Kleine und große Heldentaten bereichern das Zusammenleben und stärken die Gesellschaft – dies stellte der diesjährige Tag des Bürgerengagements in den Mittelpunkt. Landrätin Marion Dammann und Cornelia Wülbeck, Dezernentin für Recht, Ordnung & Gesundheit ehrten am gestrigen Donnerstag (23. November) in feierlichem Rahmen acht Initiativen und Projekte unter dem Motto „Heldinnen und Helden des Alltags“.
Marion Dammann zeigte große Anerkennung und würdigte jede einzelne Initiative: „Das bewusste Eintreten für das Wohl der Gemeinschaft ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Es sind Menschen wie Sie, die mit ihrer Zeit, ihrem Wissen und ihrer Energie dazu beitragen, dass unser Landkreis nicht nur ein Ort ist, an dem wir leben, sondern ein Zuhause, das von Solidarität, Mitgefühl und Zusammenhalt geprägt ist. Ihr Handeln geschieht oft im Verborgenen, weshalb es umso schöner ist, dass wir mit heutigem Tag die Aufmerksamkeit auf Sie lenken dürfen, denn: Sie gehören zu den wahren Heldinnen und Helden des Alltags.“
Für das außergewöhnliche Engagement geehrt wurden die SMV des Theodor-Heuss-Gymnasiums Schopfheim, der BürgerBus Efringen-Kirchen, die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den Kliniken des Landkreises Lörrach, die "Tapferen Herzen" des Familienzentrums Kinderland, der Seniorenmittagstisch Gemeinde Efringen-Kirchen, die AKIK Gruppe: Bücherei im St. Elisabethen-Krankenhaus, die ambulante Hospizgruppe Kandern der Kirchlichen Sozialstation Südliches Markgräflerland und die Motivationsgruppe des bwlv, Selbsthilfegruppe für Suchterkrankte.
In Interviews stellten die Projektvertreterinnen und -vertreter ihr Engagement dar, umrahmt von musikalischer Violinen- und Ziehharmonika-Unterhaltung durch die Musikschule Lörrach. Moderiert wurde die Veranstaltung von Matthias Zeller vom Südwestrundfunk. Noch bis 8. Dezember werden die Projekte im Rahmen einer kleinen Plakatausstellung im Foyer des Landratsamts (Palmstraße 3, Lörrach) vorgestellt.
Die geehrten Projekte und Initiativen im Überblick:
SMV des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG):
Die Schülervertretung SMV des THG in Schopfheim unterstützt seit 2020 durch Spendenaktionen und persönliche praktische Hilfe notleidende Menschen sowie lokale soziale und karitative Einrichtungen, wie die Obdachlosenhilfe Lörrach, die Tafel Schopfheim, Schopfheim hilft und das DRK. Die Aktivitäten stärken die Empathie und das soziale Bewusstsein der Kinder und Jugendlichen. Gleichzeitig fördern sie ein Gemeinschaftsgefühl.
In den vergangenen zwei Sommern gab es unter anderem das "THG for U", ein Sport- und Spielfest, bei dem allein im letzten Jahr 10.000 Euro gesammelt wurden. Im Dezember 2021 wurde eine Sammel-Aktion zugunsten von Obdachlosen und ihrer Tiere organisiert, im März 2022 die Demo "Dem Frieden ein Zeichen setzen" samt Spendenaktion zugunsten der ukrainischen Geflüchteten.
BürgerBus Efringen-Kirchen:
Die 25 bürgerschaftlich Engagierten des BürgerBusses Efringen-Kirchen bieten seit 2017 Menschen, die nicht mobil sind, Fahrdienste an. Während des Corona-Lockdowns lieferten sie auch Lebensmittel aus. Der BürgerBus hilft Seniorinnen und Senioren, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen – richtet sich aber an Personen jeglichen Alters.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, Kliniken des Landkreises Lörrach:
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer betreuen Patientinnen und Patienten während ihrer Wartezeit in der Notaufnahme der Kliniken des Landkreises. Sie organisieren bei Bedarf etwas zu essen oder zu trinken, eine warme Decke, etwas zu lesen, ein Handyladekabel, ein Taxi, sie informieren über Wartezeiten oder hören einfach nur zu.
"Tapfere Herzen", Familienzentrum Kinderland Lörrach:
Ausgebildete Kinder- und Jugendtrauerbegleiterinnen unterstützen Kinder und Jugendliche bei Verlust eines geliebten Menschen im Rahmen von Kindertrauergruppen oder in Einzelgesprächen. Die Tapferen Herzen arbeiten zudem eng mit anderen Institutionen zusammen, um die betroffenen Familien finanziell zu entlasten. Das Team der Tapferen Herzen veranstaltet regelmäßig Elternabende und Fortbildungen. Angehende pädagogische Fachkräfte und Pflegekräfte werden so für dieses Thema sensibilisiert. Im Herbst wurde die Fotoausstellung "Tod ein Tabu? - Wir Kinder fragen nach" im Familienzentrum gezeigt.
Seniorenmittagstisch, Gemeinde Efringen-Kirchen:
Seit zwei Jahrzehnten genießen Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Efringen-Kirchen jeden Dienstag einen besonderen Event. Auf sie warten fein gedeckte Tische und ein serviertes Drei-Gänge-Menü, wenn sie sich mit 40 bis 55 anderen älteren Menschen in der Mehrzweckhalle zum gemeinsamen Mittagessen treffen. Zu Geburtstagen erklingt ein festliches Ständchen im Kanon. Ermöglicht wird der Mittagstisch in Efringen-Kirchen sowie der Seniorennachmittag in der Wolferhalle in Blansingen mit Kaffee, Kuchen und musikalischer Unterhaltung durch das Engagement von 25 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
AKIK Gruppe: Bücherei im St. Elisabethen-Krankenhaus:
Um Kindern den Krankenhausaufenthalt möglichst angenehm zu gestalten, engagiert sich die AKIK Gruppe (Aktionskomitee Kind im Krankenhaus) Schopfheim/Lörrach am St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach seit 25 Jahren mit einer ehrenamtlichen AKIK-Bücherei. Jeden Donnerstagnachmittag rollt der Bücherwagen mit ausgewähltem Buchmaterial und Spielen durch die Kinderstationen, um Kindern diese auszuleihen oder vorzulesen.
Ambulante Hospizgruppe Kandern, Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland:
Die Ehrenamtlichen der ambulanten Hospizgruppe Kandern begleiten seit 25 Jahren schwerstkranke und sterbende Menschen und deren An- und Zugehörige in deren Zuhause oder im Pflegeheim. Je nachdem, was sich der Betroffene wünscht, sprechen sie miteinander, lesen vor oder sitzen still am Bett. Mit der Begleitung versuchen die Ehrenamtlichen, den letzten Lebensabschnitt so angenehm und würdevoll wie möglich zu gestalten.
Motivationsgruppe des bwlv (Fachstelle Sucht), Selbsthilfegruppe für Suchterkrankte:
Die Motivationsgruppe fungiert als wichtige Anlaufstelle für Menschen, die von Abhängigkeiten betroffen sind, sowie für deren Angehörige. Die Gruppe bietet Austauschmöglichkeiten und gibt Hilfestellung zu Behandlungsoptionen und dem Umgang mit Suchterkrankungen und ihren negativen Folgen. Durch die Motivation zu einem abstinenten Leben trägt die Gruppe mittel- und langfristig dazu bei, dass Suchterkrankte wieder aktiv am Leben teilnehmen können, ihre Arbeitsplätze behalten und soziale Kontakte pflegen. Das ehrenamtliche Leitungsteam spielt dabei eine zentrale Rolle bei der Organisation der wöchentlichen Treffen und agiert als Bindeglied zwischen hauptamtlichen Mitarbeitenden und den einzelnen Gruppenteilnehmerinnen und -teilnehmern. Durch ihre hohe Flexibilität und ausgeprägte Empathiefähigkeit nehmen sie neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer jederzeit auf, gehen individuell und problembezogen auf sie ein und unterstützten teils auch außerhalb der Gruppentreffen.
(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 24.11.2023)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach
24. Nov 2023 - 14:40 UhrHelden des Alltags zum "Tag des Bürgerengagements 2023" im Landkreis Lörrach gewürdigt - Acht Initiativen/Projekte wurden geehrt - Ausstellung bis 8. Dezember im Landratsamt

Helden des Alltags zum "Tag des Bürgerengagements 2023" im Landkreis Lörrach gewürdigt.
Vertreter der geehrten Initiativen, zusammen mit Cornelia Wülbeck (Dritte von links).
Foto: Landratsamt Lörrach
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deSeidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service