Zur dritten Radverkehrsinformation lud die Radverkehrskoordinatorin des Ortenaukreises, Luise Markert, rund 20 Verantwortliche aus den Städten und Gemeinden im Landkreis am heutigen Montag ins Landratsamt nach Offenburg ein. Bei Expertenvorträgen sowie im Austausch mit den Teilnehmenden wurde einmal mehr deutlich, dass das Fahrrad immer größere Bedeutung als klimafreundliches Verkehrsmittel gewinnt und sich insbesondere auch im Ortenaukreis etabliert hat. Denn mit einem Anteil von 21 Prozent am sogenannten Modal Split, der Verteilung des Transportaufkommens auf die verschiedenen Verkehrsmittel, liegt der Ortenaukreis weit über dem Bundes- und Landesdurchschnitt von 11 bzw. 10 Prozent.
„Der Ortenaukreis hat sich schon früh der Förderung des Radverkehrs angenommen. Mit dem Radwegebauprogramm haben wir seit 2008 intensiv in den Bau von Radwegen entlang der Kreisstraßen investiert mit dem Ziel, mindestens sechs Kilometer Radwege pro Jahr neu zu bauen. Seitdem haben wir 92 Kilometer neu gebaut, sodass wir zum Jahresende 188 km Radwege haben und nur noch rund 30 Kilometer fehlen bis alle sinnvollen Radwege an Kreisstraßen gebaut sind“, so Alexandra Roth, Dezernentin für Infrastrukturen des Ortenaukreises. Damit zähle der Ortenaukreis zu den Spitzenreitern im landesweiten Vergleich, wie auch der RadREPORT 2022 des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg bescheinigt habe.
Radverkehrskoordinatorin Luise Markert, die als Schnittstelle zwischen den Städten und Gemeinden, dem Regierungspräsidium Freiburg sowie weiteren Akteuren agiert, informierte über aktuelle Radverkehrsthemen. So legt der Kreis durch die geplanten Radschnellwege, wie die Verbindungen Offenburg – Gengenbach, Offenburg – Kehl – Straßburg oder Lahr – Emmendingen ein besonderes Augenmerk auf die Schaffung großräumiger Verbindungen zwischen den Städten und Gemeinden. Zusätzlich schafft der Ortenaukreis an vielen neuralgischen Punkten sichere Querungsstellen für Radfahrende. Neben dem Ortenaukreis tragen auch Bund und Land sowie die Städte und Gemeinden zu einem stetig wachsenden Radwegenetz bei.
Eine zentrale Aufgabe der Radverkehrskoordinatorin ist darüber hinaus der Ausbau des RadNETZ BW im Ortenaukreis. Das RadNETZ verbindet als Radwegenetz des Landes alle Mittel- und Oberzentren mit direkten und komfortablen Routen, beispielsweise als Lückenschluss zwischen Achern und Sasbach, und beinhaltet mit den Landesfernradwegen Baden-Württembergs, wie der Veloroute Rhein oder dem Badischen Weinradweg, auch wichtige touristische Verbindungen.
Neben dem Pendler-, Schüler- und Freizeitradverkehr nehmen auch Radurlaube von Jahr zu Jahr zu. Baden-Württemberg liegt auf Platz drei der beliebtesten Bundesländer für Radreisen. Von dieser Entwicklung profitiert auch der Schwarzwald, wie Sandra Bequier, Tourismusbeauftragte des Ortenaukreises, berichtete. Umso wichtiger sei es, neue zukunftsfähige Angebote zu schaffen: auf insgesamt 260 Kilometern können Radreisende derzeit bereits den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord erkunden, ein Teilstück liegt im Ortenaukreis. Der Naturpark-Radweg wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) zertifiziert und als Landesfernradweg aufgenommen. Auch der Genuss kommt nicht zu kurz: auf dem Badischen Weinradweg, ebenfalls ein Landesfernradweg, der durch den Ortenaukreis verläuft, können verschiedene Weinbaugebiete in Baden-Württemberg per Rad entdeckt werden.
Bereits zum vierten Mal hat der Ortenaukreis im Jahr 2023 wieder erfolgreich an der Aktion „Stadtradeln“ teilgenommen und den zehnten Platz im nationalen Vergleich erreicht. Bei der Aktion wurden im Mai 2023 rund 2,5 Millionen Kilometer erradelt und dabei 405 Tonnen CO2 eingespart. 11.522 Radelnde in 42 Städten und Gemeinden des Ortenaukreises haben im Kampagnenzeitraum in die Pedale getreten.
Zu Fördermöglichkeiten durch das Land stand Felix Janz vom Regierungspräsidium Freiburg Rede und Antwort.
Hintergrundinformation Radverkehrskoordinatorin:
Der Radverkehr ist ein zentraler Baustein für eine zukunftsfähige und umweltfreundliche Mobilität. Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Landkreise mit der Förderung von Personalstellen tatkräftig dabei, den Radverkehr voranzubringen. Auch im Ortenaukreis konnte mit Mitteln des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg die Stelle einer Radverkehrskoordinatorin eingerichtet werden. Luise Markert betreut den Themenbereich als Mitarbeiterin des Straßenbauamts seit November 2020 und organisierte vor Kurzem die dritte Informationsveranstaltung zum Radverkehr im Ortenaukreis.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
23. Oct 2023 - 13:54 UhrRadfahren nimmt immer höheren Stellenwert im Ortenaukreis ein - Dritte Informationsveranstaltung zum Radverkehr wurde im Landratsamt abgehalten
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389 - Kaiser Metzger
Hauptstraße 157, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643-265, info@metzgerei-kaiser.de - Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270, - Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.de - Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043
- Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 15. Januar 2025: "Neuseeland - das Paradies auf Erden?" in Bad Krozingen - Mundologia-Reihe im Kurhaus
- Freiburg - 15. Januar 2025: Workshop "KLIMAKRISEN, KLIMAKLAGEN, KLIMAGESETZE" mit Hannah Münstermann von der Climate Clinic in Freiburg - Veranstaltung in der Volkshochschule
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - 15. Januar 2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund