Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr startet die sogenannte „Task Force Borkenkäfer“ im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in eine neue Runde. Denn: Da der Borkenkäfer in diesem Jahr bereits im April ausgeflogen ist, ist trotz der feuchten Witterung derzeit erneut eine flächenhafte Ausbreitung zu befürchten. Um diesen Katastrophenfall zu verhindern, ist eine ständige Kontrolle des Waldes und eine schnelle und effektive Bekämpfung der Käfer notwendig, indem befallene Bäume möglichst schnell gefällt und aus dem Wald transportiert werden.
Die „Task Force Borkenkäfer“ hat am Ende des vergangenen Jahres einen großen Erfolg verbuchen können. Dem Einsatz der Försterinnen und Förster mit Unterstützung von Monitoringteams war es zu verdanken, dass die Schäden durch den Borkenkäfer relativ gering ausgefallen sind. Dazu beigetragen haben auch die vielen Privatwaldbesitzenden, die ihre Wälder aufmerksam im Blick hatten und befallene Bäume schnell aus dem Wald geholt haben, um die weitere Ausbreitung des Borkenkäfers zu verhindern. Das Horrorszenario von großflächigen, abgestorbenen Wäldern wie andernorts in Deutschland konnte so vermieden werden.
Daher werden die Försterinnen und Förster im Hochschwarzwald dieses Jahr erneut von Monitoringteams unterstützt, die beim Auffinden von befallenen Bäumen unterstützen. Zudem werden auch dieses Jahr wieder Waldbesitzende ohne Betreuungsvertrag mit dem Forstamt, vermehrt in die Pflicht genommen, Waldschutz zu betreiben. Sollte ein Waldbesitzer nicht tätig werden, obwohl seine Bäume befallen sind, kann das Kreisforstamt auf Grundlage einer Allgemeinverfügung für den Forstbezirk Titisee-Neustadt in „Ersatzvornahme“ auf Kosten der Eigentümer tätig werden.
Dazu werden Forstunternehmen beauftragt, die befallenen Bäume einzuschlagen und aufzuarbeiten. Die Folgen von unterlassenen Waldschutzmaßnahmen können verheerend sein, denn die Borkenkäferpopulationen können sich schlagartig auf die umliegenden Wälder ausbreiten. Unterlassener Waldschutz kann daher für benachbarte Waldbesitzende zu einem großen finanziellen Schaden führen. „Die Mitarbeit der Waldbesitzenden im vergangenen Jahr war fast ausschließlich positiv. Insofern wünschen wir uns für den kommenden Sommer, dass die positive Zusammenarbeit weitergeht und wir im Herbst auf eine Käfersaison zurückblicken können, die einmal mehr glimpflich ausgegangen ist“, unterstreicht Michael Kilian, Leiter des Fachbereiches Forst beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald.
Die Allgemeinverfügung gilt für die Gemarkungen der Gemeinden Breitnau, Titisee- Neustadt, Hinterzarten, Feldberg, Schluchsee, Eisenbach, Lenzkirch, Friedenweiler und Löffingen und ist aufrufbar unter www.lkbh.de/wald.
Weitere Informationen zum Borkenkäfer und seiner Bekämpfung finden Sie unter: https://www.landesforstverwaltung-bw.de/waldbewahren/waldschaeden/borkenkaefer
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
24. Mai 2024 - 14:42 UhrFortsetzung der "Task Force Borkenkäfer" im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald - Ständige Kontrolle des Waldes und schnelle und effektive Bekämpfung der Käfer notwendig

Fortsetzung der "Task Force Borkenkäfer" im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.
Durch den Borkenkäfer abgestorbene Fichten. Solche Bilder möchte die „Task Force Borkenkäfer“ möglichst vermeiden.
Foto: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald - Jasmin Breithut
Weitere Beiträge von LRA Breisgau-Hochschwarzwald
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.com1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Oberwinden - ADAC-Jugendkartturnier am 13.07.2025 beim RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Zuschauer sind herzlich willkommen
- Lahr - 12. Juli 2025: Quartiersfest im Kanadaring in Lahr - Vielfältige Angebote für alle
- Emmendingen - Erbenberatung Briefmarken am 12. Juli 2025 (15 Uhr bis 17 Uhr) in Emmendingen - Veranstaltung im Siedlerstüble (Bürkle-Bleiche, Lessingstr. 28)
- Lörrach - 12. Juli 2025: Filmvorführung ‚Ich bin eine Frau‘ am Internationalen Sommerfest der Stadt Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Bad Krozingen - 12. Juli 2025: „Sommer Musical“ im Kurpark Bad Krozingen - Nachwuchstalente aus der Regio live im Musikpavillon
- Waldkirch - 13. Juli 2025: Fundgrubentag in Waldkirch-Kollnau - Stöbern, Finden, Mitmachen
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Waldkirch-Suggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 12. Juli 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service