GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Ortenaukreis

26. Jan 2024 - 14:38 Uhr

Grundschule Mösbach als „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ vom Präventionsnetzwerk Ortenaukreis erneut zertifiziert - Bereits erworbene Fähigkeiten und Strukturen wurden weiterentwickelt

Grundschule Mösbach als „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ vom Präventionsnetzwerk Ortenaukreis erneut zertifiziert.
Zertifikatsübergabe in der Grundschule Mösbach (von links): Dominik Hertlein (Koordinator Gesundheitsförderung in Lebenswelten der AOK Baden-Württemberg), Carolin Schoch (Lehrerin), Susanne Peter (Prozessbegleitung PNO), Julie Kuderer (Regionale Präventionsbeauftragte PNO Raum Achern), Claudia Ebert (Lehrerin), Sabine Schulte (Leiterin Grundschule Mösbach), Tanja Wirth (Lehrerin), Sonja Dufner (Lehrerin) und Gabi Bär (Ortsvorsteherin Mösbach).

Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Grundschule Mösbach als „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ vom Präventionsnetzwerk Ortenaukreis erneut zertifiziert.
Zertifikatsübergabe in der Grundschule Mösbach (von links): Dominik Hertlein (Koordinator Gesundheitsförderung in Lebenswelten der AOK Baden-Württemberg), Carolin Schoch (Lehrerin), Susanne Peter (Prozessbegleitung PNO), Julie Kuderer (Regionale Präventionsbeauftragte PNO Raum Achern), Claudia Ebert (Lehrerin), Sabine Schulte (Leiterin Grundschule Mösbach), Tanja Wirth (Lehrerin), Sonja Dufner (Lehrerin) und Gabi Bär (Ortsvorsteherin Mösbach).

Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Die Grundschule Mösbach wurde zum zweiten Mal durch das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) als gesundheitsförderliche Einrichtung ausgezeichnet. Nach einer ersten Zertifizierung im Jahr 2018 hat sich das Team der Grundschule erneut auf den Weg gemacht, um die bereits erworbenen Fähigkeiten und Strukturen weiterzuentwickeln. Gefördert wurde diese Rezertifizierung der Schulentwicklung durch das Landratsamt Ortenaukreis und die AOK Südlicher Oberrhein.

In einer feierlichen Zertifikatsübergabe würdigte Julie Kuderer, Regionale Präventionsbeauftragte für den Raum Achern die kontinuierliche Arbeit und das Engagement des Teams und überbrachte die Glückwünsche des Ortenaukreises und des Netzwerks. „Die Rezertifizierung bietet dem Team die Möglichkeit die Themen Prävention und Gesundheitsförderung noch einmal zu vertiefen und das im Rahmen der ersten Zertifizierung erlernte wiederaufzufrischen“, so Kuderer.

Bei der Zertifikatsübergabe lobte Ortsvorsteherin Gabi Bär das Engagement der Grundschule Mösbach und die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. „Die Grundschule hat eine große Bedeutung für das dörfliche Leben in Mösbach. Hier zeigt es sich, wie die Vernetzung von Kindergarten, Musik- und Sportverein den Zusammenhalt im Dorf stärkt“, so Bär.

Sabine Schulte als Leiterin der Schule, betonte die nachhaltigen Veränderungen die sowohl seitens des Teams als auch in der täglichen Arbeit mit den Kindern angestoßen wurden. „Durch die Zusammenarbeit mit dem PNO wurde die Arbeit am Schulentwicklungskonzept erheblich unterstützt und vorangebracht“, so die Schulleiterin.

Hintergrund:
Anknüpfend an die sehr guten Erfahrungen der Frühen Hilfen hat der Ortenaukreis seit 2014 das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) aufgebaut und bisher sehr erfolgreich umgesetzt. PNO verbindet eine kommunale Umsetzungsstrategie mit der Förderung der körperlichen und seelischen Gesundheit sowie der sozialen Teilhabe für Kinder und Jugendliche und ihren Familien in den Lebenswelten Kita und Schule. Gemeinsam mit den Frühen Hilfen hat der Ortenaukreis damit eine kommunale Präventionsstrategie im Sinne einer „Präventionskette“ von der Schwangerschaft bis zum Übergang Schule Beruf etabliert.

Seit dem 1. November 2018 wird PNO vor dem Hintergrund des Präventionsgesetzes und auf der Basis eines gemeinsam entwickelten Finanzierungsmodells zwischen dem Ortenaukreis und verschiedenen Sozialversicherungsträgern weitergeführt.

Durch die Rezertifizierung der Organisations- und Schulentwicklung können sich Schulen wie die Grundschule Gamshurst als gesundheitsförderliche Einrichtung bestätigen und ihr Profil nach ihrem persönlichen Bedarf schärfen. Zentrale Bestandteile des Prozesses sind zwei Weiterbildungsbausteine, eine vertiefende gesundheitsförderliche Maßnahme und eine kontinuierliche Prozessbegleitung. Zur Finanzierung dieser Entwicklungsprozesse besteht eine Kooperation mit der AOK Südlicher Oberrhein. Durch diese Zusammenarbeit wird ein nachhaltiger Beitrag geleistet, der bei allen Beteiligten ankommen soll.

Weitere Infos: www.pno-ortenau.de. oder bei der Regionalen Präventionsbeauftragten für Achern, Julie Kuderer, pno.achern@ortenaukreis.de Tel.: 07841 6048 4407.


Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald