Klima und Ernährung standen beim großen Landfrauen-Fachtag der Ortenauer Landfrauen im Schönstattzentrum Marienfried in Oberkirch im Mittelpunkt. Das Amt für Landwirtschaft und Ernährungszentrum Ortenau hatte die Veranstaltung organisiert.
„Der Landfrauentag hat eine lange Tradition und findet in diesem Jahr erstmals als Fachtag statt“, erklärte Diana Kohlmann, Dezernentin für den ländlichen Raum des Ortenaukreises. Das neue Format mit Impulsvortrag sowie verschiedenen Workshops biete die Möglichkeit, Themen gemeinsam zu bearbeiten und sich unter Begleitung der fachlichen Experten aktiv auszutauschen. Christoph Lipps, Bürgermeister der Stadt Oberkirch, wies auf die Wichtigkeit der „Pflege der Kulturlandschaft“ durch die Landwirtschaft und die Arbeit der Landfrauen als „Botschafterinnen des ländlichen Raums“ hin.
Die neugewählte Landfrauenpräsidentin Christiane Wangler, Nachfolgerin von Rosa Karcher, sprach von einem „hochaktuellen Thema“, an dem niemand mehr vorbeikomme. Möglichkeiten, auf das Klima positiv Einfluss zu nehmen, bestünden entlang der gesamten Wertschöpfungskette unserer Lebensmittel.
Beim Impulsvortrag „Klimaschutz auf dem Teller – die Klimabildungsoffensive des Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord“ von Michael Seefeld, Projektmanager für Klimapädagogik beim Naturpark, wurden Projekte mit Kitas, Schulen und Familien vorgestellt und den Teilnehmern konkrete Anknüpfungspunkte für Ihre eigenen Bildungsprogramme vor Ort aufgezeigt.
Im Folgenden starteten die fünf Workshops rund um die Themen „Klima & Ernährung“.
Im Workshop „Klimawandel & Gesundheit“ stellte Christof Wettach, Kinder- und Jugendarzt aus Lahr, die Auswirkungen der Klimakrise auf die Gesundheit in den Mittelpunkt und erörterte, was man tun kann, um langfristig eine Chance für ein gesundes Leben in der Heimat zu haben.
Beim Workshop „Klima-Bildungsoffensive“ erarbeitete Michael Seefeld mit den Teilnehmenden weitere Möglichkeiten der Kooperation, sodass die Angebote des Naturparks auch vor Ort im Bildungsangebot der Landfrauenverein oder auch für Familien privat genutzt werden können.
Das Thema „Klimafreundlich Leben“ behandelten Klimaschutzmanagerin Alexandra Dreyer und Christopher Schüle, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz beim Landratsamt Ortenaukreis. Die Teilnehmenden erhielten viele Alltagstipps zur Energie- und Ressourceneinsparung für ein klimafreundliches Leben.
Auch bei der Reinigung im Haushalt können die Ressourcen Strom, Wasser und Plastik deutlich reduziert werden. „Klimafreundlich Reinigen“ war das Thema von Ilse Hille, Technische Lehrerin für Hauswirtschaft beim Ernährungszentrum Ortenau.
Die Ernährungsexpertinnen und Diplom-Ökotrophologinnen Ulrike Velte-Hoffmann und Julia Henrich zeigten auf, wie man „Klimafreundlich Essen“ kann, um nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die des Planeten zu erhalten.
Im Abschlussplenum betonte Arno Zürcher, Leiter des Amts für Landwirtschaft, wie wichtig es sei, schon Kinder und Jugendliche für das Thema „klimafreundliche und nachhaltige Ernährung“ zu begeistern und über die Möglichkeiten zur „Vermeidung von Lebensmittelverschwendung“ fachkundig zu informieren. Das Ernährungszentrum Ortenau biete für Schulklassen einen Projekttag „Was hat das Essen mit dem Klima zu tun“ an, und Schulklassen aller Schularten in der Ortenau könnten eine Woche vor den Sommerferien die interaktive Ausstellung mit kreativer Resteküche „Ein bisschen nachhaltig kann jeder“ direkt im Amt für Landwirtschaft besuchen. Die Landfrauen seien hier wichtige Multiplikatorinnen, betonte Zürcher.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
19. Apr 2024 - 13:47 Uhr„Klima & Ernährung“ als Schwerpunkte beim großen Landfrauen-Fachtag in Oberkirch - Amt für Landwirtschaft und Ernährungszentrum Ortenau hatten Veranstaltung organisiert

„Klima & Ernährung“ als Schwerpunkte beim großen Landfrauen-Fachtag in Oberkirch.
Christiane Wangler, die neue Präsidentin des Landfrauenverbands Südbaden, sprach beim Fachtag in Oberkirch.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis - Anja Jäkle
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deWasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Wyhl - 22. März 2025: Oma’s Dartfreunde veranstalten Dartturnier der Extraklasse in Wyhl - Veranstaltung im Landgasthof zur Oma
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service