Momentan kann Spaziergängern in den Wäldern des Landkreises
auf einsamen Wegen hin und wieder ein Bagger begegnen. Grund
dafür ist eine Standortskartierung, die derzeit im Auftrag des
Regierungspräsidiums Freiburg durchgeführt wird.
Humoser Oberboden, schluffiger Lehm,
Stauhorizont, Gleyhorizont und in etwa einem Meter Tiefe beginnt die
Kiesschicht. Das ist ganz grob die Bodenzusammensetzung in einem
Probeloch im Allmendwald zwischen Reute und Teningen, das von
einem Bagger ausgehoben wurde. Christof Rörig-Weisbrod vom Verein
für Forstliche Standortskunde aus Freiburg steht in dem etwa 1,5 Meter
tiefen Loch und macht sich Notizen darüber, in welcher Höhe welche
Bodenschicht beginnt und aufhört, wie weit die Wurzeln des neben dem
Loch stehenden Baumes hinabreichen und wie hoch das Grundwasser
den Boden durchdringt oder in der Vergangenheit durchdrungen hat. Wo
der Laie einfach nur Dreck in verschiedenen Braunschattierungen sieht,
sind für das Expertenauge diese Feinheiten an der Zusammensetzung
und dem Aussehen des Bodens leicht zu erkennen.
Momentan werden von dem Verein im Landkreis Emmendingen und
angrenzenden Landkreisen im Auftrag des Regierungspräsidiums
Freiburg mehrere solcher Löcher ausgebaggert, alleine in den Teninger
Allmendwaldungen sind es 18, die innerhalb von zwei Tagen
ausgehoben wurden. „Was wir hier machen, ist die Erstellung einer
ökologischen Grundlage für den naturnahen Waldbau“, erklärt Rörig-
Weisbrod seine Arbeit. Die tiefen Baggerlöcher sind dabei nur eine
Vorerkundung für eine flächendeckende Standortskartierung der Wälder.
In den kommenden zwei Jahren werden in einem Raster mit einer
Stichprobendichte von etwa 50 x 50 Meter Geomorphologie, Vegetation,
Hydrologie und Bodeneigenschaften erhoben. Dann aber nicht mehr mit
einem Bagger, sondern mit dünnen langen Röhren von etwa 1,5
Zentimetern Durchmesser. Aus dem Stichprobenraster heraus werden
dann einzelne Standorte auf analogen und digitalen Karten dargestellt.
Vor rund 15000 Jahren brachten Glotter und Elz den Schotter, der in
den Teninger Allmendwaldungen jetzt die Kiesschicht bildet, aus dem
Schwarzwald. Der Schotter lagerte sich aber nicht in gleichmäßigen
Schichten ab, sondern je nach Geländebeschaffung waren sie
unterschiedlich dicht. Die Bodenzusammensetzung kann sich also
innerhalb von wenigen Metern ändern, weshalb das dichte Raster
notwendig ist. An der Oberfläche ist davon nichts zu sehen, für den
Baum kann die Tiefe und Dichte der Kiesschicht aber darüber
entscheiden, ob er genügend Standfestigkeit hat und ob seine Wurzeln
ins Grundwasser reichen.
„Für den naturnahen Waldbau liefert die aufwendige Standortskartierung
wesentliche Informationen zur Auswahl der Baumarten sowie zur
Planung und Umsetzung der Waldbewirtschaftung gerade im Hinblick
auf den Klimawandel“ so Rörig-Weißbrod. „Je nach
Bodenbeschaffenheit können mit dem engen Raster Empfehlungen
hinsichtlich Vitalität, Stabilität und Leistung der Waldbäume abgegeben
werden, also welche Baumart hier am besten zurechtkommt und welche
gar nicht.“
Info:
Anwendungen der Standortskartierung
Die Ergebnisse der Standortskartierung fließen in verschiedene
Fachverfahren und forstliche Planungsprozesse ein, beispielsweise
- in die forstliche Betriebsplanung als mittelfristiges Planungsinstrument
- in die Jahresplanungen der unteren Forstbehörden und Reviere
- in die Bodenschutzkalkung
- in die Waldbiotopkartierung
- in die Entscheidung über Ausgleich bei Waldinanspruchnahmen
- bei der Anerkennung und Bewertung von Ökokonto-Maßnahmen
Aber auch die externen Anwendungen der Standortskartierung sind
zahlreich:
- Bearbeitung von naturschutzfachliche Fragen durch Fachbehörden
- Beurteilungsgrundlage beim Flächentausch im Rahmen von
Flurneuordnungsverfahren
- Fachplanungen von Planungsbüros
- Wissenschaftliche Bearbeitung von waldökologischen Fragestellungen
Quelle: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Teningen
20. Mar 2024 - 11:13 UhrStandortskartierungen in den Teninger Allmendwaldungen - Wesentliche Informationen für den naturnahen Waldbau

Im Allmendwald wurden in den vergangenen Tagen insgesamt
18 Löcher mit einem Bagger ausgehoben, um die Bodenschichten zu
erfassen.
Fotos: Landratsamt Emmendingen
Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Teningen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de 1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgOptik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043
- Autohaus Thoma Sexau
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service