33 junge Menschen haben im Jahr 2023 ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Landratsamt Ortenaukreis abgeschlossen; 18 Mitarbeitende absolvierten eine umfangreiche Weiterbildung oder ein berufsbegleitendes Studium. Im Rahmen einer Feierstunde sprachen Landrat Frank Scherer und die Dezernentin für Zentrale Steuerung, Ulrike Karl, den Kolleginnen und Kollegen ihre Glückwünsche aus und gingen auf den hohen Stellenwert der aus- und Weiterbildung im Landratsamt ein.
„Damit wir die Ortenau weiterhin am Laufen halten, braucht es qualifizierte Nachwuchs- und motivierte Fachkräfte – und eine sehr gute Ausbildung mit engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern“, so Scherer. Deshalb biete der Ortenaukreis ein breites Spektrum an praxisnahen und abwechslungsreichen Ausbildungs- und Studienplätzen und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten an. „Das ist eine wichtige Investition in die Zukunft des Landratsamts als einer der größten Dienstleister im Ortenaukreis. Ich freue mich, dass es uns immer wieder gelingt, viele junge Menschen zu überzeugen, Teil des Teams Landratsamt zu werden“, so der Landrat weiter.
„Herzlichen Glückwunsch, Sie können stolz auf sich sein und das sind auch wir als Ihr Arbeitgeber“, sagte Ulrike Karl bei der Feier. Von den 33 Auszubildenden und Studenten schlossen fünf mit der Note „sehr gut“ ab. 19 absolvierten die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, vier haben sich zum Vermessungstechniker, einer zum Straßenwärter und eine zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit ausbilden lassen. Ihr duales Studium beendet haben fünf Studentinnen und Studenten der Fachrichtung Soziale Arbeit, ein Student des Bauingenieurwesens, eine Studentin im Studiengang BWL-Personalmanagement und ein Student im Bereich Digitales Verwaltungsmanagement. „Fast alle Absolventinnen und Absolventen konnten in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen werden, einige absolvieren im Anschluss noch ein weiterführendes Studium“, freut sich Personalamtsleiterin Elke Kasper. Besonders hervorzuheben sei die Kauffrau für Tourismus und Freizeit Annika Springmann aus Steinach, die ihre Ausbildung als Jahrgangsbeste abgeschlossen hat. Aljosha Erk aus Ortenberg, Samira Kühnast aus Ettenheim (beide Soziale Arbeit), Felix Fischer aus Lauf (Bauingenieurwesen) und Christian Dinger aus Lauf (Digitales Verwaltungsmanagement) haben ihr duales Studium mit der Note „sehr gut“ beendet. Ebenso hat der Verwaltungsfachangestellte Tim-Maurice Brischle seine Ausbildung mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen.
Eine umfangreiche Weiterbildungsmaßnahme oder ein berufsbegleitendes Studium schlossen 18 Mitarbeitende ab. Fünf Beschäftigte legten nach rund 100 Unterrichtsstunden die Prüfung zum Verwaltungsfachwirt ab. Die Tribergerin Fabienne Dold absolvierte ein berufsbegleitendes Masterstudium der Sozialen Arbeit ebenfalls mit sehr gutem Erfolg. Außerdem haben sieben Seiteneinsteiger ohne Verwaltungsausbildung im Angestelltenlehrgang I Verwaltungsgrundkenntnisse erworben.
„Um den Personalbedarf auch in der Zukunft decken zu können und den Bürgern weiterhin guten Service zu bieten, wirbt der Ortenaukreis intensiv um Nachwuchs – auf Ausbildungsmessen, der eigenen Karriereseite, aber auch über die Sozialen Medien wie Facebook und Instagram“, so Kasper. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung bietet das Landratsamt Ortenaukreis unter www.og-jobs.de. Auf Instagram (@ausbildungortenaukreis) und Facebook (@ausbildungortenaukreis) informiert die Kreisverwaltung über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Für Berufserfahrene präsentiert sich das Landratsamt Ortenaukreis auf den Karriereplattformen Xing und LinkedIn.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Gesamte Regio - Offenburg
14. Dec 2023 - 14:45 UhrLandratsamt Ortenaukreis: Aus- und Weiterbildung ist Investition in die Zukunft - 33 junge Menschen haben im Jahr 2023 ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Landratsamt abgeschlossen

Landrat Frank Scherer und die Dezernentin für Zentrale Steuerung Ulrike Karl (beide Mitte, kniend) würdigten gemeinsam mit Personalamtsleiterin Elke Kasper (vorne links) und den Ausbildungsleitern Bastian Oswald und Victoria Ruf (2. Reihe, 1. und 2. von links) die diesjährigen erfolgreichen Aus- und Weiterzubildenden sowie Studierenden des Landratsamts Ortenaukreis.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deSchloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service