GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach

22. Dec 2023 - 13:55 Uhr

Landrätin Dammann würdigte langjährige Mitarbeitende des Landratsamts Lörrach - 22 Personen feierten 25 und 40 Jahre Dienstjubiläum

Landrätin Dammann würdigte langjährige Mitarbeitende des Landratsamts Lörrach.
Geehrte mit 25 und 40 Dienstjahren: 
Linke Reihe, jeweils von unten nach oben: Nicole Edelmann, Elke Frömmer, Thomas Ühlin, Rolf Hess, Wolfgang Nestle;
mittlere Reihe: Ursula Kreiner, Eric Scheer, Sylvia Melzer;
rechte Reihe: Andrea Reichhelm, Birgit Schwarz, Doris Karle, Rolf Hanke, Ulrike Krämer und Evelyn Huber.

Foto: Landratsamt Lörrach - Torben Pahl
Landrätin Dammann würdigte langjährige Mitarbeitende des Landratsamts Lörrach.
Geehrte mit 25 und 40 Dienstjahren:
Linke Reihe, jeweils von unten nach oben: Nicole Edelmann, Elke Frömmer, Thomas Ühlin, Rolf Hess, Wolfgang Nestle;
mittlere Reihe: Ursula Kreiner, Eric Scheer, Sylvia Melzer;
rechte Reihe: Andrea Reichhelm, Birgit Schwarz, Doris Karle, Rolf Hanke, Ulrike Krämer und Evelyn Huber.

Foto: Landratsamt Lörrach - Torben Pahl
In einer feierlichen Veranstaltung würdigte Landrätin Marion Dammann am Mittwoch 20 Mitarbeitende für ihren langjährigen Einsatz und verabschiedete sie in den wohlverdienten Ruhestand. Gleichzeitig wurde sechs Mitarbeiterinnen und einem Mitarbeiter für eine 25-jährige Dienstzeit gedankt. 15 Mitarbeitende, darunter sieben Frauen und acht Männer, wurden für ihre herausragende Treue von 40 Jahren besonders gewürdigt.

Landrätin Dammann hob in ihrer Ansprache das vorbildliche Engagement und die langjährige Dienstzeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hervor. Sie betonte dabei die unermüdlichen Bemühungen im täglichen Einsatz zum Wohle des Landkreises. „Durch Ihre engagierte Arbeit haben Sie viel bewegt – im Dienste und zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, haben Abläufe optimiert, Menschen geholfen und gemeinsam mit uns den Landkreis in seiner Vielfalt gestaltet. Besonders hervorzuheben ist Ihr Durchhaltevermögen, auch in anspruchsvollen Zeiten.“ Die Landrätin schloss ihre Rede mit einem optimistischen Ausblick auf die Zukunft und dem Ausdruck ihrer Dankbarkeit für die engagierte Mitwirkung: „Es ist faszinierend, Teil der stetigen Entwicklung des Landratsamtes zu sein, passgenaue Lösungen im Team zu finden und den Landkreis fit für die Zukunft zu machen“.

Sie überreichte den Geehrten persönlich Urkunden, Blumen und Präsente als Zeichen der Anerkennung. Den Ruheständlerinnen und Ruheständlern wünschte sie zudem alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.

Seit 25 Jahren im Staatsdienst sind unter anderem Nicole Edelmann, Doris Karle, Ursula Kreiner, Stefan Pfeifer, Andrea Reichhelm und Ulrike Schüler.

Unter den Mitarbeitenden mit 40 Dienstjahren sind unter anderem Elke Frömmer, Rolf Hanke, Rolf Hess, Evelyn Huber, Ulrike Krämer, Sylvia Melzer, Wolfgang Nestle, Jutta Reichert-Glockner, Martin Sander, Eric Scheer, Birgit Schwarz und Thomas Ühlin.

In den Ruhestand verabschiedet wurden unter anderem Beate Asal, Ingrid Allmannsberger, Erna Grauberger, Hildegard Griesbacher, Heidi Hottinger, Manfred Kiefer, Maria Kuhny, Josef Payer, Christel Vollbrecht, Heike Wettstein, Doris Widmann und Thomas Ziebold.

Einige Jubilarinnen und Jubilare mit 40 Dienstjahren im Portrait:

Elke Frömmer, erfahrene Kreisamtsinspektorin, bringt seit 2015 ihr Fachwissen als Kreishauptsekretärin und Fachassistentin im Jobcenter Landkreis Lörrach im Bereich Leistungsgewährung ein. Dieselben Inhalte bearbeitete sie bereits im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf in Berlin, wo sie zuvor als Sachbearbeiterin im Bereich Bürgerdienste tätig war und als Sachbearbeiterin im Bereich Wohngeld ihre Beamtenlaufbahn begann. Weitere Stationen waren eine Wohnungsbau-Einrichtung des damaligen Bauministeriums in Berlin, wo sie als Mitarbeiterin für Arbeitsorganisation fungierte. Im Rat des Stadtbezirks Halle (Saale) übernahm sie die Rolle der Wirtschaftsleiterin für Kindergarten und Krippe. Im Pflanzenschutzamt in Halle war sie im Haushaltswesen tätig und sammelte auch Erfahrungen im Einkauf eines volkseigenen Großhandels.

Straßenwärter Rolf Hanke absolvierte seine Ausbildung beim Straßenbauamt Bad Säckingen. Er blieb seiner Berufung treu und trägt seither im Rahmen vielfältiger Aufgaben entscheidend zur Aufrechterhaltung der Infrastruktur bei. Als Unimogfahrer der Straßenmeisterei Kandern-Wollbach arbeitet er engagiert an der Gewährleistung sicherer Straßen und einem reibungslosen Verkehrsfluss. Zusätzlich setzt sich Rolf Hanke als erfahrenes Mitglied der Weide- und Biotoppflegegemeinschaft Kaltenbach privat für die Offenhaltung der Landschaft im oberen Kandertal ein.

Ulrike Krämer ist eine langjährige Expertin des Fachbereichs Soziales. Ihr umfassendes Fachwissen, kombiniert mit ihrer Sensibilität für soziale Belange und ihrer außergewöhnlichen Einsatzbereitschaft, sei es für zusätzliche Aufgaben oder bei Fragen oder Engpässen im Team, zeichnen sie besonders aus. Vor 40 Jahren begann sie ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Landratsamt Lörrach und ist seither im Fachbereich Soziales tätig. Dort bekleidete sie Positionen als Gruppenleiterin und Sachbearbeiterin. Auch privat bereichert Ulrike Krämer das Landratsamt durch ihre Teilnahme in der hauseigenen Kapelle La Capella.

Ein "Mann für die Zahlen", auf den man zählen kann: In seiner Position als stellvertretender Betriebsleiter des Eigenbetriebs Heime und Verwaltungsleiter der IngA Service gGmbH ist Wolfgang Nestle unter anderem für Wirtschaftspläne, Budgetfestlegungen, die Weiterentwicklung des Controllingsystems sowie für rechtliche und organisatorische Fragen unverzichtbar. Seit vier Jahrzehnten ist er ein fester Bestandteil des Landratsamts Lörrach und hat in dieser Zeit verschiedene Abteilungen erfolgreich durchlaufen. Angefangen im Ordnungsamt, folgten Stationen im Umweltschutzamt, im Kreissozialamt, im Ausgleichsamt und in der Kämmerei, bis er schließlich zum Beginn des neuen Jahrtausends zum Eigenbetrieb Heime des Landkreises Lörrach wechselte.

Die Leidenschaft zur Profession gemacht hat auch Birgit Schwarz, die das Sachgebiet Naturschutz & Landschaftspflege seit bereits 24 Jahren leitet. Die in der Stadtverwaltung Bad Säckingen ausgebildete Diplom-Verwaltungswirtin mit anschließender Staatsprüfung an der Fachhochschule Kehl hat die Untere Naturschutzbehörde im Landratsamt Lörrach aufgebaut und führt aktuell zwölf Mitarbeitende. Im Landratsamt begann sie als Gruppenleiterin im damaligen Kreissozialamt. Zuvor war sie in der Stadt Weil am Rhein als Leiterin der Vollstreckungsbehörde tätig. Über das Dienstliche hinaus engagiert sie sich für den Naturschutz und die Landschaftspflege auch als Mitglied im Fachbeirat des Landschaftserhaltungsverbandes Lörrach e.V., im Jagdausschuss und als Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft Natur- und Landschaft Feldberg IGLNF.

Mit nur 35 Jahren übernahm Thomas Ühlin die Leitung der Straßenmeisterei Kandern-Wollbach und avancierte damit zu einem der jüngsten Amtsinhaber in Baden-Württemberg. Zuvor war er als Straßenmeister beim Straßenbauamt Baden Säckingen tätig. Auch nach zwanzig Jahren ist er weiterhin mit Hingabe seiner beruflichen Leidenschaft verbunden und nimmt die Rolle des Ersten Kreishauptstraßenmeisters wahr, in der er die Verkehrssicherheit der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen verantwortet. Darüber hinaus engagiert sich Thomas Ühlin seit mehr als 40 Jahren aktiv in seinem Heimatort. Er ist Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Schopfheim-Gersbach, des örtlichen Gesangsvereins und nimmt die Position eines stellvertretenden Vorstandsmitglieds in der Teilnehmergemeinschaft im Flurneuordnungsverfahren Schopfheim-Gersbach ein.

(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 22.12.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Landkreis Lörrach .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald