GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach

15. Nov 2023 - 13:41 Uhr

Rettungsübung von Feuerwehren und Bergwacht auf Deponie Scheinberg im Landkreis Lörrach war voller Erfolg - Rund 60 Einsatzkräfte konnten Abseilen aus der Höhe sowie Rettung aus der Tiefe trainieren

Rettungsübung von Feuerwehren und Bergwacht auf Deponie Scheinberg im Landkreis Lörrach war voller Erfolg.

Foto: Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach
Rettungsübung von Feuerwehren und Bergwacht auf Deponie Scheinberg im Landkreis Lörrach war voller Erfolg.

Foto: Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach
Am 8. November fand zwischen 18 und 22 Uhr auf der Kreismülldeponie Scheinberg eine Rettungsübung der Feuerwehren Lörrach, Kleines Wiesental, Rheinfelden und Weil am Rhein sowie der Bergwacht Schwarzwald e.V. – vertreten durch die Orstvereine Istein Schönau, Wieden, Todtnau und Notschrei – statt.

Neben den Rettungskräften waren auch die Verantwortlichen des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft, der Baufirma BHG sowie ein Vertreter des Ortschaftsrates Wieslet vor Ort.

Die Übungen fanden in einem Spritzbetonschacht, der im Zuge der Sanierung der Sickerwasserschächte zugänglich war, statt. In den drei- bis vierstündigen Übungen konnten die rund 60 Einsatzkräfte der Bergwacht und Feuerwehren gemeinsam und alleine das Abseilen aus der Höhe sowie die Rettung aus der Tiefe trainieren. Dabei wurden verschiedene Szenarien durchgespielt und vor allem unterschiedliche Anschlags-, Halte- und Abseiltechniken geübt.

Die Übung war ein voller Erfolg und für die Rettungstruppen eine tolle Gelegenheit diese Form der Rettung – auch in Zusammenarbeit mit anderen Einsatzkräften – zu üben, resümiert der Bergretter Bernd Schneider:

„Es hat mich wirklich stolz gemacht, was unsere Jungs und Mädels an diesem Abend geleistet, gelernt, sich ausgetauscht und erlebt haben.“

Der Schachtbau ist Teil der rund einjährigen Sanierung der zentralen Leitung des Sickerwasserfassungssystems, durch welche das Sickerwasser aufgefangen und vor der Ableitung in die kommunale Kläranlage in der betriebsinternen Anlage gereinigt wird. Die Sanierung wird voraussichtlich Mai 2024 beendet sein.

(Presseinfo: Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach, 15.11.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Landkreis Lörrach .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald