„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt!“ Dieses Zitat des österreichischen Philosophen Ludwig Wittgenstein beschreibt treffend, wie uns fehlende Sprachkenntnisse im Zusammenleben limitieren. Wen ich nicht verstehe, dem werde ich wohl auch nicht näherkommen, er oder sie wird fremd für mich bleiben. Wen ich nicht verstehe, für den kann ich kein Verständnis entwickeln und wohl auch kein Vertrauen. Und schon entstehen für viele unüberwindbare Hindernisse. Interkulturelle Elternmentorinnen und -mentoren bauen dort, wo Hindernisse sind, Brücken und ebnen den Weg zur Verständigung, aber vor allem auch zum Verständnis. Von Oktober bis November 2023 haben sich elf Frauen und drei Männer aus dem Landkreis Emmendingen zu Elternmentorinnen und –mentoren ausbilden lassen. Am vergangenen Freitagabend wurde Ihnen in einem feierlichen Rahmen im Bürgersaal ihr Zertifikat überreicht.
Die Stimmung war bunt, fröhlich, ein hoffnungsvolles Miteinander, unterschiedliche Sprachen füllten den Raum. Dies sei ein wohltuendes Kontrastprogramm zu den aktuellen Konfrontationen, die die Welt in Schach halten, stellte Bürgermeister Thomas Gedemer zur Begrüßung der Anwesenden fest. Man müsse aufeinander zugehen und nicht aufeinander losgehen, so Gedemer weiter. Hier sei die Sprache besonders wichtig.
Unter dem Motto „Eltern stärken Eltern“ läuft das landesweite Ehrenamtsprogramm der Elternstiftung Baden-Württemberg. Interkulturelle Elternmentorinnen und –mentoren (IEM) setzen sich ehrenamtlich für eine stabile und partnerschaftliche Zusammenarbeit von Eltern, Kitas und Schulen ein – auf Deutsch und in weiteren Sprachen. Sie begleiten bei Elterngesprächen in Kitas und Schulen oder zu Infoabenden für die Eltern der neuen Schulkinder. Sie bilden ein wichtiges Bindeglied in der Kommunikation.
Wie gefragt diese ehrenamtlichen Elternmentoren sind, belegt die Anzahl der Einsätze. Die Herbolzheimer Eltermentoren seien bereits 23 Mal im Einsatz gewesen, berichtet die Integrationsbeauftragte der Stadt Herbolzheim Tanja Kromer. „Der Bedarf ist da. Kindergärten und Schulen scheuen sich nicht, sich zu melden.“
In Herbolzheim haben Leyla Özgün und Elbiren Kizmaz die Schulung absolviert. Sie steuern die Sprachen Türkisch und Kurdisch bei. Dank des neuen gemeindeübergreifenden Netzwerkes sind im Jahr 2023 insgesamt 13 Elternmentoren für Herbolzheim tätig. Auch die Gemeinschaft der Elternmentoren in Waldkirch, Kenzingen und Emmendingen wächst. In Emmendingen kommen sechs neue Elternmentoren hinzu, in Waldkirch und Kenzingen jeweils drei.
Gemeinsam haben sie zum Beispiel Grundlagen der Gesprächsführung und Kommunikation gelernt, ebenso interkulturelle Kommunikation im Bildungskontext. Doch sie wurden auch hinsichtlich des Bildungssystems in Baden-Württemberg geschult. So bringen sie nicht nur zwei Sprachen, sondern auch das Wissen über zwei verschiedene Bildungssysteme mit. Auf diese Weise tragen die Elternmentoren zu mehr Verständnis zwischen Eltern und Schule bei.
Stimmen der Absolventen:
Einige der frisch gebackenen Elternmentoren sprechen über ihre Motivation, dieses Ehrenamt anzupacken. Dabei schimmern beeindruckende und bewegende Geschichten zwischen den Zeilen der einzelnen. „Es ist für mich einfach eine Bereicherung“, sagt Francesco Cavaliere. Er kam im Jugendalter mit seinen Eltern aus Italien nach Deutschland. Er habe damals großartige Unterstützung von einem Lehrer bekommen. Das hat ihm das Angekommen und Zurechtfinden in Deutschland enorm erleichtert. Nun möchte er anderen helfen und eine ähnliche Starthilfe bieten.
Als Mutter, Lehrerin und Flüchtling habe sie den Wert der Elternmentoren schätzen gelernt, erinnert sich die Ukrainerin Antonina Mosiichuk. Für sie ist dies eine wunderbare Gelegenheit, um Menschen aus ihrem Land zu helfen. Sie unterstützt in den Sprachen Ukrainisch, Russisch und Englisch.
Berührende Worte fand auch Hussein Chreim und betonte einmal mehr an diesem Abend, wie wichtig eine gemeinsame Sprache für ein gutes Miteinander sei. „Man lernt nie aus, dieser Lehrgang hat es bewiesen.“ Dass der Lehrgang zum Elternmentor nicht nur eine wichtige Qualifizierung für die Teilnehmenden mit sich bringt, sondern auch bereichernde Begegnungen, ist in der Gruppe deutlich zu spüren. Ihm sei die gesamte Gruppe ans Herz gewachsen, betont Hussein Chreim. Er spricht arabisch und rumänisch.
„Sehr berührt“ von den beeindruckenden Worten und Geschichten der einzelnen zeigte sich auch der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Elternstiftung Baden-Württemberg Matthias Fiola. Er war eigens zur Verleihung der Zertifikate aus Reutlingen angereist. „Der Weg nach Herbolzheim hat sich gelohnt“. Dem Landkreis Emmendingen komme eine große Vorbildfunktion zu, so Fiola weiter und zeigte sich sichtlich beeindruckt. Fiola bestärkte die Absolventen in ihrem Tun. „Sie werden offene Türen einrennen.“ Und sollte dies einmal nicht der Fall sein, dann könnten sie sich auf die Unterstützung vom Schulamt verlassen.
Viele der Elternmentoren sind selbst noch nicht lange in Deutschland und dennoch haben sie es geschafft, so gut Deutsch zu lernen, dass sie nun anderen Eltern als Übersetzer, als Brückenbauer, helfen können. Diese Tatsache löste auch in Bürgermeister Thomas Gedemer Bewunderung aus, die er in Worte wie folgt in Worte: „Ich bin sprachlos, wie gut Sie unsere Sprache sprechen.“, sagte er. „Nur dadurch gelingt unsere Verständigung.“
(Presseinfo: Stadt Herbolzheim, 06.12.2023)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen
6. Dec 2023 - 14:05 UhrMutige Brückenbauer mit Herz im Landkreis Emmendingen - Feierliche Zertifikatsübergabe für die interkulturellen Elternmentoren

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deBaumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Elzach - 50 Jahre Hafenfest der Feuerwehr Elzach am 28. + 29. Juni 2025 - In diesem Jahr 50 Jahre Hafenfest - Das attraktive Familienfest mit toller Atmosphäre und reichhaltiger Festküche
- Kippenheim - 4. Juli 2025: Landrat Thorsten Erny lädt zum 7. Ortenauer Bürgerfest nach Kippenheim ein - Open-Air-Konzert mit „Jimmy’s Soul Attack“ - Eintritt frei
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service