Insgesamt 81 junge Künstlerinnen und Künstler aus dem Landkreis Emmendingen wurden bei der Preisverleihung zum Europäischen Wettbewerb am heutigen Donnerstag geehrt. Nach der Feier konnten die Schülerinnen und Schüler auf Einladung des Europaparks den Tag im Park verbringen. Staatssekretärin Sandra Boser, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, und Landrat Hanno Hurth, Landkreis Emmendingen, überreichten zusammen mit Dietrich Elchlepp von der Europa-Union Urkunden und Preise.
Die zwölf unterschiedlichen Aufgabenstellungen mit kreativen Anregungen richten sich an alle Schulformen und Altersgruppen. Sie können als Bild, Collage, Aufsätze, Podcasts oder Videos eingereicht und individuell oder in Gruppen erstellt werden. Staatssekretärin Sandra Boser betont: „Der Europäische Wettbewerb liegt mir besonders am Herzen, weil wir gerade in diesen Zeiten für Freiheit und Toleranz einstehen müssen – die Werke der Schülerinnen und Schüler transportieren dies auf eindrucksvolle Weise. Sie haben ihre Vorstellungen eines vereinten und grenzenlosen Europas facettenreich und kreativ umgesetzt. Angesichts der Bedrohung für ein freies und tolerantes Europa kann man die Leistung der Jugendlichen gar nicht genug wertschätzen.“
Landrat Hanno Hurth gratulierte allen Preisträgern und bedankte sich bei den Lehrern und Eltern für die Unterstützung der Kinder: „Der Landkreis Emmendingen liegt im Herzen von Europa im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz. Es freut mich, dass dies auch in den künstlerischen Beiträgen aufgegriffen wurde.“
Im Landkreis Emmendingen haben insgesamt 281 Schüler:innen aus elf Schulen teilgenommen und ihre Arbeiten eingereicht. Insgesamt erhielten 81 einen Preis: darunter ist 1 Bundespreis: Marie-Langenbacher von der Rheinauen-Grundschule aus Sasbach hat zur Aufgabe „Brücke verbinden!“ eine Brücke mit deutschen und französischen Kindern gemalt. Weiterhin wurden 6 Landespreise und 74 Ortspreise überreicht.
Die Preisverleihung im Europapark Rust wird zusammen mit dem Ortenaukreis durchgeführt. Die Bigband Funky Devilz der GHSE Emmendingen und der erst 13jährige Jongleur Kirill und das Showballett des Europaparks begeisterten das Publikum.
Der Europäische Wettbewerb wird für den Landkreis Emmendingen von der Presse- und Europastelle des Landratsamtes organisiert und bei den Preisen für die Ortspreisträger von der Europa-Union im Landkreis Emmendingen unterstützt.
Übersicht der ausgezeichneten Schulen und der jeweiligen Anzahl der Preisträgerarbeiten:
- Ruth-Cohn-Schule Denzlingen: 3 Ortspreisträgerin
- Gewerbliche und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerische Schule Emmendingen: 4 Ortspreisträger
- Markgrafen Grund- und Realschule Emmendingen: 1 Ortspreisträger
- Stefan-Zweig-Realschule Endingen: 2 Landespreisträger, 3 Ortspreisträger
- Grundschule Endingen-Königschaffhausen: 10 Ortspreisträger
- Emil-Dörle Werkreal- und Realschule Herbolzheim: 5 Ortspreisträger
- Grundschule Malterdingen: 16 Ortspreisträger
- Rheinauen-Grundschule Sasbach am Kaiserstuhl: 2 Landespreisträger, 14 Ortspreisträger
- Johann-Peter-Hebel-Grundschule Teningen: 5 Ortspreisträger
- Theodor-Frank-Schule Teningen: 2 Landespreisträger, 12 Ortspreisträger
- Kastelberg-Gemeinschaftsschule Waldkirch: 1 Ortspreisträger
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen
27. Jun 2024 - 15:56 Uhr81 Schüler aus dem Landkreis Emmendingen beim Europäischen Wettbewerb ausgezeichnet - Feier im Europa-Park würdigte Spitzenergebnisse
81 Schüler aus dem Landkreis Emmendingen beim Europäischen Wettbewerb ausgezeichnet.
Die Bundespreisträger sowie Vertreter der Schulen, die einen Landespreis und einen Ortspreis beim Europäischen Schülerwettbewerb 2023 erhalten haben.
Foto: Landratsamt Emmendingen - Europa-Park
Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.de - TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912 - Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.de - Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.de - Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550
- Lederwaren Sulzberger
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund