Zur dritten Radverkehrsinformation lud die Radverkehrskoordinatorin des Ortenaukreises, Luise Markert, rund 20 Verantwortliche aus den Städten und Gemeinden im Landkreis am heutigen Montag ins Landratsamt nach Offenburg ein. Bei Expertenvorträgen sowie im Austausch mit den Teilnehmenden wurde einmal mehr deutlich, dass das Fahrrad immer größere Bedeutung als klimafreundliches Verkehrsmittel gewinnt und sich insbesondere auch im Ortenaukreis etabliert hat. Denn mit einem Anteil von 21 Prozent am sogenannten Modal Split, der Verteilung des Transportaufkommens auf die verschiedenen Verkehrsmittel, liegt der Ortenaukreis weit über dem Bundes- und Landesdurchschnitt von 11 bzw. 10 Prozent.
„Der Ortenaukreis hat sich schon früh der Förderung des Radverkehrs angenommen. Mit dem Radwegebauprogramm haben wir seit 2008 intensiv in den Bau von Radwegen entlang der Kreisstraßen investiert mit dem Ziel, mindestens sechs Kilometer Radwege pro Jahr neu zu bauen. Seitdem haben wir 92 Kilometer neu gebaut, sodass wir zum Jahresende 188 km Radwege haben und nur noch rund 30 Kilometer fehlen bis alle sinnvollen Radwege an Kreisstraßen gebaut sind“, so Alexandra Roth, Dezernentin für Infrastrukturen des Ortenaukreises. Damit zähle der Ortenaukreis zu den Spitzenreitern im landesweiten Vergleich, wie auch der RadREPORT 2022 des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg bescheinigt habe.
Radverkehrskoordinatorin Luise Markert, die als Schnittstelle zwischen den Städten und Gemeinden, dem Regierungspräsidium Freiburg sowie weiteren Akteuren agiert, informierte über aktuelle Radverkehrsthemen. So legt der Kreis durch die geplanten Radschnellwege, wie die Verbindungen Offenburg – Gengenbach, Offenburg – Kehl – Straßburg oder Lahr – Emmendingen ein besonderes Augenmerk auf die Schaffung großräumiger Verbindungen zwischen den Städten und Gemeinden. Zusätzlich schafft der Ortenaukreis an vielen neuralgischen Punkten sichere Querungsstellen für Radfahrende. Neben dem Ortenaukreis tragen auch Bund und Land sowie die Städte und Gemeinden zu einem stetig wachsenden Radwegenetz bei.
Eine zentrale Aufgabe der Radverkehrskoordinatorin ist darüber hinaus der Ausbau des RadNETZ BW im Ortenaukreis. Das RadNETZ verbindet als Radwegenetz des Landes alle Mittel- und Oberzentren mit direkten und komfortablen Routen, beispielsweise als Lückenschluss zwischen Achern und Sasbach, und beinhaltet mit den Landesfernradwegen Baden-Württembergs, wie der Veloroute Rhein oder dem Badischen Weinradweg, auch wichtige touristische Verbindungen.
Neben dem Pendler-, Schüler- und Freizeitradverkehr nehmen auch Radurlaube von Jahr zu Jahr zu. Baden-Württemberg liegt auf Platz drei der beliebtesten Bundesländer für Radreisen. Von dieser Entwicklung profitiert auch der Schwarzwald, wie Sandra Bequier, Tourismusbeauftragte des Ortenaukreises, berichtete. Umso wichtiger sei es, neue zukunftsfähige Angebote zu schaffen: auf insgesamt 260 Kilometern können Radreisende derzeit bereits den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord erkunden, ein Teilstück liegt im Ortenaukreis. Der Naturpark-Radweg wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) zertifiziert und als Landesfernradweg aufgenommen. Auch der Genuss kommt nicht zu kurz: auf dem Badischen Weinradweg, ebenfalls ein Landesfernradweg, der durch den Ortenaukreis verläuft, können verschiedene Weinbaugebiete in Baden-Württemberg per Rad entdeckt werden.
Bereits zum vierten Mal hat der Ortenaukreis im Jahr 2023 wieder erfolgreich an der Aktion „Stadtradeln“ teilgenommen und den zehnten Platz im nationalen Vergleich erreicht. Bei der Aktion wurden im Mai 2023 rund 2,5 Millionen Kilometer erradelt und dabei 405 Tonnen CO2 eingespart. 11.522 Radelnde in 42 Städten und Gemeinden des Ortenaukreises haben im Kampagnenzeitraum in die Pedale getreten.
Zu Fördermöglichkeiten durch das Land stand Felix Janz vom Regierungspräsidium Freiburg Rede und Antwort.
Hintergrundinformation Radverkehrskoordinatorin:
Der Radverkehr ist ein zentraler Baustein für eine zukunftsfähige und umweltfreundliche Mobilität. Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Landkreise mit der Förderung von Personalstellen tatkräftig dabei, den Radverkehr voranzubringen. Auch im Ortenaukreis konnte mit Mitteln des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg die Stelle einer Radverkehrskoordinatorin eingerichtet werden. Luise Markert betreut den Themenbereich als Mitarbeiterin des Straßenbauamts seit November 2020 und organisierte vor Kurzem die dritte Informationsveranstaltung zum Radverkehr im Ortenaukreis.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
23. Oct 2023 - 13:54 UhrRadfahren nimmt immer höheren Stellenwert im Ortenaukreis ein - Dritte Informationsveranstaltung zum Radverkehr wurde im Landratsamt abgehalten

Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deGetränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service