GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Ortenaukreis

4. Oct 2024 - 12:47 Uhr

12. Oktober 2024: Ortenauer Warentauschtag - Zeitgleiche Veranstaltung an fünf verschiedenen Standorten - Aktion erstmalig in der Ortenauhalle in Lahr

Landratsamt Ortenaukreis
Landratsamt Ortenaukreis

Am Samstag, 12. Oktober, findet der 57. Ortenauer Warentauschtag statt. Die beliebte Veranstaltung hat Zuwachs bekommen und findet nun zeitgleich an fünf verschiedenen Standorten statt: in Appenweier-Nesselried in der Rebstockhalle, in Ettenheim-Altdorf in der Münchgrundhalle, in der Markthalle in Haslach i.K. sowie in Schutterwald-Langhurst in der Turnhalle. Zusätzlich gibt es eine erste Veranstaltung in der Ortenauhalle in Lahr.

Bei der im Ortenaukreis fest etablierten Aktion wechseln viele gut erhaltene Waren ihren Besitzer. Warenannahme ist von 13 bis 14.45 Uhr, Warenabgabe von 15 bis 16 Uhr. Wichtig ist, dass die abgegebenen Gegenstände gut erhalten, intakt und sauber sind.

„Wer beim Warentauschtag mitmacht, kann damit einen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz leisten“, erklärt Brigitte Haas, Abfallberaterin beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis. Das Prinzip der Veranstaltung ist einfach: Jeder kann Waren anliefern, unabhängig davon, ob er etwas mitnehmen möchte oder nicht. Die Annahme der gebrauchten Gegenstände ist dabei grundsätzlich kostenlos. „Wem etwas gefällt, der kann mitnehmen, so viel er tragen kann, egal ob er etwas gebracht hat oder nicht. Wer etwas mitnimmt, zahlt einen einmaligen Mitnahmepreis von drei Euro pro Person,“ erklärt Haas.

Typische Warentauschtagartikel sind Geschirr, Gläser, Besteck, Küchengeräte, Kochtöpfe, Spielzeug, Taschen, Körbe, Rucksäcke, Dekoartikel, Stühle, Kleinmöbel, Schlittschuhe, Inliner, Schlitten, Werkzeug, Bastelbedarf, Bücher, Spiele, Schallplatten, Elektrogeräte, Dreiräder und vieles mehr.
Nicht angenommen werden verschmutzte oder beschädigte Waren, sehr alte Elektronikgeräte, vor allem Bildschirme und Drucker, nicht mehr tragfähige Kleidungsstücke, Ski und Skizubehör, Matratzen, Federbetten, Teppichböden, Autoreifen, DVDs und Videokassetten.

Aus kleinen Anfängen haben sich die Warentauschtage seit 1994 zu einer beliebten Veranstaltung entwickelt, bei der jedes Mal weit über tausend Besucher Waren bringen und holen und so zur Abfallvermeidung beitragen. Mit Unterstützung des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft organisieren Städte und Gemeinden sowie Bürgerinitiativen und Vereine die Warentauschtage vor Ort.

Mehr Informationen gibt es unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de oder bei der Abfallberatung unter Telefon 0781 805 9601.


Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald