Mit dem 29. BAföG-Änderungsgesetz haben sich die Leistungen des BAföG in einem weiteren Schritt verbessert. „Seit der Einführung des BAföG haben viele Menschen die Möglichkeit – auch ohne finanzielle Unterstützung der Eltern – ihren Bildungs- und Berufsweg einzuschlagen und zu realisieren“, teilt Ingrid Oswald, Leiterin des Amts für Soziales und Versorgung, mit. „Beim Landratsamt können Schülerinnen und Schüler BAföG beantragen, beim Studentenwerk die Studierenden,“ so die Amtsleiterin. „Pro Jahr gehen rund 500 BAföG-Anträge im Ortenaukreis ein. Im Vergleich hierzu erreichen uns jährlich weitere 1000 Anträge im Bereich des Aufstiegs-BAföG, auch als „Meister-BAföG“ bekannt.“
Auch im Bereich der Schülerförderung profitieren die Schüler zum Schuljahresbeginn 2024 von den Leistungsverbesserungen.
Im Wesentlichen werden die Bedarfssätze für Schüler, aber auch für Studierende um rund 5 Prozent angehoben sowie die Freibeträge vom Elterneinkommen um 5,25 Prozent erhöht. Weiter kommt hinzu, dass Einkommen von minderjährigen Geschwistern der BAföG-Empfänger nicht mehr berücksichtigt werden.
BAföG-Geförderte dürfen ab Schuljahresbeginn 2024 bis zu 556 € monatlich (Minijobgrenze ab Januar 2025) hinzuverdienen, ohne dass sich an der Höhe der Förderung etwas ändert.
Grundsätzlich können Schüler, die einen berufsqualifizierenden Abschluss oder einen weiterführenden Schulabschluss erreichen wollen, BAföG beantragen. Für diejenigen, die eine allgemeinbildende Schule besuchen, gilt dies aber erst ab Klasse 10 und auch nur, wenn eine Unterbringung außerhalb des Elternhauses notwendig ist.
Die Höhe der Förderung hängt von der Schulform und der individuellen Lebenssituation ab. Wer beispielsweise eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen kann, bekommt mehr BAföG. Außerdem wird berücksichtigt, wenn der Antragsteller eine eigene Wohnung benötigt, weil die Ausbildungsstätte zu weit vom Elternhaus entfernt ist, um zu Hause zu wohnen. So erhalten z.B. Schüler, die noch keine Ausbildung abgeschlossen haben und bei ihren Eltern wohnen, eine monatliche Förderung von 276 Euro. Wenn sie nicht mehr bei den Eltern wohnen, erhöht sich der Betrag auf 666 Euro. Mit 498 Euro monatlich werden junge Erwachsene gefördert, die mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung beispielsweise eine Abendrealschule oder Fachoberschulklasse besuchen und bei ihren Eltern wohnen. Der Betrag erhöht sich auf 775 Euro für diejenigen, die eine eigene Wohnung benötigen.
Schüler-BAföG gibt es vom Staat als Zuschuss und muss nicht zurückgezahlt werden.
Die Änderungen im Schülerbereich sind seit 1. August 2024 in Kraft. „Bereits bewilligte BAföG-Anträge für Bewilligungszeiträume ab 1. August 2024 werden automatisch an die neuen Regelungen angepasst. Man muss in diesem Fall keinen neuen Antrag stellen“, informiert Anja Wußler, Sachgebietsleiterin im BAföG-Bereich über den Ablauf im Ortenaukreis.
Weitere Informationen zum Schüler-BAföG gibt es beim Amt für Soziales und Versorgung des Landratsamts Ortenaukreis. Telefonisch sind die Mitarbeitenden der Ausbildungsförderung unter 0781 805 1475 erreichbar. Anträge können über das Bürgerbüro für Soziales in der Badstraße 20 in Offenburg eingereicht werden. Terminvereinbarung wird empfohlen. Zudem können Anträge online über die Plattform BAföG-Digital gestellt werden.
Eine weitere Neuerung durch das 29. BAföG-Änderungsgesetz ist die Einführung einer Studienstarthilfe. Die Studienstarthilfe können ab dem Wintersemester 2024/25 Personen erhalten, die jünger als 25 Jahre sind und sich erstmalig an einer Hochschule in Deutschland, der EU oder der Schweiz immatrikulieren, wenn diese im Monat vor dem Ausbildungsbeginn im Bezug einer Sozialleistung, z.B. Hilfe zum Lebensunterhalt oder auch Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, waren.
Bei der Studienstarthilfe handelt es sich um einen pauschal gewährten Zuschuss in Höhe von 1.000 Euro. Die Studienstarthilfe soll finanzielle Eingangshürden für junge Menschen aus Familien mit Sozialleistungsbezug abbauen.
Die Studienstarthilfe kann ausschließlich über das Antragsportal „BAföG Digital“ beantragt werden. Weitere Informationen zur Studienstarthilfe und allgemeine Informationen zum BAföG für Studierende gibt es bei den Studierendenwerken.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
6. Aug 2024 - 11:41 Uhr29. BAföG-Änderungsgesetz: Verbesserte BAföG-Leistungen für Schüler zum Schuljahresbeginn 2024/25 - Landratsamt Ortenaukreis informiert über wichtigste Änderungen für BAföG-Empfänger

Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Ettenheim - 18. bis 20. Juli 2025: 12. Internationales Straßenkulturfestival KuKuK in Ettenheim - Kleinkunstspektakel auf fünf Aktionsflächen im malerischen Stadtzentrum
- Oberried - 19. Juli 2025: "The Liverpool Beats" treten in Oberried auf - Konzert auf dem Motorradtreffen Zastler
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Emmendingen - 9. August 2025: „MÄNNER. FRAUEN. Missverständnisse“ in Emmendingen - Kiwanis-Club lädt zu Benefiz-Lesung mit Musik, Kunst und Humor in den festlichen Saal „Die 3 Königlichen“ ein
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Emmendingen-Mundingen - 20. September 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Lahr - 26.09.25, 20 Uhr: Matthias Deutschmann – Propaganda à la carte Vorpremiere - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service