Die Pflege ist nicht nur für die Politik ein Thema, sondern auch in der gesellschaftlichen Wahrnehmung präsent. Das stellte Nadine Schöpflin, Altenhilfekoordinatorin im Landratsamt und neue Geschäftsführerin der Kreispflegekonfernz im Landkreis Emmendingen bei der jüngsten Sitzung fest. Denn es gibt aktuell schon bestehende Probleme was die Pflege angeht und wenn man verschiedene Aspekte, wie den demografischen Wandel hinzuzieht, wird es auch in Zukunft um die Frage gehen: wie sieht eine bedarfsgerechte Pflege aus?
Ganz zentral sei dabei der sektorenübergreifende Blick auf alle für die regionale Versorgungssicherheit relevanten Aspekte, so Schöpflin. Man brauche nicht nur die ambulanten und stationären Pflegedienste, sondern auch die Krankenhäuser und Pflegeschulen, da diese die zukünftigen Pfleger und Pflegerinnen ausbilden. Denn das Verhältnis der Generation, die potentiell Pflege in der Familie übernehmen kann zu den potentiell Pflegebedürftigen verändert sich mit Blick in die Zukunft deutlich. „2035 liegt das Verhältnis bei 2:1“, machte Schöpflin deutlich.
Bei der Pflege müsse man alle Menschen im Blick behalten – vom Säugling bis ins hohe Alter. Einen Blick in die generalischtische Pflegeausbildung gab Katharina Holloch, die die Koodinierungsstelle leitet. Deutlich wurde jedoch, dass die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann anspruchsvoller ist, als die früheren zum Alten- oder Kinderkrankenpfleger. Daraus resultiernd sei auch die Abbrecherquote relativ hoch. Dennoch warb Holloch für die Ausbildung, die an den GHSE und an der gesundheits- und Krankenpflegeschule angeboten wird.
Neben der Pflege und der Ausbildung befasste sich die Kreispflegekonferenz auch mit dem Hospitz- und Palliativnetzwerk. Dazu referierte Anne Simmler, die seit April die beim Caritasverband des Landkreises angesiedelte Stelle inne hat. „Ziel ist es, die Versorgung und Begleitung von Sterbenden und deren Zu- und Angehörigen im Landkreis zu verbessern“, so Simmler. „1.500 Menschen sterben etwa pro Jahr im Landkreis“ erläuterte Sozialdezernentin Ulrike Kleinknecht-Strähle. Hier sei es wichtig, „dass alles zusammenspiele. Von der adequaten medizinischen Betreuung, über die Betreuung durch Pflegepersonal bis hin zur (pflegenden) Familie. Zentraler roter Faden dabei sei die Palliativ-Care-Strategie.
Wichtig sei auch, dass man den Bereich Tod auch in das Leben mit reinnimmt und den Angehörigen wenn es um den Sterbeprozess geht die Angst nimmt und sie beruhigt. Als Koordinatorin will Simmler genau dies tun und die Öffentlichkeit für dieses Thema sensibilisieren. Dazu ist im nächsten Sommer eine Veranstaltung geplant. Daneben soll es über eine Website die Möglichkeit geben, einen Überblick über die Hilfsangebote im Landkreis zu bekommen.
Fazit aller Beteiligten: Eine ausreichende Versorgung der unterstützungs- und pflegebedürftigen Kreisbewohnerinnen und -bewohner wird zukünftig nur in einem gemeinsamen, sektorenübergreifend abgestimmten Prozess gelingen. Hierzu sieht sich die Kreispflegekonferenz als wichtiges Vernetzungs- und Austauschformat.
Hintergrund:
Ziel der Kreispflegekonferenz ist die Weiterentwicklung einer bestmöglichen Pflege- und Unterstützungsstruktur im Landkreis Emmendingen unter Einbeziehung der regionalen Akteure (Dienstleister, zivilgesellschaftlicher Engagementstrukturen, Politik und Verwaltung).
Hierzu sollen die die Akteure im Vor- und Umfeld von Pflege sektorenübergreifend vernetzt werden. Ziel ist die Entwicklung gemeinsamer Lösungsstrategien, auch zur Umsetzung der in der Pflegeplanung erarbeiteten Handlungsempfehlungen zur bedarfsgerechten Versorgung.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen
27. Oct 2023 - 13:09 UhrKreispflegekonferenz traf sich im Landratsamt Emmendingen - Nadine Schöpflin (Altenhilfekoordinatorin im Landratsamt und neue Geschäftsführerin der Kreispflegekonfernz im Landkreis): "Bei der Pflege alle Menschen im Blick behalten"
Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29 - Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 Denzlingen - ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.de - Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.de - Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.de
- Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 15. Januar 2025: "Neuseeland - das Paradies auf Erden?" in Bad Krozingen - Mundologia-Reihe im Kurhaus
- Freiburg - 15. Januar 2025: Workshop "KLIMAKRISEN, KLIMAKLAGEN, KLIMAGESETZE" mit Hannah Münstermann von der Climate Clinic in Freiburg - Veranstaltung in der Volkshochschule
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - 15. Januar 2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund