Heilerziehungspfleger begleiten, beraten, pflegen und unterstützen Menschen mit geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderungen aller Altersstufen und fördern deren Persönlichkeitsentwicklung, Bildung und Rehabilitation. „Heilerziehungspfleger führen diese Menschen zu einer möglichst selbstständigen Lebensführung heranzuführen und leisten damit eine sehr wertvolle gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, erklärt Silke Martens, Sozialplanerin beim Ortenaukreis.
Da die Arbeit mit behinderten Menschen Zeit braucht und um diesen Menschen bestmöglich gerecht werden zu können, benötigen die Leistungsanbieter der Behindertenhilfe neue Nachwuchskräfte. Obgleich viel Zeit und Aufwand in die Akquise, aber auch die Bindung von Personal investiert werde, sei das Berufsbild noch weitgehend unbekannt. Zudem stehe man auch in Konkurrenz mit der Pflege, so Martens. „Dabei ist nicht nur der Beruf, sondern bereits die dreijährige Ausbildung, die auch in Teilzeit möglich ist, äußerst vielfältig“, so die Sozialplanerin. Der praxisorientierte Unterricht umfasse Themen wie Inklusion und Teilhabe, Entwicklung und Bildung mit Pädagogik, Psychologie und Soziologie, Kommunikation und Beziehung, Kreativität und Bewegung.
Auch Lisa Witt aus Hofstetten ist Heilerziehungspflegerin – aus Überzeugung. Sie arbeitet seit 14 Jahren in einer gemeinschaftlichen Wohneinrichtung für Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung in Hofstetten. „Woraus der Beruf besteht, ist nicht so schnell erklärt, weil es um das ganze Leben geht. Wir betreuen Menschen von jung bis alt, mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorstellungen“, so Witt. Als Heilerziehungspfleger lerne man, die Bedürfnisse des Individuums wahrzunehmen und diesen gerecht zu werden, auch über die Grundbedürfnisse hinaus. Dies hänge natürlich von der Individualität und dem Grad der Behinderung ab. „Mit jüngeren Klienten gehen wir zum Beispiel ins Kino, ältere wollen vielleicht eher in die Kirche“, so Witt. „Das ist ein schöner Beruf, den viele leider immer noch nicht kennen. Sich um andere zu kümmern, ihnen dabei zu helfen, ihr Ding zu machen – sinnvoller geht’s doch echt nicht“, so die Heilerziehungspflegerin. Man gebe viel: „Zuwendung, Aufmerksamkeit, Verständnis, Geduld. Aber man bekommt auch sehr viel zurück“, zeigt sie sich überzeugt von ihrem Beruf.
Infos zum Heilerziehungspfleger finden Interessierte unter: https://www.agbo.info/ausbildung-packs-an/.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
25. Sep 2023 - 12:23 UhrLandratsamt Ortenaukreis: In der Behindertenhilfe werden Heilerziehungspfleger gebraucht - Vielfältiges Berufsbild zur Unterstützung beeinträchtigter Menschen auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit

Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deModebox Emmendingen
Marktplatz 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/2800, info@modebox.deTANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Nimburg, Freiburg, Kirchzarten - Drei Konzerte: Ohne Grenzen - Freiburger Akkordeon Orchester featuring Nataša Mirković (Gesang) und Michel Godard (Serpent, Tuba, E-Bass)
- Kirchzarten - 01.-03. Dezember 2023: Weihnachtserlebnis Kirchzarten – Eintauchen in die Vorweihnachtszeit mit allen Sinnen
- Kirchzarten - Jazz in der Talvogtei in Kirchzarten - Weihnachtserlebnis Kirchzarten: Samstag, 02.12.23, 19:30 Uhr, Quartett „OUT OF BLUE“ mit seinem Programm „Blue Xmas“
- Teningen - Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Teningen: Verkaufstermin am 01./02. Dezember 2023! - Fensterverkauf Sockenverkauf (und vieles mehr!), Zimtwäffili
- Breisach - 2. Dezember: Glühweinnacht 2023 in Breisach - Badischer Winzerkeller bringt die Nacht wieder zum Glühen - Kartenvorverkauf startet am 6. November
- Emmendingen - Advents-Matinée mit Jazz oder nie in Emmendingen, musiclab - 03.12.2023, 11:00
- Münstertal - 6. Dezember: Tagespflege Münstertal lädt zum Tag der offenen Türe - Betreuung, Aktivierung und Geborgenheit
- Freiburg-Waltershofen - Weihnachtliche Stubete mit Fidelius Waldvogel am 08. Dezember 2023 im Farrenstall Waltershofen
- Malterdingen - Einladung zum Familienabend des Musikvereins Malterdingen am 09.12.2023
- Rust - 5. Dezember: Adventsstunden von „Einfach Helfen e.V.“ im Europa-Park - Gutes tun in der Vorweihnachtszeit in Rust - Karten gegen einen Spendenbeitrag von 20 Euro bereits erhältlich
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Offenburg - Ausstellung von Evgeniya Scherer im Hotel Liberty bis 07. Dezember - Persönliche Führungen durch „Transformation“ am 26.11. und 03.12.
- Elzach - 29.10 bis 03.12.: Ausstellung "Wechselspiel" im Bürgerzentrum Ladhof Elzach - Werke von Brigitte M. Teufel und Karin Weiß sind zu sehen
- Endingen - "DRUCK MAL ANDERS" in Endingen - Werke von Anita Schüssler im Ausstellungsraum KunstKÖ21
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







