Nach der Einführung des neuen Bus-Fahrplans im Bereich Elztal-Emmendingen-Freiburg gibt es teilweise Kritik von Bürgerinnen, Bürgern und Kommunen, da manche Verbindungen nicht mehr angeboten werden. Dies gilt vor allem für den Bereich Waldkirch. Für den Wegfall der Strecken gibt es gute Gründe, wie das Landratsamt erklärt. Es räumt aber auch Kommunikationsfehler im Vorfeld ein.
Eine Woche nach Inkrafttreten des neuen Fahrplans der Busverbindungen im Bereich Elztal – Emmendingen – Freiburg ist der nun in vielen Gemeinden eingeführte Halb-Stunden-Takt der Verbindungen gut angelaufen. Neben den vielen positiven Verbesserungen in dem neuen Linienkonzept (z.B. Halbstundentakt zwischen Waldkirch und Emmendingen, Optimierungen im Schülerverkehr, Expressbusse ins IG Nord von Freiburg) gab es jedoch auch Angebotsreduzierungen, was in den vergangenen Tagen zu Unzufriedenheit in der ein oder anderen Kommune geführt hat, vor allem in Waldkirch. Für den Wegfall der Strecken gibt es jedoch nachvollziehbare Gründe, wie das Amt für ÖPNV des Landratsamts Emmendingen erklärt. Zugleich bedauert das Landratsamt, dass im Vorfeld der Umstellungen nicht ausreichend mit der Stadt kommuniziert wurde und die Informationen über die neuen Verbindungen an die Bevölkerung zu spät erfolgt sind.
Im Zuge des Ausbaus der Elztalbahn hatte das Landratsamt beschlossen, dass der Landkreis den Zugverkehr zwischen Waldkirch und Bleibach auf einen Halbstundentakt ausdehnen möchte. Die dadurch entstehenden Kosten erstattet der Landkreis dem Land Baden-Württemberg als Aufgabenträger des Schienenverkehrs. Gleichzeitig wurde aber auch beschlossen, dass damit der Busverkehr zwischen Bleibach und Waldkirch-Bahnhof auf das notwendige Minimum im Schülerverkehr reduziert wird. Dieses Konzept wurde auch im Nahverkehrsplan so verankert, der im Kreistag einstimmig beschlossen wurde. Ebenfalls wurde im Nahverkehrsplan verankert, dass eine Bedienung von Stadtteilen keine Aufgabe des Regionalverkehrs, sondern der Städte beziehungsweise Gemeinden ist.
Dass keine Regionalbusse mehr ins Wohngebiet Ebertle im ÖPNV-Bereich der Stadt Waldkirch fahren, hat den Grund, dass der Ortsteil Kollnau aus regionaler Sicht mit einem Halbstundentakt, der zur Hälfte vom Landkreis bezahlt wird, im Zugverkehr ausreichend an den ÖPNV angebunden ist.
Mit der Einführung des neuen Zug-Angebots auf der Elztalbahn wurde der Zugverkehr zwischen Waldkirch und Bleibach verdoppelt. Dies ermöglicht bessere Anschlüsse auf die Züge in Bleibach. Gemäß den bisherigen Konzepten – zum Beispiel im Dreisamtal oder auch auf der Breisacher Bahn – wurden auch auf diesem Abschnitt der Elztalbahn die Busverkehre auf das Minimum, welches für den Schülerverkehr benötigt wird, reduziert. Dass der Bus noch so lange parallel zum Zug fuhr war systembedingt, da die frühere Linie 7201 die Züge Richtung Elzach nicht mehr erreicht hat und die Busse aus Emmendingen auch in Simonswald benötigt wurden. Durch die Fahrplanumstellungen können jetzt allerdings die Züge nach Bleibach und Elzach in Waldkich am Bahnhof aus Emmendingen erreicht werden und die Busse aus Furtwangen werden nun nach Elzach und weiter nach Haslach geschickt. Diese stehen somit auch nicht mehr für eine Fahrt nach Waldkirch zur Verfügung.
Das verbliebene Angebot auf dem Streckenabschnitt hat den Vorteil, dass die Busse nicht mehr im Takt fahren müssen und damit für viele Schülerinnen und Schüler die Reisezeiten zwischen Schule und zu Hause reduziert werden konnten.
Der Landkreis Emmendingen hat den Gemeinden Simonswald, Gutach und der Stadt Waldkirch jedoch angeboten, auf deren Kosten zusätzliche Fahrten zwischen Waldkirch und Bleibach zu bestellen.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen
6. Sep 2024 - 15:35 UhrKritik nach Einführung des neuen Bus-Fahrplans im Bereich Elztal-Emmendingen-Freiburg - Landratsamt Emmendingen erläutert gute Gründe für Wegfall der Strecken, räumt aber auch Kommunikationsfehler im Vorfeld ein

RT-Archvbild
Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deGötz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comSun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Elzach - 50 Jahre Hafenfest der Feuerwehr Elzach am 28. + 29. Juni 2025 - In diesem Jahr 50 Jahre Hafenfest - Das attraktive Familienfest mit toller Atmosphäre und reichhaltiger Festküche
- Kippenheim - 4. Juli 2025: Landrat Thorsten Erny lädt zum 7. Ortenauer Bürgerfest nach Kippenheim ein - Open-Air-Konzert mit „Jimmy’s Soul Attack“ - Eintritt frei
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service