Der Katholischer Kindergarten St. Gabriel in Oberkirch wurde als „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ vom Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) ausgezeichnet. Am Mittwochnachmittag (26.6.) fand in den Räumlichkeiten der Einrichtung die Zertifikatsübergabe statt. „Der Kindergarten hat sich als Team auf den Weg gemacht, um sich als gesundheitsförderliche Einrichtung weiterzuentwickeln“, würdigte Julie Kuderer, Regionale PNO-Präventionsbeauftragte, die kontinuierliche Arbeit und das Engagement des Teams und überbrachte die Glückwünsche des Landratsamtes und des Netzwerks.
„Es freut mich besonders, dass sich das gesamte Team - trotz der Vielzahl an Herausforderungen im pädagogischen Alltag - so intensiv mit dem wichtigen Thema des „Herausforderndem Verhalten“ und der „Gesundheit der pädagogischen Fachkräfte“ auseinandergesetzt hat“, so Kuderer. Ihr Dank galt insbesondere den Fachkräften, Erzieherinnen und Erzieher der Einrichtung. „Sie sorgen mit ihrer Haltung und ihrer täglichen Arbeit dafür, dass Kinder einen sicheren Ort vorfinden, der ihre Gesundheitskompetenzen fördert“.
In einem mehrmonatigen Prozess mit regelmäßig stattfindenden Schulungen und Prozessbegleitungen hat sich der Katholische Kindergarten St. Gabriel in Oberkirch mit der Prozessbegleiterin Natalia Oswald dem Thema der Prävention und Gesundheitsförderung gewidmet. Gefördert wurde dieser Organisationsentwicklungsprozess durch das Landratsamt Ortenaukreis und die Techniker Krankenkasse.
Um die Gesundheit der vor Ort betreuten Kinder zu fördern, hat sich der Katholische Kindergarten St. Gabriel zudem mit den Schwerpunkten Herausforderndem Verhalten und der Gesundheit der pädagogischen Fachkräfte befasst, u.a. wurde der Austausch im Team gestärkt, eine Vernetzungskarte erstellt und die Symbolarbeit angeregt. Neben den Schwerpunktthemen beschäftigte sich das Kita-Team zusätzlich mit dem Thema „Kultursensibles Handeln“.
Kindergartenleiterin Gabriele Waidele betonte die nachhaltigen Veränderungen die sowohl seitens des Teams als auch in der täglichen Arbeit mit den Kindern angestoßen wurden. „Für die Arbeit mit den Kindern ist es sehr wichtig auf die eigenen Lebensgeschichte zu blicken. Dies hilft dabei Haltungen zu überdenken und die pädagogische Arbeit wertfrei zu reflektieren“, so Waidele.
Eine gesunde Kindheit bildet die Grundlage für ein gesundes Erwachsenenalter. Durch eine gezielte Gesundheitsförderung können positive Verhaltensweisen und Gewohnheiten frühzeitig etabliert werden, die ein gesundes Leben unterstützen. Eine Vielzahl an Herausforderungen – von Fachkräftemangel, erhöhten Bedarfslagen zur körperlichen und seelischen Gesundheit von Kindern bis hin zur gesundheitlichen Chancenungleichheit - lassen der Prävention und Gesundheitsförderung mehr denn je eine große Bedeutung zukommen. Das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO), welches sich die Förderung der körperlichen und seelischen Gesundheit sowie der sozialen Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien auf die Fahnen geschrieben hat, bietet deshalb die unterstützende Maßnahme der Organisationsentwicklung an.
Teilnehmende Kindertageseinrichtungen und Schulen werden dabei von den Regionalen Präventionsbeauftragten und geschulten Prozessbegleitungen bei der individuellen Schwerpunktlegung und Umsetzung unterstützt. Grundlagen des Prozesses bilden Einheiten zur Gesundheitsförderung und Prävention, der Zusammenarbeit mit Familien und der Vernetzung der Einrichtung.
Weitere Infos: www.pno-ortenau.de.oder bei der Regionalen Präventionsbeauftragten für Offenburg, Julie Kuderer, E-Mail: pno.offenburg@ortenaukreis.de
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Oberkirch
28. Jun 2024 - 13:13 UhrKatholischer Kindergarten St. Gabriel in Oberkirch als „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ vom Präventionsnetzwerk Ortenaukreis ausgezeichnet - Mehrmonatiger Prozess abgeschlossen

Katholischer Kindergarten St. Gabriel in Oberkirch als „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ vom Präventionsnetzwerk Ortenaukreis ausgezeichnet.
Der Katholische Kindergarten St. Gabriel in Oberkirch wurde als „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ vom Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) ausgezeichnet. Kindergartenleiterin Gabriele Waidele (mit Zertifikat) freut sich über die Aufzeichnung, die PNO-Präventionsbeauftragte Julie Kuderer (links daneben) an das Team überreichte.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis - Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Oberkirch . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deDestillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deWinterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service