Das Jugendamt des Ortenaukreises macht anlässlich des weltweiten Tags der Kinderrechte am 20. November auf die Bedeutung des Wohls und der Rechte von Kindern und Jugendlichen und die vielfältigen Unterstützungs- und Beratungsangebote des Ortenaukreises aufmerksam.
„Kinder und Jugendliche haben das Recht auf Schutz, Fürsorge, Information, Beteiligung, freie Meinungsäußerung und deren Berücksichtigung und Teilhabe“, erklärt Melanie Maulbetsch-Heidt, Leiterin des Jugendamts des Ortenaukreises. Um diese unveräußerlichen Rechte zu vermitteln und im Alltag der Kinder zu gewährleisten, brauche es die Erwachsenen, allen voran die Eltern des Kindes, aber auch das soziale Umfeld. Insbesondere wenn Kinder körperlicher und emotionaler Vernachlässigung, Misshandlung oder sexueller Gewalt ausgesetzt sind, sei das Umfeld, aber etwa auch pädagogische Kräfte in Kindertagesstätten und Schulen gefragt. Um Kinder- und Jugendliche bestmöglich bei der Wahrnehmung ihrer Rechte zu unterstützen, hält der Ortenaukreis eine Vielzahl an Beratungs- und Hilfeangeboten bereit.
„Die Prävention ist ein wichtiger Baustein, um Kinderrechte im Alltag wirksam zu machen“, so Maulbetsch-Heidt. Damit die Kinder im Ortenaukreis unter möglichst guten Bedingungen aufwachsen können, erhalten Mütter und Väter sowie werdende Eltern frühzeitig Informationen, Beratung und Hilfen.
So stehen jungen Menschen und deren Familien an den Standorten Offenburg, Haslach, Kehl, Achern und Lahr die Psychologischen Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche, die Fachstellen der Frühen Hilfen und der Kommunale Soziale Dienst zur Verfügung.
Außerdem können sich Kinder und Jugendliche bei Bedarf auch selbst an eine Beratungsstelle wenden und haben Anspruch auf Beratung beim Kommunalen Sozialen Dienst (KSD) des Jugendamts. Damit die Hürde für eine solche Beratung für den jungen Menschen so niedrig wie möglich bleibt, kann eine Vertrauensperson dabei sein, um den Kontakt herzustellen.
Da Kindertagesstätten, Horte und Schulen großen Raum im Alltag von Kindern und Jugendlichen einnehmen, haben die Fach- und Lehrkräfte einen eigenständigen Schutzauftrag, wenn ihnen Hinweise auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung bei einem betreuten Kind oder Jugendlichen bekannt werden. Das Jugendamt und die Träger solcher Einrichtungen haben schriftliche Vereinbarungen geschlossen, in denen die einzelnen Verfahrensschritte bei Hinweisen auf eine Kindeswohlgefährdung verbindlich beschrieben sind.
„Darüber hinaus sind die Institutionen im Ortenaukreis auf dem Weg Schutzkonzepte zum Schutz der Kinder in der Einrichtung zu erarbeiten,“ erklärt Maulbetsch-Heidt. Im Unterschied zu möglichen Gefährdungen von Kindern und Jugendlichen durch Erziehungsberechtigte geht es hier um den Schutz der anvertrauten jungen Menschen in der Einrichtung selbst, vor Grenzverletzungen, Übergriffen und Gewalt, z.B. durch andere Jugendliche oder Erwachsene.
Fachpersonen haben zudem die Möglichkeit, sich selbst Beratung durch sogenannte „insoweit erfahrene Fachkräfte im Kinderschutz“ zu holen und die die Kinderschutzbeauftragte des Ortenaukreises bietet Fortbildungen zum Kinderschutz an.
Zusätzlich fördert der Landkreis finanziell an über hundert Schulen das Angebot der Schulsozialarbeit, sodass Schüler und Schülerinnen Unterstützungsangebote erhalten können. Nicht zuletzt gibt es im Ortenaukreis das Angebot des „Präventionsnetzwerk Ortenaukreis“ (PNO), das Kindertagesstätten und Schulen mit thematischen Fortbildungen zu Themen wie „Professionelle pädagogische Begegnung mit herausforderndem Verhalten“, „Kinder in familiären Belastungssituationen“ oder „Begegnung von Kindern und Familien mit Fluchterfahrung“ schult.
Hilfreiche Informationsmaterialien:
Die Broschüren „Was Jugendämter leisten“ und „Kinderschutz, was Jugendämter leisten“ stehen auf www.ortenaukreis.de zum Download zur Verfügung.
Im Flyer „Brauchst Du Hilfe?“ erhalten Menschen, die Kinder oder Jugendliche kennen, die Unterstützung benötigen, oder die selbst Hilfe brauchen, Informationen. Der Flyer ist auf der Seite des PNO veröffentlicht:
https://www.pno-ortenau.de/Wegweiser/Brauchst-du-Hilfe-/
Hilfreiche Adressen und Kontakte:
Landratsamt Ortenaukreis, Jugendamt:
https://www.ortenaukreis.de
Beauftragte für Kinderschutz
Telefon: 0781 805 9824
E-Mail: sylvia.schmidt@ortenaukreis.de
Angebote der Fachstellen Frühe Hilfen und des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis: https://www.familie-ortenau.de
Ombudsstelle Südbaden in Freiburg
https://www.ombudschaft-jugendhilfe-bw.de
Mit Live-Chat Angebot; Petra Kieffer
Telefon: 0761 285266-58
E-Mail: kieffer@ombudschaft-jugendamt-bw.de
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
17. Nov 2023 - 14:26 UhrInternationaler Tag der Kinderrechte (20. November): Jugendamt des Ortenaukreises engagiert sich für sichere und unterstützende Umgebung für Kinder - Kreis hält vielfältige Unterstützungs- und Beratungsangebote bereit

Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service