Es ist ein Vorzeigeprojekt: Die Konstruktion der Straßen- und Radwegbrücke zwischen Fischerbach und Haslach im Zuge der neuen Kreisstraße K5357 entsteht in Holz-Beton-Verbundbauweise und wird eine Länge von 136 Metern haben – das ist in diesen Zusammenhang bislang einmalig in Deutschland. Zum Spatenstich, gleichzeitig auch Startschuss für den Bau der K5357, kamen am gestrigen Dienstag neben Vertretern der beteiligten Firmen und des Landratsamts der Bundestagsabgeordnete Yannick Bury (CDU), Staatssekretärin Sandra Boser (Grüne), Regierungspräsident Carsten Gabbert sowie die Bürgermeister Philipp Saar (Haslach) und Thomas Schneider (Fischerbach).
Landrat Frank Scherer erinnerte daran, dass die Kommunen bereits 2013 an den Landkreis herangetreten waren, um den Neubau der Brücke und der Verbindungsstraße losgelöst vor dem Neubau der B33-Ortsumfahrung Haslach zu realisieren. Im November desselben Jahres stimmte der Umwelt- und Technikausschuss des Kreistags dem Planungskonzept zu. 2021 kam vom Kreistag Grünes Licht für die Ausführung der neuen Brücke in der energie- und ressourcensparenden Holz-Beton-Verbundbauweise. Der Neubau (veranschlagte Kosten: ca. 7,6 Mio. Euro) ersetzt die abgängige „Archebrücke“, die künftig für den Kfz-Verkehr gesperrt wird und nur noch dem Fuß- und Radverkehr zur Verfügung steht. Ende 2025 soll die neue Brücke fertiggestellt sein.
Die neue Straßenverbindung wird die Fahrstrecke zwischen Fischerbach und Haslach reduzieren – auch für den ÖPNV – und die innerörtlichen Straßenzüge entlasten. Der Straßenbau soll noch in diesem Jahr ausgeschrieben werden und parallel zum Brückenbau beginnen. Zudem entsteht ein geschlossenes Radwegnetz zwischen Haslach und Fischerbach, was die Attraktivität für den Freizeit- und Alltagsradverkehr erhöhen und die Infrastruktur optimieren wird. „Die Verkehrssicherheit für Radfahrer und Fußgänger, insbesondere die Schulwegsicherung, wird aufgrund der getrennten Verkehrsführung deutlich verbessert“, betonte Landrat Scherer.
Wichtiges Ziel der Standortpolitik sei, den Ortenaukreis als Wirtschafts- und Bildungsstandort, als Lebensraum und Tourismusdestination attraktiv zu halten: durch mehr umweltfreundliche Mobilität und den Bau einer zeitgemäßen und guten Infrastruktur, wozu das Straßennetz, der ÖPNV und Wanderwege genauso gehörten wie natürlich auch die Radwege. Die Zahlen sprechen für sich: In den vergangenen 15 Jahren hat der Ortenaukreis 13 Brücken neu gebaut und 14 Brücken umfangreich saniert. Seit 2008 sind mehr als 92 Kilometer neue Radwege hinzugekommen. Damit sind aktuell rund 86 Prozent aller dafür geeigneten Kreisstraßen mit Radwegen ausgestattet.
Die voraussichtlichen Gesamtkosten für die K 5357 Fischerbach-Haslach inklusive der Brücke sowie Planung und Grunderwerb betragen 15,2 Mio. Euro. Die Fördermittelhöhe liegt voraussichtlich bei 7,3 Mio. Euro. Der Anteil des Ortenaukreises am Gesamtprojekt beträgt rund 7,5 Mio. Euro. Die Kreisstraße einschließlich der Brücke wird mit 50 Prozent der Bau- und Grunderwerbskosten vom Land gefördert, der Radweg erhält eine Förderung von bis zu 90 Prozent von Bund und Land, wofür Frank Scherer seinen Dank aussprach. Außerdem dankte er den Beteiligten der Grunderwerbsgespräche, die anspruchsvoll und langwierig gewesen seien. Den Grundstückseigentümern dankte der Landrat für ihren Beitrag zu dieser Maßnahme.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
22. Mai 2024 - 14:47 UhrSpatenstich für Brückenbau und Kreisstraße 5357 zwischen Fischerbach und Haslach erfolgte - 136 Meter lange Brücke in Holz-Beton-Verbundbauweise wird im Ortenaukreis errichtet

Spatenstich für Brückenbau und Kreisstraße 5357 zwischen Fischerbach und Haslach erfolgt.
Von links: Sandra Boser, Yannick Bury, Philipp Saar (Bürgermeister Haslach), Frank Scherer (Landrat), Carsten Gabbert (Regierungspräsident), Thomas Schneider (Bürgermeister Fischerbach) und Roland Gäßler (Leiter Straßenbauamt).
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service