Am vergangenen Freitag kamen im Landratsamt Lörrach 116 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum zweiten landesweiten Babylotsen-Fachtag zusammen, um sich über Lotsendienste zu informieren. Online verfolgten über 50 weitere Personen die Tagung. Veranstaltet vom St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach, dem Landkreis Lörrach und dem Netzwerk Frühe Hilfen, wurden die Forschungsergebnisse zur Arbeit von Babylotsen und Familienbesucherinnen als Bindegliedern zwischen Geburtskliniken und den Netzwerken Frühe Hilfen vorgestellt.
Landrätin Marion Dammann, Ulrich Schmolz vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg sowie Birgit Pfitzenmaier, Abteilungsleiterin Gesellschaft & Kultur der Stiftung Kinderland begrüßten die Ärztinnen und Ärzte, Hebammen, Pflegekräfte und Sozialdienste aus Geburtskliniken sowie Fachleute aus den Frühen Hilfen und der Jugendhilfe.
Prof. Dr. Ute Ziegenhain aus dem Bereich Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm sprach über koordinierte Zugänge zu Familien mit Säuglingen und Kleinkindern in die Frühen Hilfen. Ilona Renner vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen stellte aktuelle Forschungsergebnisse zur Inanspruchnahme von Frühen Hilfen vor. Zur Entwicklung und den Perspektiven der Lotsendienste in Südbaden referierte Psychotherapeut Ullrich Böttinger.
Schließlich stand das Expertengespräch mit Fachleuten aus Politik und Praxis zu Perspektiven von Lotsensystemen im Mittelpunkt. Moderiert wurde dieses von Prof. Dr. Hans-H. Osterhues. „Eine gute Hilfs- und Angebotsstruktur der Frühen Hilfen mit klaren Wegen und Ansprechpersonen erleichtern die Arbeit der Lotsendienste und die Überleitung der Eltern“, so Ullrich Böttinger. Ulrich Schmolz hob das nötige Feingefühl der Babylotsen und Familienbesucherinnen hervor: „Es geht um das Erkennen der Weißtöne in Grau“. „Die Frühen Hilfen und die Familienbesuche sind eine Möglichkeit des Brückenbaus, die sich bewährt hat. Es waren erkenntnisreiche drei Jahre und die Investitionen der Kinderlandstiftung haben sich gelohnt!“, resümierte Birgit Pfitzenmaier.
Zum informativen Austausch trugen neben den Vortragsexperten bei: die Babylotsen Vera Stächelin vom St. Elisabethen Krankenhaus Lörrach und Manuel Fischer vom Ortenau Klinikum Offenburg und Lahr, aus der Fachstelle Frühe Hilfen Beate Schapfel, vom Landkreis Lörrach die Familienbesucherin Leni Schütz und die Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Judith Kohlmann sowie vom St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach Prof. Dr. Michael Bohlmann, Chefarzt des Zentrums für Gynäkologie & Geburtshilfe.
Zum Abschluss des Fachtags gab es Gelegenheit zum Dialog und Austausch zwischen den Teilnehmenden und Referierenden.
Hintergrund:
Die frühkindliche Entwicklung ist von entscheidender Bedeutung für die gesamte Lebensspanne eines Kindes und verdient daher besondere Aufmerksamkeit. Im Jahr 2016 startete in Lörrach daher das Modellprojekt Babylotse – als erster Standort in Süddeutschland. So wird auch an diesem Ort der landesweite Fachtag abgehalten.
Neben den Babylotsen hat der Landkreis Lörrach als einer der ersten Landkreise in Baden-Württemberg ein gestaffeltes Lotsensystem etabliert: In der Geburtsklinik informieren Babylotsen über Angebote und Beratungsmöglichkeiten im Landkreis. Diese Informationen werden beim Familienbesuch, der acht bis zehn Wochen nach der Entbindung zuhause stattfindet, nochmals aufgegriffen und bedarfsorientiert konkretisiert. Zu beiden Zeitpunkten werden passgenaue Hilfen aktiv vermittelt.
Weitere Informationen unter: www.loerrach-landkreis.de/fruehehilfen.
(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 30.11.2023)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach
30. Nov 2023 - 17:46 UhrErfolgreicher landesweiter Fachtag im Landratsamt Lörrach - Perspektiven von Lotsensystemen - Forschungsergebnisse zur Arbeit von Babylotsen wurden vorgestellt

Erfolgreicher landesweiter Fachtag im Landratsamt Lörrach.
Experten im Gespräch beim landesweiten Fachtag „Babylotsen+“ im Landratsamt Lörrach.
Foto: Landratsamt Lörrach - Thorsten Wrobel
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deAutohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service