Fortbildung für pädagogische Fachkräfte: „Mit allen Sinnen – Experimente aus der Küche“:
Eine Fortbildung für pädagogische Fachkräfte im Rahmen der Landesinitiative Beki-bewusste Kinderernährung zum Thema „Mit allen Sinnen – Experimente aus der Küche“ bietet das Ernährungszentrum Ortenau am Mittwoch, 4. Oktober 2023, von 15 bis 18 Uhr in der Prinz-Eugen-Str. 2 in Offenburg an.
Genussvolles Essen und Trinken ist ein Stück Lebensqualität und hängt unmittelbar mit unseren Sinnen zusammen. Sinnesübungen tragen dazu bei, diese zu trainieren, Lebensmittel und deren Geschmacksvielfalt bewusst wahrzunehmen und Qualitätsunterschiede zu erkennen. Dadurch wird auch der Genuss gefördert. Es gibt wohl keine Alltagserfahrung, die alle Sinne gleichzeitig so intensiv anspricht wie Essen und Trinken.
Die BeKi-Referentin Ingrid Vollmer-Haug zeigt in ihrer praxisorientierten Fortbildung spannende Experimente aus der Küche und klärt auf spielerische Weise auf, warum etwa Linsen so gesund sind oder wie sich Farbstoffe in Lebensmitteln sichtbar machen lassen. Die Teilnehmenden dürfen Limonade selbst herstellen und erfahren wie sie bei Kindern das Interesse am Probieren und Genießen neuer Lebensmittel wecken können.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Solange freie Plätze zur Verfügung stehen, ist eine Anmeldung über das Kontaktformular auf der Internetseite des Ernährungszentrums unter www.ez-ortenau.de möglich.
Online-Küchentreff des Ernährungszentrums Ortenau: „Kochen für‘s Klima - Wie gelingt das?“:
Das Ernährungszentrum Ortenau lädt am Donnerstag, 5. Oktober 2023, von 18 bis 21 Uhr zu einem Online-Küchentreff unter dem Motto „Kochen für‘s Klima - Wie gelingt das?“ mit der Ernährungsreferentin Ingrid Vollmer Haug ein.
Im Online-Kochworkshop erhalten die Teilnehmenden alltagstaugliche Tipps, wie sie schon mit dem Einkauf und der Lagerung, aber auch bei der Lebensmittelauswahl und -verarbeitung natürliche Ressourcen und CO₂ einsparen können. Mit den vorgestellten Rezepten gelingt dies garantiert. Am Ende der Veranstaltung hat jeder zu Hause sein „klimafreundliches“ Essen auf dem Teller. Gerne kann die ganze Familie und Freunde an diesem Workshop in der eigenen Küche teilnehmen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Solange freie Plätze zur Verfügung stehen, ist eine Anmeldung über das Kontaktformular auf der Internetseite des Ernährungszentrums unter www.ez-ortenau.de bis zum 3. Oktober möglich. Die Zugangsdaten und eine Einkaufsliste werden den Teilnehmenden per E-Mail zugeschickt.
Online-Fortbildung des Ernährungszentrums Ortenau für pädagogische Fachkräfte: „Nachhaltig essen und trinken in der KiTa & Umgang mit veganer/vegetarischer Ernährung in der KiTa“:
Zu einer Online-Fortbildung zum Thema „Nachhaltig essen und trinken in der KiTa & Umgang mit veganer/vegetarischer Ernährung in der KiTa“ lädt das Ernährungszentrum Ortenau pädagogische Fachkräfte im Rahmen der Landesinitiative BeKi-Bewusste Kinderernährung am Dienstag, 10. Oktober 2023, von 15 bis 18 Uhr ein.
Die BeKi-Referentin Simone Blieffert kombiniert in der praxisorientierten Fortbildung die Themen Nachhaltigkeit und vegetarische Ernährung. Dabei zeigt sie die verschiedenen vegetarischen Kostformen auf und veranschaulicht, welche Nährstoffe kritisch und welche Alternativen und Ersatzprodukte sinnvoll sind.
Zudem gibt die Referentin Tipps und Ideen für Projekte zum Thema Nachhaltigkeit und viele praktische, jahreszeitlich orientierte Impulse für den Alltag in der KiTa. Denn auf der Spurensuche nach der Herkunft unserer Lebensmittel können Kinder spielerisch und mit allen Sinnen die Umwelt erforschen und genussvolle Erfahrungen sammeln. So entwickeln sie schon im KiTa-Alter einen wertschätzenden und achtsamen Umgang mit Lebensmitteln.
Die Teilnahme ist kostenfrei. So langefreie Plätze zur Verfügung stehen, ist eine Anmeldung über das Kontaktformular auf der Internetseite des Ernährungszentrums unter www.ez-ortenau.de möglich. Die Zugangsdaten werden den Teilnehmenden per E-Mail zugeschickt.
Online-Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau: „Volle Kraft aus dem ganzen Korn – was alles in Getreide steckt!“:
Das Ernährungszentrum Ortenau lädt am Dienstag, 10. Oktober 2023, um 18 Uhr zum Online-Vortag zum Thema „Volle Kraft aus dem ganzen Korn – was alles in Getreide steckt!“ ein.
Jede Getreideart hat ihren besonderen Geschmack und spezielle Eigenschaften. Die Vollkornvariante sticht durch einen hohen Gehalt an wichtigen Nährstoffen wie Ballaststoffen hervor, die gesundheitsfördernd wirken und in der Ernährungstherapie vieler Erkrankungen eingesetzt werden. In diesem Vortrag stellt die promovierte Ernährungswissenschaftlerin Silke Bauer die verschiedenen Getreidesorten und Getreideprodukte vor und gibt Tipps zum Einkauf, zur Lagerung und Zubereitung. Auch auf die Fragen, woran man beim Einkauf Vollkornbrot erkennen kann und ob glutenfreie Getreideprodukte besser sein könnten, wird eingegangen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Solange freie Plätze zur Verfügung stehen, ist eine Anmeldung über das Kontaktformular auf der Internetseite des Ernährungszentrums unter www.ez-ortenau.de bis zum 8. Oktober möglich. Die Zugangsdaten werden den Teilnehmenden per E-Mail zugeschickt.
Online-Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau: „Einführung der Beikost“:
Einen Online-Vortrag zum Thema „Einführung der Beikost“ bietet das Ernährungszentrum Ortenau am Mittwoch, 11. Oktober 2023, um 18 Uhr an.
Frühestens ab Anfang des fünften, spätestens aber am dem siebten Monat sollten Säuglinge den ersten Brei bekommen. Der Energie- und Nährstoffgehalt in der Milchnahrung reicht nun nicht mehr aus. Die freie Ernährungsreferentin Ingrid Vollmer-Haug gibt in ihrem praxisorientierten Vortrag wertvolle Tipps zur schrittweisen Einführung der Beikost. Alle interessierten Eltern sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Solange freie Plätze zur Verfügung stehen, ist eine Anmeldung bis Montag, 9. Oktober, über das Kontaktformular auf der Internetseite des Ernährungszentrums unter www.ez-ortenau.de möglich. Die Zugangsdaten werden den Teilnehmenden per E-Mail zugeschickt.
Werkstattgespräch: „Klimagesund und bunt – Abwechslungsreich essen in Kita und Schule“:
Das Ernährungszentrum Ortenau lädt alle interessierten Akteurinnen und Akteure der Kita- und Schulverpflegung am Mittwoch, 11. Oktober, von 14 Uhr bis 17:15 Uhr zum Werkstattgespräch in die Prinz-Eugen-Str. 2 in Offenburg ein.
Die Expertinnen vom Ernährungszentrum zeigen in Theorie und Praxis, wie Mensen, Kita- und Schulcaterer ihre Tischgäste für leckere Gerichte begeistern und gleichzeitig etwas für das Klima und den Klimaschutz tun können. Darüber hinaus erhalten sie Tipps, wie vegetarische Angebote gut präsentiert werden können.
Zudem liegt der Fokus auf der Küchenpraxis: So demonstriert Ernährungszentrums-Referentin Ilse Hille die Zubereitung von Gerichten und vermittelt kind- und bedarfsgerechte vegetarische Rezeptideen, die sich für die Kita- und Schulverpflegung eignen.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 4. Oktober auf der Internetseite des Landeszentrum für Ernährung BW unter Online-Anmeldung www.landeszentrum-bw.de oder https://fortbildung-lel.lgl-bw.de/lel/veranstaltungen-landeszentrum-fuer-ernaehrung möglich.
Online-Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau: „Lebensmittelverschwendung vermeiden – Nachhaltig einkaufen, lagern und zubereiten“:
Das Ernährungszentrum Ortenau lädt am Montag, 16. Oktober 2023, um 18 Uhr zum Online-Vortag mit dem Thema „Lebensmittelverschwendung vermeiden – Nachhaltig einkaufen, lagern und zubereiten“ ein.
Niemand wirft Essen gerne weg. Dafür verantwortlich ist häufig Stress, unser Alltag oder fehlendes Wissen. Dabei können wir mit kleinen Maßnahmen Lebensmittelabfälle erheblich reduzieren. Allein das Mindesthaltbarkeitsdatum sorgt nach wie vor für Verwirrung. Im Online-Vortrag erfahren Interessierte, welche Wege es gibt klimafreundliche Kaufentscheidungen zu treffen und unser Essen optimal zu lagern oder zu verarbeiten.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Solange freie Plätze zur Verfügung stehen, ist eine Anmeldung über das Kontaktformular auf der Internetseite des Ernährungszentrums unter www.ez-ortenau.de möglich. Die Zugangsdaten werden den Teilnehmenden per E-Mail zugeschickt.
Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau: „Ernährung und Lebensstil – gesund und aktiv ins Alter“:
Das Ernährungszentrum Ortenau lädt am Donnerstag, 19. Oktober 2023, um 18 Uhr zum Vortrag unter dem Motto „Ernährung und Lebensstil – gesund und aktiv ins Alter“ in die Prinz-Eugen-Str. 2 in Offenburg ein.
Diplom-Ökotrophologin Ulrike Velte-Hoffmann vom Ernährungszentrum Ortenau zeigt auf, was jeder selbst tun kann, um mit zunehmendem Alter gesund und fit zu bleiben. „Essen und Trinken sind gerade in diesem Lebensabschnitt ein wichtiges Stück Lebensqualität. Die Mahlzeiten sollen weiterhin gut schmecken, bekömmlich sein, die Gesundheit erhalten und helfen Krankheiten vorzubeugen“, so die Expertin. Die Teilnehmenden erhalten praktische Tipps zur Umsetzung und haben Gelegenheit Fragen zu stellen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Solange freie Plätze zur Verfügung stehen, ist eine Anmeldung bis zum 17. Oktober über das Kontaktformular auf der Internetseite des Ernährungszentrums unter www.ez-ortenau.de möglich.
Online-Fortbildung des Ernährungszentrums Ortenau für pädagogische Fachkräfte: „Jedes Kind is(s)t anders – verschiedene Esstypen im Kindesalter“:
Das Ernährungszentrum Ortenau lädt pädagogische Fachkräfte am Donnerstag, 19. Oktober 2023, von 15 Uhr bis 18 Uhr zu einer Online-Fortbildung zum Thema „Jedes Kind is(s)t anders – verschiedene Esstypen im Kindesalter“ im Rahmen der Landesinitiative BeKi-Bewusste Kinderernährung ein.
Manche Kinder essen Nudeln nur ohne Soße, andere wollen nur Süßes essen oder schlingen ihr Essen unglaublich schnell hinunter. Die BeKi-Referentin Simone Blieffert zeigt die unterschiedlichen Essverhaltensweisen bei Kindern auf und erläutert, was dahintersteckt und wie damit umgegangen werden kann. Sie gibt Tipps, wie Kinder motiviert werden, neue und unbekannte Speisen zu probieren. Zudem werden Ideen zur pädagogischen Gestaltung der Mahlzeiten besprochen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Solange freie Plätze zur Verfügung stehen, ist eine Anmeldung über das Kontaktformular auf der Internetseite des Ernährungszentrums unter www.ez-ortenau.de möglich. Die Zugangsdaten werden den Teilnehmenden per E-Mail zugeschickt.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
20. Sep 2023 - 16:10 UhrVeranstaltungen des Ernährungszentrums Ortenau im Oktober - Landratsamt liefert Terminübersicht

Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deGötz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comGemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deGeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.com24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service