Andreas Fischer ist ein „Eigengewächs“ des Vermessungsamts des Landratsamts Emmendingen. Seit einem Praktikum in der 12. Klasse hat der aus Amoltern stammende 26-Jährige bei dem Amt Ausbildung und Studium absolviert, und damit das große Angebot an Aus-, Weiter- und Fortbildungen genutzt, die das Landratsamt seinen Auszubildenden bietet.
In der vierten Klasse musste Andreas Fischer ein Bild von sich und seinem Traumberuf malen. Er zeichnete sich mit einem Zollstock in der Hand: Ein Vermessungstechniker. Zu seinem Elternhaus in Amoltern gehören viele kleine Flurstücke, und die damals dort beobachteten Vermessungstechniker hatten ihn anscheinend beeindruckt, vermutet er heute, als er lachend von seiner für sein damaliges Alter doch sehr ungewöhnliche Motivwahl erzählt.
Seitdem sind viele Jahre vergangen, und bei seiner schulischen Laufbahn über Realschule und Technisches Gymnasium geriet dieser Berufswunsch für einige Jahre in Vergessenheit. Als der heute 26-Jährige 2016 in der zwölften Klasse jedoch ein Praktikum im Vermessungsamt des Landratsamts Emmendingen absolvierte, kam die Begeisterung für die Geodäsie – wie die Vermessungstechnik auch genannt wird - zurück. Nach dem Abitur bewarb er sich daher für eine Ausbildung zum Vermessungstechniker und wurde genommen.
„Man sollte keine Abneigung gegen Zahlen haben, also einigermaßen gut in Mathe sein“, antwortet er auf die Frage, was seiner Meinung nach an Interessen und Fähigkeiten für den Beruf wichtig ist. „Auch das Wälzen alter Dokumente muss einem Spaß machen. Schließlich gehen über die Hälfte der für Baden vorliegenden Vermessungspunkte auf die sogenannte Katastervermessung zurück, die von 1852 bis 1934 stattgefunden hat, und die gilt es immer noch in den originalen Unterlagen nachzuschauen“, erklärt er. „Zudem sollte man über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen verfügen und es ist wichtig, dass man gerne draußen ist. Und zwar egal ob es heiß oder kalt ist oder ob es in Strömen regnet.“
Seine Ausbildung beendete Fischer nach einer verkürzten Ausbildungszeit von 2,5 Jahren 2020, und zwar als Landesbester. Damit war aber noch nicht Schluss. Nach nur wenigen Monaten im Beruf bekam Fischer ein Angebot des Landratsamts: ein studienbegleitender Bildungsvertrag für den Bachelor Studiengang Geomatik. Das bedeutete, dass das Landratsamt ihn während der Studienzeit finanziell unterstützte, und er sich dafür verpflichtete, nach dem Studium zum Emmendinger Vermessungsamt zurückzukommen und außerdem in den Semesterferien dort als Vermessungstechniker zu arbeiten.
„Es war der ein tolles Angebot und im Nachhinein für mich der perfekte Ausbildungsweg“, sagt Andreas Fischer heute. „Dadurch, dass ich schon als Vermessungstechniker gearbeitet und sogar während dem Studium weitergearbeitet habe, hatte ich bei allen praktischen Lernthemen einen großen Vorteil gegenüber Studienkollegen und Kolleginnen, die zum Beispiel die Messgeräte noch nie in den Händen gehalten hatten und daher nur in der Theorie wussten, wie diese zu bedienen sind.“ Umso mehr, da sein Studium in die Corona-Zeit fiel und viele Vorlesungen online stattfinden mussten.
„Zudem war für mich sowieso klar, dass ich beim Vermessungsamt Emmendingen bleiben möchte“, erklärt er, warum er das Angebot angenommen hat. „„Mir gefällt die interessante und abwechslungsreiche Arbeit, der Arbeitsplatz ist sicher, das Landratsamt ist mit der angebotenen Gleitzeit ein flexibler Arbeitgeber und ich habe hier während der Ausbildung auch sonst nur gute Erfahrungen gemacht.“
2023 war Andreas Fischer schließlich fertig mit dem Studium und ist nun angestellter Ingenieur im Vermessungsamt. Damit ist allerdings immer noch nicht das Ende erreicht. Derzeit macht er einen Vorbereitungsdienst für den gehobenen Dienst, ist seit dem 1. April Beamtenanwärter und wird 2025 endgültig am Ziel sein: Nach der Staatsprüfung ist er dann Vermessungsingenieur im gehobenen Dienst. Sein jüngeres Ich aus der vierten Klasse wäre sicher zufrieden mit ihm!
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen
15. Mai 2024 - 14:36 UhrAusbildung Vermessungstechnik im Landratsamt Emmendingen genutzt - Andreas Fischer ist ein „Eigengewächs“ des Vermessungsamts

Ausbildung Vermessungstechnik im Landratsamt Emmendingen genutzt.
Die Arbeit in der freien Natur ist bei der Vermessungstechnik genauso wichtig wie die Arbeit am Schreibtisch. Andreas Fischer macht beides sehr gerne.
Foto: Landratsamt Emmendingen
Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Casa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service