14 Studierende des fünften Jahrgangs der Fachschulklasse für ökologischen Landbau haben ihre Prüfungen bestanden und vergangene Woche bei einer Abschlussfeier ihre Zeugnisse in Empfang genommen.
Neun Schüler und fünf Schülerinnen konnten am Freitag, 20. Oktober 2023 bei der Abschlussfeier am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg ihre Urkunden und Zeugnisse als „Staatlich geprüfter Wirtschafter für Landwirtschaft mit Schwerpunkt Ökologischer Landbau“ im Beisein von Eltern und Freunden entgegennehmen. Sie haben als fünfter Jahrgang den seit 2013 angebotenen zweijährigen Bildungsgang am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum erfolgreich abgeschlossen. Es ist also ein kleines Jubiläum, in zehn Jahren haben 85 Studierende dieses Angebot am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum erfolgreich absolviert.
„Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum umfasst heute, neben der Fachschule für Landwirtschaft, ein umfangreiches Bildungsprogramm für die Bereiche Landwirtschaft, Weinbau sowie Ernährung und Hauswirtschaft“, machte Landrat Hanno Hurth bei seiner Rede, in der er den Absolventen und Absolventinnen gratulierte, die Bedeutung des Bildungszentrums bewusst. „Daneben ist es gemeinsam mit dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum und dem ökologischen Hofgut Domäne Hochburg. ein Zentrum für den Ökologischen Landbau (…) Wir freuen uns sehr, dass das Land Baden-Württemberg im Rahmen des landesweiten Konzeptes für die Landwirtschaftliche Ausbildung die Hochburg als eines der drei zentralen Landwirtschaftlichen Bildungsstandorte anerkannt hat.“
Auch Jürgen Boschert, Leiter des Landwirtschaftsamts im Landkreis Emmendingen, Martin Ries, Leiter des Referats Ökologischer Landbau beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Michael Krumm, Leiter der Abteilung Landwirtschaft des Regierungspräsidiums Freiburg und Fabian Dörle, Vorsitzender des Vereins Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Emmendingen e. V. (VLF) und Vertreter des BLHV gratulierten den Absolventinnen und Absolventen zum Abschluss ihrer Ausbildung. Bei der sie bei rund 50 Lehrkräften Kenntnisse in den Fächern pflanzliche und tierische Erzeugung im Ökologischen Landbau, betriebliche Kommunikation und Mitarbeiterführung, sowie Betriebswirtschaft und Unternehmensführung mit Agrarpolitik, Markt, Recht, Steuern und Versicherungen, Märkte für Ökoprodukte und Kontrollwesen im Ökolandbau erlangt haben.
Klassenlehrer Philipp Kühner verabschiedete sich vor der Übergabe der Zeugnisse mit einer Rede, in der er jeden der 14 Absolventinnen und Absolventen persönlich ansprach und mit einem Augenzwinkern ihre Stärken und auch kleinen Schwächen hervorhob. „Sie können alle sehr stolz auf sich sein“ sagte er zum Abschied. „Denn dieser Abschluss wird einem nicht geschenkt, es war sehr viel Arbeit, Ausdauer und Fleiß nötig, um das Ziel zu erreichen, und es freut mich sehr, dass dies gelungen ist.“ Kühner bedankte sich auch bei den rund 50 Lehrkräften, die zum Gelingen der Fortbildung beigetragen haben.
Ein Abschied für Immer ist es übrigens nicht. Alle 14 Absolventen und Absolventinnen werden das Landwirtschaftliche Bildungszentrum schon bald wieder besuchen, da sie direkt im Anschluss an den Wirtschafter die Meisterprüfung als nächste Hürde angehen.
Info:
Die Fachschulklasse Fachrichtung Ökologischer Landbau ist Teil des Kompetenzzentrums Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (KÖLBW). Dieses setzt sich aus drei Teilen zusammen: erstens Bildung, das heißt die Fachschulklasse Ökolandbau, zweitens Forschung, das Referat Ökologischer Landbau des Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ), drittens die Praxis auf dem ökologisch bewirtschafteten Betrieb der Staatsdomäne Hochburg.
Absolventen:
Kronmüller, Beate (Gaildorf), Merz, Johannes (Neulußheim), Seyboldt, Lukas (Tübingen), Bund, Lukas (Wertheim), Steinhart, Philipp (Buchenbach), Isenmann, Janne-Lars (Schutterwald), Lutz, Paula-Marie (Eckartsweier), Asche, Carolin (Malterdingen), Euteneuer, Max (Wissen), Kieferle, Karla (Stuttgart), Rees, Lukas (Horben), Kopf, Jens (Hochmössingen), Hecker, Silas (Eppingen), Klöble, Uta Irmela (Malterdingen).
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen
26. Oct 2023 - 17:17 UhrFünfter Jahrgang der Fachschulklasse für ökologischen Landbau im Landkreis Emmendingen hat Prüfungen bestanden - 14 Studierende nahmen bei Abschlussfeier Zeugnisse in Empfang

Fünfter Jahrgang der Fachschulklasse für ökologischen Landbau im Landkreis Emmendingen hat Prüfungen bestanden.
14 staatlich geprüfte Wirtschafter mit dem Schwerpunkt Ökolandbau konnten ihrer Zeugnisse im Bildungszentrum auf der Hochburg entgegennehmen und sich über die Anwesenheit mehrerer Gastredner freuen.
Foto: Landratsamt Emmendingen
Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service