Trotz aufziehender Regenwolken nutzten rund 40 Besucherinnen und Besucher am vergangenen Samstag die Gelegenheit, ökologische Landwirtschaft vor Ort zu erleben und so ein tieferes Verständnis für nachhaltige Bewirtschaftungsmethoden zu gewinnen. In Gruppen besichtigten sie die Rinder- und Hühnerhaltung, die Gemüsegärtnerei, die Aufarbeitung der Produkte und den Vertrieb. Für die zahlreichen Kinder gab es Spielgelegenheiten und die Möglichkeit, die Kleintiere zu besuchen.
Im Sinne der ganzheitlichen Landwirtschaft nach Demeter gehören Tierhaltung und Pflanzenbau zusammen. Die Tiere tragen zur Humusbildung in den Böden und zur Düngung der Pflanzen bei, während pflanzliche Erzeugnisse wie Kleegrass oder Gemüsereste den Tieren als Futter dienen. Wer Massentierhaltung ablehne, so Betriebsleiter Markus Hurter, müsse nicht Vegetarier werden, sondern könne sich auch für Produkte aus artgerechter Tierhaltung entscheiden.
Diese konnten die Besucherinnen und Besucher im Rinderstall sehen, der kürzlich um einen Auslaufbereich erweitert wurde. Den größten Teil ihrer Zeit verbringen die 30 Rinder jedoch auf den rund 100 Hektar großen Weideflächen auf dem Dinkelberg. Auf der grünen Wiese leben auch zwei Hühnervölker, die in mobilen Ställen untergebracht sind. Wöchentlich werden die Ställe ein Stück versetzt, damit die Tiere frisches Weideland bekommen.
Auf rund 50 Hektar betreibt der Hof Ackerbau. Hier steht vor allem Getreide, ergänzt durch blütenreiche Mischungen aus Futterpflanzen, die die Bodenfruchtbarkeit steigern. Auf zehn Hektar wird Gemüse angebaut, mit dem der Hof den größten Teil seines Umsatzes erzielt. Neben Feldgemüse wie Kartoffeln, Möhren oder Lauch gedeiht wärmeliebendes Gemüse wie Tomaten, Paprika oder Süßkartoffeln in Folienhäusern.
Historie eines sozialen Betriebs:
Der Hof Dinkelberg wurde ursprünglich im Jahr 1877 als Teil des Kreispflegeheimes errichtet, damals mit dem Schwerpunkt der Beschäftigung der Heimbewohner, aber auch für die Versorgung des Heimes. Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Hof vom Heimbetrieb getrennt. Im Jahr 2004 pachtete der eigens dafür gegründete Verein Kambium e.V. den Hof und baute ihn zur Landbauwerkstatt in biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise um. Der Gemüsebau kam 2005 hinzu und wurde seitdem kontinuierlich ausgebaut.
Von Anfang an gehörte die soziale Landwirtschaft zum Konzept der Landbauwerksatt. Zurzeit arbeiten hier rund 15 Menschen mit körperlichen oder seelischen Einschränkungen in Teil- oder Vollzeit. Sie benötigen eine persönliche Betreuung und führen Arbeiten entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit und Neigungen aus Die praktische Arbeit in Landwirtschaft und Gärtnerei trägt zur seelischen und körperlichen Gesundung dieser Menschen bei, betont Gärtnerin Birte Bresler.
Erfolgsmodell Dreiland-Biokiste:
Der Hof Dinkelberg vermarktet seine Produkte zu 100 Prozent direkt. Ein Teil findet auf dem Wochenmarkt oder im Bioladen Schopfheim seine Abnehmer. Der größte Teil – mittlerweile sind es rund 85 Prozent – wandert in die sogenannte Dreiland-Biokiste. 800 bis 900 dieser Kisten werden wöchentlich an Kundschaft in der Region, sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz ausgeliefert. Die Biokiste – anfangs ein Versuch – hat sich zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Sie wird vor allem mit eigenen Produkten bestückt. Der Rest wird nach Bedarf und möglichst regional in Bio-Qualität zugekauft. Dank digitaler Bestelltechnik kann der Betrieb sogar auf individuelle Wünsche eingehen, erläutert Biokisten-Managerin Anne Funk. Vorteile der Kiste sind nicht nur Frische und Bio-Qualität, sondern auch der Verzicht auf Einwegverpackungen und die Auswahl der Saisonprodukte.
Der Aktionstag fand im Rahmen der Öko-Aktionswochen des Landes Baden-Württemberg und der Landesaktion Gläserne Produktion statt.
Weitere Informationen unter:
www.hof-dinkelberg.de
www.loerrach-landkreis.de/landwirtschaft
(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 20.10.2023)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach
20. Oct 2023 - 15:42 UhrLandratsamt Lörrach: Wie das Gemüse vom Feld in die Dreiland-Biokiste kommt - Erlebnistag auf Hof Dinkelberg im Rahmen der landesweiten Öko-Aktionswochen informierte zur ökologischen und sozialen Landwirtschaft
Landratsamt Lörrach: Wie das Gemüse vom Feld in die Dreiland-Biokiste kommt.
Biokisten-Managerin Anne Funk.
Foto: Landratsamt Lörrach - Klaus Nasilowski
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.de - wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692 - GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.com - naturenergie
Schönenbergerstraße 10, 79618 Rheinfelden | Tel. 07623 92-0 - TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.de
- Gemeinde Denzlingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund