GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Ortenaukreis

20. Jun 2024 - 13:15 Uhr

81 Kilogramm Honig für die Tafel in Achern gespendet - Imkermeister Bernd Krög aus Sasbach hatte reiche Ernte und wollte gerne davon etwas weitergeben

81 Kilogramm Honig für die Tafel in Achern gespendet.
Süße Spende (von links): Ulrike Velte-Hoffmann (Amt für Landwirtschaft), Nicole Koller (Tafel Achern) und Bernd Krög (Imkermeister).

Foto: Landratsamt Ortenaukreis
81 Kilogramm Honig für die Tafel in Achern gespendet.
Süße Spende (von links): Ulrike Velte-Hoffmann (Amt für Landwirtschaft), Nicole Koller (Tafel Achern) und Bernd Krög (Imkermeister).

Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Zahlreiche Interessierte, darunter viele Familien, sind am vergangenen Wochenende zum Tag der offenen Tür im Rahmen der „Gläsernen Produktion“ bei Familie Krög in Sasbach gekommen. Die Gäste informierten sich über die Bio-Imkerei und genossen selbst gebackenen Kuchen und Torten.

Imkermeister Bernd Krög nahm die Veranstaltung zum Anlass, 81 Kilogramm Honig an die „Tafel“ in Achern zu spenden. Insgesamt waren das 108 Gläser mit 250g Honig und 108 Gläser mit 500g Honig. Das wertvolle Naturprodukt enthält Bio-Blütenhonig von Kirsche, Zwetschge und Löwenzahn. „Wer viel hat, kann auch was abgeben“ begründete Krög seine Spende. Er hatte eine reiche Ernte und wollte gerne davon etwas weitergeben.

Nicole Koller von der Tafel Achern vom Caritasverband Ortenau zeigte sich sehr erfreut über so eine große Spende: „So kann jeder, der möchte, ein Glas Honig bekommen“. Wöchentlich kommen 240 Familien aus dem Raum Achern, um bei der Tafel einzukaufen.

Ulrike Velte-Hoffmann vom Amt für Landwirtschaft lobte diese großzügige Spendenbereitschaft: „Durch so eine großartige Aktion wird das Ziel der Gläsernen Produktion, die regionale Lebensmittelproduktion wertzuschätzen und zu stärken, toll unterstützt.“

Bernd Krög hatte bereits zum 14. Mal seine Tür für die Landesaktion „Gläserne Produktion“ geöffnet, um Verbraucherinnen und Verbrauchern einen Einblick in die Tätigkeit eines Imkers zu ermöglichen und sich der Bedeutung der heimischen Bienen bewusst zu werden. Diese sammeln nicht nur den wertvollen Blütennektar, das Ausgangsprodukt für den Honig, sondern sie bestäuben und befruchten auch die Obstbäume und sind somit für die Biodiversität der hiesigen Kulturlandschaft von großer Bedeutung.


Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg






















Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald