GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Ortenaukreis

11. Jun 2024 - 17:22 Uhr

15. bis 30. Juni 2024: „Offene Gartentür“ im Ortenaukreis - Landratsamt informiert über zweite Monatshälfte


Private Gärten auf beiden Seiten des Rheins öffnen im Rahmen der Aktion „Offene Gartentür“ 2024 des Ortenaukreises 2024 wieder ihre Pforten. Insgesamt 29 Gartenbesitzer im Ortenaukreis und nahen Elsass zeigen in diesem Jahr ihre Kleinode für interessierte Gartenfreunde. In der zweiten Junihälfte erlauben folgende Gärten einen Blick hinter ihre Kulissen:

15. Juni 2024, Samstag:

- Johannes Witt und Frank C. Lasch, Hubertusstr. 13, 77656 Offenburg
Garten: Große Streuobstwiese mit zum Teil sehr altem Bestand sowie Jungbäumen unterschiedliche Sorten, Schnitt und Pflege.
Weg: Treffpunkt 10 Uhr am Hofladen (gegenüber Ortsverwaltung OGWeier). Gerne mit dem Fahrrad (ca. 10 Minuten Fahrzeit bis zur Obstwiese).
Führung durch Frank Lasch: 10 Uhr

16. Juni 2024, Sonntag:

- Heinz Bächle, Kirchplatz 8, 77770 Durbach
Garten: Bauerngarten und idyllischer Schattengarten mit Staudenbeeten rund ums Fachwerkhaus, Hortensien, Hosta und Fuchsien, vielfältige Natursteinverwendung, Naturschutz hat im Garten Priorität.
Weg: Ortsdurchfahrt, am Gasthaus „Ritter“ Richtung Kirche abbiegen. Parken: Kirchplatz und rund um die Kirche
Offen: 13-17 Uhr

- Dirk Ballas und Nicole Karcher, Holzhauserstraße 62, 77866 Rheinau-Linx
Garten: Großzügiger Garten mit vielen verschiedenen Bereichen: Teich mit umfangreicher Randbepflanzung, verschiedene Obstbäume, großer Nutzgarten, Kräuterschnecke. Einige Sitzplätze, teils aus alten Materialien, laden zum Verweilen für Groß und Klein ein. Weiter gibt es Trockenmauern, Benjeshecken, Sandarium, Vogelfutterstellen, Nistkästen, eine Grillstelle sowie selbst gemachte Deko-Elemente. Um die Artenvielfalt noch weiter zu unterstützen, gibt es ein neues Beet mit bienenfreundlicher Heckenbepflanzung. Gartenhaus für Kinder aus Recycling-Material.
Weg: Von der L 75 kommend in Richtung Sportplatz / Hans-Weber-Stadion fahren. Letztes Haus vor dem Wald auf der rechten Seite. Der Garten befindet sich im hinteren Bereich. Parken: Parkplätze sind ausreichend im Hof vorhanden
Offen: 10 – 17 Uhr

- Sabine und Wilfried Rothmann, Kuhbacher Hauptstraße 94 (Gartenzugang Obere Brudertal Straße), 77933 Lahr-Kuhbach
Garten: Großzügiger, ländlicher Garten am Hang, in verschiedene Terrassen gegliedert, außergewöhnliche Gestaltung von Mauern, Treppen, Wegen und Bögen mit alten Baumaterialien, insbesondere Sandstein, Teich, Staudenbeete und zahlreiche Rosen- und Tagliliensorten, verschiedene Sitzplätze zum Verweilen.
Weg: Von Reichenbach auf der Bundesstraße 415 kommend nach Ortsschild Kuhbach erste Straße rechts in Obere Brudertal Straße. Parken: In Obere Bruder Straße biegen, gegenüber dem Garteneingang rechts in der Straße „Giesen“. Parkverbot entlang der Bundesstraße 415 - Kuhbacher Hauptstraße
Offen: 12 – 17 Uhr

- Kräutergarten an der „Maria Hilf Kapelle“, 77797 Ohlsbach
Garten: Etwa 120 verschiedenen Heil- und Küchenkräuter um eine Kapelle, Gartenpflege durch Familie Helmut Stehle, Ohlsbach.
Weg: Von Offenburg kommend, am Rathaus in Ohlsbach links in Dorfstraße Richtung Hinterohlsbach, auf 1,5 km Schildern „Kräutergarten“ folgen. Führung: 14 - 17 Uhr mit Rita Vitt, Biberach-Prinzbach, Gartenbäuerin, Garten sonst immer frei zugänglich.

23. Juni 2024, Sonntag:

- Hannah und Daniel Nußbaumer, Kleiner Weilerberg 4, 77955 Ettenheim
Garten: Im Jahr 2018 neu angelegter Hausgarten einer jungen Familie. Hecken, Kleingehölze, Rosen, Staudenbeete, Hostasammlung und Küchengarten.
Weg: Von Otto-Stoelcker-Str. kommend, „Auf den Espen“ abbiegen. Hier 24 h Parkplatz. Ab hier zu Fuß ca. 200m gerade bis „Mühlenweg“, hier rechts abbiegen, nach 20m Straße queren und links bergauf in „Kleiner Weilerberg“. Dann zweite Möglichkeit links abbiegen. Parken: Keine Parkmöglichkeiten direkt vorm Haus oder in der Straße. Bitte unbedingt auf dem öffentlichen Parkplatz parken.
Offen: 10 - 15 Uhr

- Beatrix und Harald Pressler, Rathausstraße 14 (Grünes Hoftor), 77966 Kappel-Grafenhausen, Ortsteil Kappel
Garten: Privatgarten auf 15 Ar Gelände, mit Kieshof und mediterranen Pflanzen; Gemüsebeete mit Buchs eingefasst, Rasenfläche mit Staudenbeeten, Gewächshaus; 2023 Neu: kleines Alpinum. Weg: Rathausstraße ist die Hauptdurchgangsstraße in Richtung Rhein. Parken: Auf beiden Straßenseiten und im Rathausinnenhof
Offen: 14 - 18 Uhr

30. Juni 2024, Sonntag:

- Obstlehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins 77866 Rheinau-Helmlingen, Im Kressenbosch, (neben Neubaugebiet)
Garten: Alle Obstarten für den Hausgarten, alle Erziehungsarten von Spindel bis Hochstamm, ca. 60 verschiedene Obstsorten, mit Tropfbewässerung, Beratung zu Baumschnitt und Sortenauswahl durch Armin Emmelmann
Weg: Von der Bundestraße 36 (L 75) von Osten nach Helmlingen einfahren, auf der Dorfstraße nach ca. 400 m rechts abbiegen in die Straße "Am Stein". Nach dem Geschäft "Wilczynsci" rechts abbiegen in den Kressenbosch.
Offen: 10 – 17 Uhr

- Heidi und Rolf Lasch, Am Feldgraben 3, 77866 Rheinau-Helmlingen (Eingang auf der Rückseite vom Garten)
Garten: Größerer, ländlicher Garten mit südländischer Atmosphäre. Sukkulenten-gärtchen, Palmen, Yucca, Säulenobstbäume, buchsgefasste Kräuterbeete, Stauden und Sträucher.
Weg: Von der Bundestraße 36 (L 75) von Osten nach Helmlingen in die Dorfstraße kommend, nach ca. 400m rechts abbiegen in die Straße "Am Stein", nach ca. 200m rechts, Eingang Rückseite des Gartens.
Offen: 10 - 17 Uhr

- Barbara Müller, Helmlingerstraße 6, 77839 Lichtenau-Scherzheim
Garten: Unser ländliches Anwesen wird von Mehlschwalben unterm Dach, von vier lieben Seidenhühnchen und von uns bewohnt. Der naturnah gestaltete Garten ist in drei Räume aufgeteilt: Der Hof mit Bauerngarten, ein Schattengarten mit Obstwiese und Totholz (von Spechten und Staren besucht) und einem Sommer-Herbst-Garten voller Gräser und farbenprächtiger Stauden. Hier finden Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten einen reichlich gedeckten Tisch, ein Ort der Betriebsamkeit und Ruhe zugleich.
Offen: 14 - 18 Uhr


Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg






















Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald