Mit einer Förderung von 175.000 Euro unterstützt das Land Baden-Württemberg den geplanten Wärmeverbund im Landkreis Lörrach. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt zur interkommunalen Nutzung industrieller Abwärme und anderen Wärmequellen. Organisatorische, betriebliche und wirtschaftliche Fragestellungen können nun geklärt werden.
Parallel zu einer vom Bund geförderten Machbarkeitsstudie, die einen möglichen interkommunalen Wärmeverbund im Landkreis Lörrach vertiefend untersucht, hatten die beteiligten Städte und Gemeinden, der Landkreis Lörrach und der Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Lörrach beim Land Baden-Württemberg eine finanzielle Unterstützung zur Bewältigung des Großprojekts beantragt. Der Zweckverband Breitbandversorgung dient aktuell als vorübergehender Projektträger.
„Die Städte und Gemeinden im Landkreis Lörrach haben mit ihrer gemeinsamen Wärmeplanung bereits ein beispielgebendes Projekt realisiert. Dass nun auch bei der Umsetzung der größten Maßnahme, einem Wärmeverbund, gemeinsam vorgegangen werden soll, ist ein starkes Zeichen für die Region und für das Land Baden-Württemberg“, so Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, anlässlich der Übergabe des Förderbescheids. „Das Umweltministerium unterstützt die Bemühungen der Städte, Gemeinden und des Landkreises beim Aufbau leistungsfähiger Strukturen sehr gerne,“ so Baumann weiter. Man verbinde mit der Förderung die Hoffnung und Erwartung, dass die Ergebnisse des Projekts auch der Umsetzung der Wärmewende im ganzen Land dienen werden. „Viele Kommunen werden in den kommenden Jahren vor diesen Aufgaben stehen. Der Landkreis Lörrach ist mit den Städten und Gemeinden, den beteiligten Unternehmen und in Zusammenarbeit mit den Nachbarn aus der Schweiz hier Vorreiter“, begründete Andre Baumann die Förderung des Landes.
Die Übergabe des Bescheids erfolgte im Rahmen des Energiedialogs des schweizerischen Bundesamts für Energie (BFE) mit dem Umweltministerium Baden-Württemberg in Rheinfelden (Baden) beim Energieversorger naturenergie Hochrhein. Dort wurde der Stand des Projekts „Wärmeverbund Oberrhein – Hochrhein – Wiesental“ durch Landrätin Marion Dammann und Paul Kempf vom Zweckverband Breitbandversorgung vorgestellt.
Landrätin Dammann dankte Staatsekretär Dr. Baumann und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg im Namen der Städte und Gemeinden Lörrach, Rheinfelden, Weil am Rhein, Schopfheim, Grenzach-Wyhlen, Steinen und Maulburg. Die Landesförderung und die Unterstützung durch das Ministerium sei unverzichtbar für das Großprojekt Wärmewende im Landkreis Lörrach. „Dass wir im Land mit unseren Projekten als Vorreiter wahrgenommen werden, freut uns sehr. Wir haben noch einen langen Weg zu gehen. Die kommunale Familie wird eine Schlüsselrolle bei der klimaneutralen Wärmeversorgung spielen. Der Aufbau von leistungsfähigen Strukturen ist hierfür unverzichtbar. Die zugesagte Förderung des Landes ist uns eine große Hilfe und Ansporn für die Zukunft“, so die Landrätin.
Hintergrundinformation: Wärmeverbund Oberrhein – Hochrhein – Wiesental
Die Wärmeversorgung soll bis spätestens 2040 klimaneutral werden. Wärmenetze sind hierfür ein wichtiges Werkzeug im Verdichtungsraum.
Die interkommunale Wärmeplanung im Landkreis Lörrach empfiehlt den Städten und Gemeinden im Verdichtungsraum im Landkreis Lörrach an Hochrhein, Oberrhein und im Vorderen Wiesental die gemeinsame Nutzung unvermeidlicher industrieller Abwärme. Zudem besteht im Gebiet ein großes Potential zur Geothermie-Nutzung. Um diese örtlich gebundenen klimaneutralen Wärmequellen nutzen zu können, braucht es einen Wärmeverbund, der über die einzelnen Gemeindegrenzen hinausreicht. Die Machbarkeit eines solchen Verbunds wird von den Großen Kreisstädten Lörrach, Rheinfelden (Baden), Weil am Rhein, der Stadt Schopfheim und den Gemeinden Grenzach-Wyhlen, Steinen und Maulburg in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Lörrach im Rahmen einer Studie geprüft. Die schweizerische Gemeinde Riehen ist ebenfalls einbezogen. Um nach Vorliegen der Ergebnisse, mit denen im Herbst 2025 gerechnet wird, zeitnah mit der Umsetzung beginnen zu können, sollen parallel die organisatorischen Fragen für das mögliche Großprojekt geklärt werden.
(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 25.06.2024)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach
25. Jun 2024 - 12:45 UhrLandkreis Lörrach als Vorreiter: Geplanter Wärmeverbund erhält 175.000 Euro Landesförderung - Wichtiger Schritt zur interkommunalen Nutzung industrieller Abwärme und anderen Wärmequellen

Landkreis Lörrach als Vorreiter: Geplanter Wärmeverbund erhält 175.000 Euro Landesförderung.
Staatssekretär Andre Baumann (links) überreicht den Förderbescheid über 175.000 Euro an Landrätin Marion Dammann und Paul Kempf vom Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Lörrach.
Foto: Landratsamt Lörrach - Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Lörrach
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Teningen-Heimbach - 29. Mai 2025: Christi-Himmelfahrt mal anders - Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Vatertagshock in Teningen-Heimbach
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29. Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Kenzingen - 29. Mai 2025: Burgführung durch die Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service