GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen

17. Mai 2024 - 21:10 Uhr

Jede siebte kandidierende Person schafft es in den neuen Kreistag Emmendingen - Ein paar Zahlen und Fakten zur Kreistagswahl am 9. Juni 2024

Sitzungsaal mit Aussicht auf den Kaiserstuhl: Hier tagt der Kreistag im Landratsamt in Emmendingen. 

Foto: Landratsamt Emmendingen – Ulrich Spitzmüller
Sitzungsaal mit Aussicht auf den Kaiserstuhl: Hier tagt der Kreistag im Landratsamt in Emmendingen.

Foto: Landratsamt Emmendingen – Ulrich Spitzmüller

Landkreis Emmendingen (us). Über einen Mangel an Auswahl können sich die Menschen im Landkreis Emmendingen bei der Kreistagswahl im 9. Juni 2024 nicht beschweren – insgesamt 362 Frauen und Männer stehen insgesamt im Landkreis Emmendingen auf den Listen und bewerben sich um die zu vergebenen 48 Plätze im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Emmendingen. Damit hat jede siebte Person auch die Chance, für die nächsten fünf Jahre ins Gremium gewählt zu werden. Es können sich sogar noch ein paar mehr Hoffnung machen. Denn durch Ausgleichsmandate kann sich die Zahl der Sitze im neuen Kreistag noch um maximal 20 Prozent – also um zehn Sitze – erhöhen, so dass dem neuen Gremium höchstens 58 Personen angehören dürfen. Der derzeitige Kreistag hat 53 Mitglieder.

Im eigenen Wahlkreis rund 50 Kandidaten und Kandidatinnen
Kein Wähler und kein Wählein muss sich allerdings Sorgen machen, bei den 362 Kandidaten und Kandidaten den Überblick zu verlieren. Denn der Landkreis ist in sieben Wahlkreise unterteilt, so dass die Wahlberechtigten eine Auswahl unter rund 50 Namen aus ihrem Lebensumfeld auf den bis zu neun Stimmzetteln im eigenen Wahlkreis haben.

33 Prozent Frauenanteil bei der Kreistagswahl
Auf den Stimmzetteln stehen die Namen von 120 Frauen. Der Frauenanteil beträgt damit genau ein Drittel. In der Realität ist noch Luft nach oben, denn im derzeitigen Kreistag machen zehn Frauen und 43 Männer Kommunalpolitik – der Frauenanteil liegt bei 19 Prozent.

Personen aus EU-Ländern dürfen wählen und gewählt werden
Bei der Kreistagswahl dürfen Personen aus anderen EU-Mitgliedsländern nicht nur wählen, sondern auch selbst kandidieren. Drei Personen haben sich für den Kreistag aufstellen lassen – sie kommen aus Italien, den Niederlanden und Ungarn.

Der jüngste Kandidaten ist 17 Jahre alt
Wählen durften die Jugendlichen ab 16 Jahren zum ersten Mal schon bei der Kommunalwahl 2021 und dieses Wahlalter gilt jetzt wieder. Neu ist jedoch, dass Jugendliche ab 16 Jahren erstmals auch für einen Sitz im Kreistag (und auch für den Gemeinderat) kandidieren konnten. Drei junge Menschen unter 18 Jahren wollen diese Chance am 9. Juni 2024 nutzen: Der Jüngste ist Jahrgang 2007 und damit 17 Jahre jung, auch zwei 18-Jährige bewerben sich um einen Sitz für den neuen Kreistag.

(Info: Landratsamt Emmendingen)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald