GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach

23. Apr 2024 - 16:07 Uhr

17./18. Mai: Balkon-Solaranlagen selbst bauen - DIY-Upcycling-Workshops in Lörrach - Begrenztes Platzkontingent


Kleine Solarstromanlagen für den Balkon verschaffen immer mehr Menschen einen Zugang zur erneuerbaren Energie. Am Freitag und Samstag, 17. und 18. Mai, finden hierzu in Lörrach zwei Balkon-Solar-Workshops statt, die von der Stabsstelle Klimaschutz des Landratsamts Lörrach in Kooperation mit dem Freiburger Klimaschutz-Verein fesa e.V. durchgeführt werden. In diesem Workshop können Interessierte aus dem Landkreis Lörrach unter fachkundiger Anleitung aus gebrauchten Solarmodulen neue kleine Solarstromanlagen für den eigenen Balkon bauen. Die selbst geschaffenen kleinen Balkonkraftwerke können mit nach Hause genommen werden.

Während des Workshops erlernen die Teilnehmenden sowohl die theoretischen, als auch die praktischen Grundlagen zum Bau und zur Installation kleiner Solarstromanlagen, damit sie zukünftig eigenen Strom am Balkon herstellen können. Zusätzlich werden auch technische und rechtliche Hintergründe, die offizielle Anmeldung und sichere Befestigungsmöglichkeiten der Anlage erläutert.

Je Workshop können maximal zehn Personen teilnehmen, eine Anmeldung ist Voraussetzung. Die Kursgebühr von 60 Euro umfasst ein Materialienpaket inklusive PV-Modul, 600-Watt-Wechselrichter mit zwei Anschlüssen, notwendige Kabel und Stecker. Ein Befestigungssystem ist nicht inbegriffen und muss eigenständig erworben werden.

Die Termine, am 17. Mai von 14.30 bis 19.30 Uhr und am 18. Mai von 10 bis 15 Uhr, finden auf dem Gelände der Dieter-Kaltenbach-Stiftung statt, sind identisch und bauen nicht aufeinander auf. Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule Lörrach & Steinen (www.vhs-loerrach-steinen.de). Das Projekt wird gefördert von der Deutschen Postcodelotterie.

Mehr Informationen zum Workshop: www.loerrach-landkreis.de/Klimaschutzkonzept/PV-Initiative

fesa e.V.:
Der fesa e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1993 erfolgreich für den Ausbau der erneuerbaren Energien, für Energieeffizienz und für die Energiewende in der Region Freiburg engagiert. Mit seiner Arbeit sensibilisiert er die Bürgerschaft für diese Themen, schlägt mit innovativen Projekten neue Wege ein und schafft über sein Netzwerk wichtige Kontakte zu Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Verbänden.

Direktlinks zu den Workshops:
https://www.vhs-loerrach-steinen.de/kurssuche/kurs/Mein-Strom-vom-Balkon-Energiewende-in-Buergerhand/241-10406 https://www.vhs-loerrach-steinen.de/kurssuche/kurs/Mein-Strom-vom-Balkon-Energiewende-in-Buergerhand/241-10407

(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 23.04.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Landkreis Lörrach .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald