„Europa (un)limited“ – unter diesem Motto stand der 71. Europäische Wettbewerb in diesem Jahr. Dabei wurden Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, sich mit den Grenzen in und um Europa auseinanderzusetzen. Welche Grenzen sind sinnvoll, welche überflüssig? Die Teilnehmer konnten in Einzel- und Gruppenarbeiten ihre Werke in unterschiedlichen Formen einreichen. Die besten Leistungen zeichnete Landrat Frank Scherer am heutigen Donnerstag im Europa-Park in Rust bei der gemeinsamen Preisverleihung des Ortenaukreises und des Landkreises Emmendingen aus. 423 Ortenauer Schülerinnen und Schüler erhielten einen Preis.
„Ich freue mich, dass sich auch in diesem Jahr wieder so viele Schülerinnen und Schüler mit Europa auseinandergesetzt haben“, so Landrat Frank Scherer. „Der Wettbewerb ist wichtiger denn je, um Flagge für ein offenes Europa zu zeigen und den europäischen Geist zu verbreiten. Wie leben hier in der Grenzregion und wollen kein Zurück zu Schlagbäumen und Grenzkontrollen. Daher ist der europäische Wettbewerb eine ganz besondere Motivation und Chance, um den europäischen Gedanken mit Leben zu füllen und junge Menschen anzuregen, sich eigene politische Meinungen zu bilden“, bekräftigte Scherer.
Gemeinsam mit Staatssekretärin Sandra Boser, in Vertretung von Baden-Württembergs Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, Theresa Schopper, übergab er den Schülerinnen und Schülern ihre Preise. „Der Europäische Wettbewerb liegt mir besonders am Herzen, weil wir gerade in diesen Zeiten für Freiheit und Toleranz einstehen müssen – die Werke der Schülerinnen und Schüler transportieren dies auf eindrucksvolle Weise. Sie haben ihre Vorstellungen eines vereinten und grenzenlosen Europas facettenreich und kreativ umgesetzt. Angesichts der Bedrohung für ein freies und tolerantes Europa kann man die Leistung der Jugendlichen gar nicht genug wertschätzen“, betonte Staatssekretärin Boser.
Landrat Frank Scherer bedankte sich bei den Verantwortlichen des Europa-Park für die umfangreiche Unterstützung bei der Durchführung der Veranstaltung und die großzügige Geste, den Schülerinnen und Schülern einen kostenlosen Eintritt in den Park zu ermöglichen. Dies stelle einen besonderen Anreiz für die Teilnahme dar, so Scherer.
Insgesamt 1150 Schülerinnen und Schüler hatten kreisweit an dem Wettbewerb teilgenommen. 423 von ihnen erzielten einen Preis. Neben den Preisträgern aus dem Ortenaukreis und dem Landkreis Emmendingen nahmen bei der Verleihung Vertreter der Europa-Union, Lehrkräfte sowie Mitglieder verschiedener Institutionen und Gremien beider Landkreise teil. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Bigband „Funky Devilz“ der Gewerblichen und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schulen Emmendingen. Regina Bruch von Hitradio Ohr moderierte durch das Programm.
Die Zahlen für den Ortenaukreis:
- 1150 Teilnehmer
- 423 Preisträger (davon haben alle einen Ortspreis erhalten, weitere 60 Schüler einen Landespreis, von den Landespreisträgern sind elf Bundespreisträger)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
27. Jun 2024 - 15:42 Uhr„Europa (un)limited: 423 Schüler aus dem Ortenaukreis im Europa-Park gekürt - 71. Europäischer Wettbewerb war großer Erfolg

„Europa (un)limited: 423 Schüler aus dem Ortenaukreis im Europa-Park gekürt.
Landrat Frank Scherer (hintere Reihe, Sechster von links) zeichnete die Preisträger des Ortenaukreises aus.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis - Europa-Park/SKUB Fotostudio
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deSchmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Ettenheim - 18. bis 20. Juli 2025: 12. Internationales Straßenkulturfestival KuKuK in Ettenheim - Kleinkunstspektakel auf fünf Aktionsflächen im malerischen Stadtzentrum
- Oberried - 19. Juli 2025: "The Liverpool Beats" treten in Oberried auf - Konzert auf dem Motorradtreffen Zastler
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Emmendingen - 9. August 2025: „MÄNNER. FRAUEN. Missverständnisse“ in Emmendingen - Kiwanis-Club lädt zu Benefiz-Lesung mit Musik, Kunst und Humor in den festlichen Saal „Die 3 Königlichen“ ein
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Emmendingen-Mundingen - 20. September 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Lahr - 26.09.25, 20 Uhr: Matthias Deutschmann – Propaganda à la carte Vorpremiere - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service