Die Ausbildungsstiftung des Landkreises Emmendingen hat zum vierten Mal den Förderpreis an „Auszubildende des Jahres im Landkreis Emmendingen“ in den Kategorien Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistung vergeben. Einen Sonderpreis gab es in der Kategorie Pflege.
Am gestrigen Dienstagabend (17. Oktober) wurden fünf junge Menschen bei einer feierlichen Preisverleihung im Haus am Festplatz des Landratsamts Emmendingen mit dem Titel „Auszubildende des Jahres im Landkreis Emmendingen“ in den Kategorien Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistung und – als Sonderpreis – Pflege ausgezeichnet. Jeder der Preisträgerinnen und Preisträger erhält einen Förderpreis in Höhe von 500 Euro.
„Das Thema Ausbildung hat im Landkreis Emmendingen traditionell einen sehr hohen Stellenwert. Derzeit sind rund 2.600 junge Menschen in einer Ausbildung“, sagte Landrat Hanno Hurth in seiner Begrüßungsrede bei der Preisverleihung im Landratsamt Emmendingen. „Der Landkreis selbst ist über die Berufsschulen eng mit dem Thema Ausbildung verbunden. Darüber hinaus engagiert er sich, um Jugendlichen eine Zukunftsperspektive zu geben und die Betriebe in ihren Ausbildungsaktivitäten zu unterstützen. Wir tun dies über den ‚Runden Tisch zur Ausbildungssituation‘ und auch als Gründungsmitglied der im Jahre 2009 gegründeten Ausbildungsstiftung.“
Der Förderpreis wird bereits zum vierten Mal vergeben, zum ersten Mal wurde jedoch zusätzlich ein Sonderpreis überreicht, und zwar in der Kategorie Pflege. Ihn erhielt Yassine El-Hermouchi, der aus Marokko stammt und seine Ausbildung zum Pflegefachmann derzeit im Seniorenzentrum Bürkle-Bleiche in Emmendingen absolviert. „Seine überragende Leistung und sein herausragendes Engagement machen ihn neben seiner Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft zu einem Auszubildenden, wie man ihn sich besser nicht wünschen kann“, sagte Thomas Kruse, Rektor der Gewerblichen und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schulen Emmendingen (GHSE), in seiner Laudatio.
Preisträgerin in der Kategorie Dienstleistung ist Xenia Maihöfer, ihr Ausbildungsbetrieb ist die AOK Südlicher Oberrhein. „Als Bereicherung für jedes Team“ wurde die Auszubildende zur Sozialversicherungskauffrau von ihrer Laudatorin Dorothee Morscheid von der Agentur für Arbeit beschrieben. Ihr Engagement sei inspirierend für alle, ihr Organisationstalent unschätzbar und nicht zuletzt ihre Noten in der Berufsschule hervorragend.
In der Kategorie Handwerk wurde Marco Kapras vom Ausbildungsbetrieb Schmolck GmbH&Co.KG in Emmendingen ausgezeichnet. Er habe das „Handwerkergen“ und sei in positiver Art und Weise ein „Mobilitätsfreak“, beschrieb Laudator Dr. Handirk von Ungern-Sternberg von der Handwerkskammer Freiburg den jungen Mann, der sich derzeit zum Kfz-Mechatroniker ausbilden lässt. „Er zeigt ein hohes Maß an Lernbereitschaft, ist immer engagiert und auch jederzeit hilfsbereit.“
Vom Ausbildungsbetrieb Adval Tech (Germany) GmbH&Co.KG konnte Mira Gerhart den Preis in der Kategorie Industrie in Empfang nehmen. Sie ist wie viele der anderen Ausgezeichneten Ausbildungsbotschafterin und versucht als solche, junge Menschen für ihre Ausbildung zur Industriekauffrau zu begeistern. „Neben ihren beeindruckenden schulischen Leistungen besticht sie durch ihr großes Engagement, ihre Freundlichkeit und ihre Hilfsbereitschaft“, lobte Laudator Benno Bohn von der Sick AG die Preisträgerin.
Mit Selina Schenker nahm schließlich eine weitere Auszubildende der Schmolck GmbH&Co.KG einen Preis entgegen, diesmal in der Kategorie Handel. „Sie bereichert das Team, glänzt mit Topleistungen in der Schule, ist Mentorin für andere Auszubildende im Betrieb und immer hilfsbereit“, beschrieb Johannes Silberer von der IHK Oberrhein die Gründe, warum die junge Frau, die sich zur Automobilkauffrau ausbilden lässt, den Preis verliehen bekam.
Info:
Mit dem Förderpreis der Ausbildungsstiftung des Landkreises Emmendingen in Höhe von jeweils 500 Euro sollen Auszubildende geehrt werden, die sich mit besonderem Engagement innerhalb und außerhalb ihres Betriebs einbringen und in ihrem Ausbildungsverhalten beispielhaft sind. Bewerben konnten sich alle Auszubildenden im Landkreis, die in einer dualen Berufsausbildung ausgebildet werden, das erste Lehrjahr bereits abgeschlossen haben und der Jury von ihrem Ausbildungsunternehmen empfohlen wurden. Der Förderpreis der Ausbildungsstiftung Landkreis Emmendingen wurde ins Leben gerufen, um den Stellenwert der dualen Ausbildung zu stärken und damit auch das Fachkräftepotential im Landkreis zu erhöhen.
***
REGIOTRENDS-KOMPAKT vom 17.10.2023:
Die Ausbildungsstiftung des Landkreises Emmendingen hat auch in diesem Jahr den Förderpreis „Auszubildende des Jahres im Landkreis Emmendingen“ in den Kategorien Handwerk, Industrie und Dienstleistung vergeben.
Einen Sonderpreis gab es in der Kategorie Pflege. Ihn erhielt am heutigen Dienstagabend (17. Oktober 2023) bei einer feierlichen Veranstaltung im Haus am Festplatz des Landratsamts Emmendingen Yassine El-Hermouchi, die ihre Ausbildung derzeit im Seniorenzentrum Bürkle-Bleiche in Emmendingen absolviert.
Preisträgerin in der Kategorie Dienstleistung ist Xenia Maihöfer, ihr Ausbildungsbetrieb ist die AOK Südlicher Oberrhein.
In der Kategorie Handwerk wurde Marco Kapras vom Ausbildungsbetrieb Schmolck GmbH&Co.KG in Emmendingen ausgezeichnet.
Vom Ausbildungsbetrieb Adval Tech (Germany) GmbH&Co.KG konnte Mira Gerhardt den Preis in der Kategorie Industrie in Empfang nehmen.
Und in der Kategorie Handel nahm Selina Schenker den Preis entgegen, ebenfalls vom Ausbildungsbetrieb Schmolck GmbH&Co.KG.
Info:
Mit dem Förderpreis der Ausbildungsstiftung des Landkreises Emmendingen in Höhe von jeweils 500 Euro sollen Auszubildende geehrt werden, die sich mit besonderem Engagement innerhalb und außerhalb ihres Betriebs einbringen und in ihrem Ausbildungsverhalten beispielhaft sind. Bewerben konnten sich alle Auszubildenden im Landkreis, die in einer dualen Berufsausbildung ausgebildet werden, das erste Lehrjahr bereits abgeschlossen haben und der Jury von ihrem Ausbildungsunternehmen empfohlen wurden.
Ziel der gemeinnützigen Ausbildungsstiftung ist es, einen Beitrag zu leisten, um der Jugend im Landkreis eine berufliche Perspektive für die Zukunft zu geben und damit gleichzeitig auch den Fachkräftebedarf der Betriebe zu sichern. Der Förderpreis der Ausbildungsstiftung Landkreis Emmendingen wurde ins Leben gerufen, um den Stellenwert der dualen Ausbildung zu stärken und damit auch das Fachkräftepotential im Landkreis zu erhöhen.
(Info: Landratsamt Emmendingen)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen
18. Oct 2023 - 14:54 UhrFörderpreis an „Auszubildende des Jahres im Landkreis Emmendingen“ vergeben - Preise wurden feierlich im Haus am Festplatz überreicht - Kategorien "Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistung und Pflege" wurden ausgezeichnet

Förderpreis an „Auszubildende des Jahres im Landkreis Emmendingen“ vergeben.
Die fünf Preisträger des diesjährigen Förderpreises am Abend der Preisverleihung (vorderste Reihe, von links): Yassine El-Hermouchi, Selina Schlenker, Xenia Maihöfer, Marco Kapras und Mira Gerhart.
Foto: Landratsamt Emmendingen - Markus Fix
Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!





- Wir sind RegioTrends-Partner
-
AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.de24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Waldkirch-Suggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 12. Juli 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service