Trotz aufziehender Regenwolken nutzten rund 40 Besucherinnen und Besucher am vergangenen Samstag die Gelegenheit, ökologische Landwirtschaft vor Ort zu erleben und so ein tieferes Verständnis für nachhaltige Bewirtschaftungsmethoden zu gewinnen. In Gruppen besichtigten sie die Rinder- und Hühnerhaltung, die Gemüsegärtnerei, die Aufarbeitung der Produkte und den Vertrieb. Für die zahlreichen Kinder gab es Spielgelegenheiten und die Möglichkeit, die Kleintiere zu besuchen.
Im Sinne der ganzheitlichen Landwirtschaft nach Demeter gehören Tierhaltung und Pflanzenbau zusammen. Die Tiere tragen zur Humusbildung in den Böden und zur Düngung der Pflanzen bei, während pflanzliche Erzeugnisse wie Kleegrass oder Gemüsereste den Tieren als Futter dienen. Wer Massentierhaltung ablehne, so Betriebsleiter Markus Hurter, müsse nicht Vegetarier werden, sondern könne sich auch für Produkte aus artgerechter Tierhaltung entscheiden.
Diese konnten die Besucherinnen und Besucher im Rinderstall sehen, der kürzlich um einen Auslaufbereich erweitert wurde. Den größten Teil ihrer Zeit verbringen die 30 Rinder jedoch auf den rund 100 Hektar großen Weideflächen auf dem Dinkelberg. Auf der grünen Wiese leben auch zwei Hühnervölker, die in mobilen Ställen untergebracht sind. Wöchentlich werden die Ställe ein Stück versetzt, damit die Tiere frisches Weideland bekommen.
Auf rund 50 Hektar betreibt der Hof Ackerbau. Hier steht vor allem Getreide, ergänzt durch blütenreiche Mischungen aus Futterpflanzen, die die Bodenfruchtbarkeit steigern. Auf zehn Hektar wird Gemüse angebaut, mit dem der Hof den größten Teil seines Umsatzes erzielt. Neben Feldgemüse wie Kartoffeln, Möhren oder Lauch gedeiht wärmeliebendes Gemüse wie Tomaten, Paprika oder Süßkartoffeln in Folienhäusern.
Historie eines sozialen Betriebs:
Der Hof Dinkelberg wurde ursprünglich im Jahr 1877 als Teil des Kreispflegeheimes errichtet, damals mit dem Schwerpunkt der Beschäftigung der Heimbewohner, aber auch für die Versorgung des Heimes. Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Hof vom Heimbetrieb getrennt. Im Jahr 2004 pachtete der eigens dafür gegründete Verein Kambium e.V. den Hof und baute ihn zur Landbauwerkstatt in biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise um. Der Gemüsebau kam 2005 hinzu und wurde seitdem kontinuierlich ausgebaut.
Von Anfang an gehörte die soziale Landwirtschaft zum Konzept der Landbauwerksatt. Zurzeit arbeiten hier rund 15 Menschen mit körperlichen oder seelischen Einschränkungen in Teil- oder Vollzeit. Sie benötigen eine persönliche Betreuung und führen Arbeiten entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit und Neigungen aus Die praktische Arbeit in Landwirtschaft und Gärtnerei trägt zur seelischen und körperlichen Gesundung dieser Menschen bei, betont Gärtnerin Birte Bresler.
Erfolgsmodell Dreiland-Biokiste:
Der Hof Dinkelberg vermarktet seine Produkte zu 100 Prozent direkt. Ein Teil findet auf dem Wochenmarkt oder im Bioladen Schopfheim seine Abnehmer. Der größte Teil – mittlerweile sind es rund 85 Prozent – wandert in die sogenannte Dreiland-Biokiste. 800 bis 900 dieser Kisten werden wöchentlich an Kundschaft in der Region, sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz ausgeliefert. Die Biokiste – anfangs ein Versuch – hat sich zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Sie wird vor allem mit eigenen Produkten bestückt. Der Rest wird nach Bedarf und möglichst regional in Bio-Qualität zugekauft. Dank digitaler Bestelltechnik kann der Betrieb sogar auf individuelle Wünsche eingehen, erläutert Biokisten-Managerin Anne Funk. Vorteile der Kiste sind nicht nur Frische und Bio-Qualität, sondern auch der Verzicht auf Einwegverpackungen und die Auswahl der Saisonprodukte.
Der Aktionstag fand im Rahmen der Öko-Aktionswochen des Landes Baden-Württemberg und der Landesaktion Gläserne Produktion statt.
Weitere Informationen unter:
www.hof-dinkelberg.de
www.loerrach-landkreis.de/landwirtschaft
(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 20.10.2023)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach
20. Oct 2023 - 15:42 UhrLandratsamt Lörrach: Wie das Gemüse vom Feld in die Dreiland-Biokiste kommt - Erlebnistag auf Hof Dinkelberg im Rahmen der landesweiten Öko-Aktionswochen informierte zur ökologischen und sozialen Landwirtschaft

Landratsamt Lörrach: Wie das Gemüse vom Feld in die Dreiland-Biokiste kommt.
Biokisten-Managerin Anne Funk.
Foto: Landratsamt Lörrach - Klaus Nasilowski
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgHimmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service