Mit einem symbolischen ersten Spatenstich am heutigen Donnerstag (22. Februar 2024) gaben Landrat Frank Scherer, Kehls Oberbürgermeister Wolfram Britz, Kreisrat Heinz Rith sowie Vertreter des beauftragten Generalübernehmers Vollack den Startschuss für das moderne, zentrale und nach höchsten Energiestandards geplante Landratsamtsgebäude in der Kehler Hafenstraße. Das viergeschossige Verwaltungsgebäude in Massivbauweise wird künftig das Kfz-Bürgerbüro, die Kommunale Arbeitsförderung (KOA), das Amt für Soziales und Versorgung, die Sozialen Dienste und die Psychologische Beratungsstelle zusammenführen.
„Das neue Landratsamt in Kehl wird nicht nur ein architektonisches Highlight, das für eine umweltgerechte und energieeffiziente Bauweise steht. Es ermöglicht auch eine fortschrittliche, serviceorientierte Verwaltung und steht so für einen modernen Arbeitgeber“, sagte Landrat Frank Scherer beim Vor-Ort-Termin auf dem Baufeld in Kehl. „Im größten Landkreis in Baden-Württemberg arbeiten die 2.600 Kolleginnen und Kollegen der Kernverwaltung nicht nur zentral in Offenburg, sondern an sieben Standorten verteilt im ganzen Landkreis, in Kehl sind es insgesamt 90 Kolleginnen und Kollegen“, so Scherer weiter. Die Zusammenführung der drei bisherigen Dienststellen unter einem Dach ermögliche es, die Arbeitseffizienz zu steigern, die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb der Verwaltung zu erleichtern sowie Synergieeffekte zu erzielen und Kosten einzusparen. „Auf einer Fläche von rund 3.500 Quadratmetern entsteht ein zentraler, kundenfreundlicher Dienstleistungsort für die Bürgerinnen und Bürger, der schwellenfrei zugänglich und gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist“, erläuterte der Landrat. Um für die Kunden optimale Leistungen zu erbringen, aber auch um die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung zu erhöhen, seien heute ansprechende Räumlichkeiten und Arbeitsbedingungen unabdingbar.
Die Kreisverwaltung hat lange an einer Verbesserung gearbeitet und verschiedene Optionen durchgespielt – angefangen von Erweiterungen an den derzeitigen Dienststellen und der Umnutzung bestehender kreiseigener Schulgebäude über den Erwerb eines Bestandsgebäudes zur Bündelung aller Dienststellen bis hin zum Neubau. Letztlich sei nur eine Zusammenführung in einem Gebäude sinnvoll, umsetz- und vertretbar gewesen, so der Landrat. „Mit dem Beschluss, das von der Stadt Kehl angebotene Grundstück in der Hafenstraße zu kaufen und einen eigenen Neubau in einem Generalübernehmermodell zu realisieren und so insgesamt rund 17,5 Millionen Euro zu investieren, haben der Verwaltungsausschuss und der Kreistag bis 2019 die entscheidenden Weichen gestellt“, betonte Scherer, der den Kreisräten für die zukunftsweisenden Entscheidungen dankte. Neben den drei Klinikneubauten sei das neue Landratsamt in Kehl die größte Einzelbaumaßnahme des Ortenaukreises. Mit ihr bekenne sich der Landkreis standortpolitisch zu seiner Großen Kreisstadt Kehl und setze ein deutliches Zeichen zur Stärkung der Verwaltungs- und Europastadt.
Für die Firma Vollack aus Karlsruhe, Spezialist für schlüsselfertige, nachhaltige und energieeffiziente Gebäudelösungen und als Generalübernehmer für die Konzeption, Generalplanung und Bauausführung vom Kreis beauftragt, erläuterte Claudius Uiker, Partner bei Vollack, die baulichen Besonderheiten des modernen Gebäudes: „Neben Architektur und innovativer Technik steht bei diesem Projekt die Nachhaltigkeit im Fokus. Deshalb haben wir das Gebäude in einer sehr hohen Effizienzstufe konzipiert.“ Das Besondere: Es kommt vollständig ohne fossile Energieträger aus und setzt zu 100 Prozent auf grüne Energie. Die Versorgung erfolgt über Geothermie mit 13 Erdsonden, die jeweils 120 Meter in die Tiefe ragen. Für eine angenehme Innentemperatur wird die thermische Speicherfähigkeit des Betons genutzt. Weitere erneuerbare Energie bezieht es über Photovoltaikanlagen auf dem Dach. „Der nachhaltige Neubau zahlt sich aus – wirtschaftlich, ökologisch und in der Nutzung nicht zuletzt auch sozio-kulturell“, so Uiker. Für die besonders ressourcenschonende Lösung streben das Landratsamt und der Generalübernehmer gleich mehrere Zertifizierungen an, wie u.a. als KfW-Effizienzhaus 40 und die Silber-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).
„Damit werden wir in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz unseren Umwelt- und Klimaschutzzielen voll gerecht“, freute sich Landrat Scherer ebenso wie darüber, in der Firma Vollack einen kompetenten Partner für die Umsetzung dieses Großprojekts gefunden zu haben. Sein Dank galt zudem der Stadt Kehl für die Bereitstellung des Grundstücks und die gute Unterstützung seitens der Verwaltung sowie dem Team des Gebäudemanagements des Landratsamts und den tangierten Ämtern für die umfassende Konzeption, die komplexe Ausschreibung und die Abstimmungsprozesse. Für die nächsten 22 Monate bis zur geplanten Fertigstellung Ende 2025 wünschte Scherer allen Beteiligten eine reibungslose und unfallfreie Bauphase.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Kehl
22. Feb 2024 - 15:20 UhrLandrat Frank Scherer gab Startschuss für zentralen Landratsamtsneubau in Kehl - Kreis investiert 17,5 Millionen Euro - Modernes Gebäude in Hafenstraße bündelt alle Kreisdienstleistungen und erfüllt höchste Energiestandards

Landrat Frank Scherer gab Startschuss für zentralen Landratsamtsneubau in Kehl.
Freuten sich über den ersten Spatenstich für das neue Landratsamtsgebäude in Kehl (von links): Claudius Uiker (Partner bei Vollack), Armin Koch (Geschäftsführer bei Vollack), Benjamin Reis (Projektleiter bei Vollack), Heiko Bartle (Consult Architekt bei Vollack), Landrat Frank Scherer, Kehls Oberbürgermeister Wolfram Britz, Ulrike Karl (Dezernentin für Zentrale Steuerung im Landratsamt) und Achim Müller (Gebäudemanagement des Landratsamts).
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Kehl. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.dewunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comGasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Gewitter-Warnung: LahrHock (3. Juni 2025) wird verschoben - Neuer Termin ist der 18. Juni 2025
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - VEREINSNACHRICHTEN: Film-Club Breisgau trifft sich am 18.06.25 zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service