Seit nunmehr fast fünf Jahren unterstützt der DRK-Kreisverband Emmendingen e.V. Geflüchtete, die in ihr Heimatland zurückkehren möchten. Unter der Leitung von Christoph Götz und mit der engagierten Arbeit des Flüchtlingssozialarbeiters Rosano Cholakov ist das Projekt gewachsen und hat sich als wichtige Anlaufstelle etabliert.
Die Arbeit der Rückkehrberatung birgt einige Herausforderungen: „Wir recherchieren viel über die Situationen in den Herkunftsländern und erarbeiten zusammen mit Rückkehrenden individuelle Pläne“, erklärt Cholakov. Besonders Themen wie Wohnung und Arbeit spielen hierbei eine zentrale Rolle. Auch der Kontakt zu Organisationen im Heimatland, die die Rückkehrenden nach ihrer Ankunft unterstützen können, ist entscheidend für eine erfolgreiche Wiedereingliederung.
Ein großer organisatorischer Aufwand entsteht häufig bei der Zusammenarbeit mit den Konsulaten, um Reisedokumente zu beschaffen – hier gibt es von Land zu Land große Unterschiede, wie Götz betont.
Der Start der Beratungsstelle verlief jedoch nicht ohne Hindernisse. Gegründet wurde sie mit Unterstützung des Landratsamtes und des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Doch kaum war die Stelle eingerichtet, kam die Pandemie und erschwerte die Arbeit erheblich. Dennoch stiegen die Anfragen stetig an, sodass aus einer Teilzeitstelle bald eine Vollzeitstelle wurde. Mittlerweile werden zehn bis fünfzehn Fälle gleichzeitig betreut, die intensive Aus- und Weiterbildungen der Mitarbeitenden erfordern. Im Jahr 2023 wurden 244 Beratungsgespräche geführt und es konnten 78 Menschen mit der Unterstützung der Beratungsstelle ausreisen.
Die Herkunft der Geflüchteten variiert stark und hängt von den politischen und wirtschaftlichen Situationen der jeweiligen Länder ab. „Im letzten Jahr gab es viele Anfragen von Menschen aus Nordmazedonien, Irak und Georgien“, berichtet Götz. „Aus der Ukraine hingegen sind momentan weniger Menschen dabei, was vor allem am anhaltenden Krieg liegt.“
Trotz der oft schwierigen Umstände gelingt die Rückkehr in 90 Prozent der Fälle. Manchmal ist dies jedoch nicht möglich. Beispielsweise war in einem Fall die Botschaft im Rückkehrland geschlossen und es konnten keine Dokumente ausgestellt werden. Es kommt auch vereinzelt vor, dass Rückkehrende wieder nach Deutschland zurückkehren, doch das bleibt die Ausnahme. Die Förderleistungen müssen sie dann allerdings zurückerstatten. Denn viele Rückkehrenden werden unterstützt mit Geld und Sachleistungen für die Zeit nach der Ankunft im Heimatland. Eine freiwillige Ausreise ist nicht nur weniger traumatisch, sondern auch wesentlich günstiger als eine Abschiebung. Finanziert wird die freiwillige Rückkehr zu 40 Prozent über das Landratsamt und die restlichen 60 Prozent über das Regierungspräsidium.
Besonders eindrucksvoll blieb Rosano Cholakov eine Familie mit einem schwer kranken Mädchen in Erinnerung: „Als es nach vielen Monaten endlich möglich war, in die Heimat zurückzukehren, konnte die Familie ihre Freudentränen nicht zurückhalten.“ Trotz der Herausforderungen betont Cholakov, wie befriedigend die Arbeit ist: „Es macht Freude, den Menschen in so schwierigen Zeiten helfen zu können.“
Die Entscheidung zu treffen zurückzukehren ist nicht leicht. Die Gründe sind oft, dass der Asylantrag der Geflüchteten abgelehnt wurde, sie unter starkem Heimweh leiden oder in Deutschland keine Perspektive haben. Die Rückkehrberatung ist für viele Geflüchtete eine wichtige Brücke zwischen Sehnsucht und einer neuen Zukunft in der Heimat.
(Presseinfo: DRK Kreisverband Emmendingen e.V., 05.11.2024)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen
5. Nov 2024 - 15:20 UhrDRK Kreisverband Emmendingen: Wenn die Sehnsucht stärker ist als die Angst - Hilfe für Geflüchtete bei der Rückkehr in die Heimat
DRK Kreisverband Emmendingen: Wenn die Sehnsucht stärker ist als die Angst.
Rosano Cholakov (links) und Christoph Götz (Mitte) in der Rückkehrberatung.
Foto: DRK Kreisverband Emmendingen e.V.
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.de - Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69 - Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699 - Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628 - Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.de
- Gemeinde Denzlingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 15. Januar 2025: "Neuseeland - das Paradies auf Erden?" in Bad Krozingen - Mundologia-Reihe im Kurhaus
- Freiburg - 15. Januar 2025: Workshop "KLIMAKRISEN, KLIMAKLAGEN, KLIMAGESETZE" mit Hannah Münstermann von der Climate Clinic in Freiburg - Veranstaltung in der Volkshochschule
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen im März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Emmendingen - 15. Januar 2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund