Ukrainische Frauen im Landkreis Emmendingen in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren und in Beschäftigungen zu bringen, die ihren Qualifikationen entsprechen, darum geht es bei dem Projekt „Empowerment von Frauen“. Ein weiteres Ziel neben der beruflichen Integration ist, wie der Name des Projekts schon sagt, das Empowerment für die Teilnehmenden. Darunter versteht man Strategien und Maßnahmen, die dabei helfen, die eigenen Handlungskompetenzen zu fördern und das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu stärken, um ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben zu führen.
Die Auftaktveranstaltung fand am gestrigen Dienstagabend (5. November 2024) im großen Sitzungssaal des Landratsamts Emmendingen statt, enden wird das Projekt am 31. Dezember 2025. Gefördert wird es mit 22.350 Euro vom Landessozialministerium für Soziales, Gesundheit und Integration.
Petra Wieber (Integrationsbeauftragte des Landkreises Emmendingen), Sylvia Fall (Integrationsbeauftragte der Stadt Emmendingen) und Irina Friedemann (Vorstandsvorsitzende des Vereins WESNA) begrüßten die 25 Frauen, die sich zu dem Projekt angemeldet hatten. Die beiden Integrationsbeauftragen und der Verein Wesna führen das Projekt als Kooperationsteam durch. Gesucht wurden dafür motivierte Frauen aus der Ukraine im Alter ab 28 Jahren, die im Landkreis Emmendingen wohnen, Deutschkenntnisse ab Kursniveau B1 besitzen und mindestens einen mittleren Bildungsabschluss besitzen.
Auch Gerd Heidiri vom Jobcenter Emmendingen begrüßte die Frauen und versicherte ihnen, dass sie auf dem Arbeitsmarkt dringend gebraucht werden und in der Gesellschaft herzlich willkommen sind.
In den kommenden Monaten werden die Teilnehmerinnen in Gruppentrainings, Workshops und mit Vorträgen und Exkursionen gecoacht, um sie auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten und sie bis zum beruflichen Neueinstieg zu begleiten, zweimal in der Woche trifft man sich entweder direkt oder online. Das Coaching soll unter anderem den Zugang zu Bildung und Informationen erleichtern und auch das Selbstwertgefühl und den Glauben an die eigenen Fähigkeiten fördern, da viele von ihnen ihre Chancen auf qualifikationsadäquate Beschäftigung als gering einschätzen. Beim Ausbau der Deutschkenntnisse wird über die Grundlagen hinaus auf einen aufbauenden berufsspezifischen Wortschatz gesetzt, der den Frauen dabei helfen soll, in dem Beruf Fuß zu fassen, in dem sie bereits in der Ukraine ausgebildet wurden und gearbeitet haben.
Informationen zum Projekt:
Irina Friedemann (Verein WESNA): irina.friedemann@yahoo.de
Sylvia Fall (Stadt Emmendingen): s.fall@emmendingen.de
Petra Wieber (Landratsamt Emmendingen: p.wieber@landkreis-emmendingen.de
Informationen zum Verein WESNA (https://wesna-verein.de/):
Die inhaltliche Umsetzung erfolgt durch den Verein WESNA e.V., einem gemeinnützigen Verein, der im Frühjahr 2020 von russischsprachigen Frauen gegründet wurde. Das Ziel des Vereins ist die erfolgreiche Integration und die Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern. WESNA e.V. unterstützt maßgeblich die Integration von Zugewanderten in Deutschland durch ein interdisziplinäres Team, das unter anderem aus Psychologinnen, Sprachwissenschaftlerinnen und Finanzexpertinnen besteht. Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs richtet sich die Unterstützung verstärkt an geflüchtete Frauen aus der Ukraine.
Im Jahr 2023 hat WESNA 461 Veranstaltungen durchgeführt und wurde mit dem Projekt “Bankwissen Kompakt 1.0.“ bundesweit bekannt. Mit diesem neuartigen Projekt waren ukrainische Bankspezialistinnen auf den Einstig in die deutsche Bankenwelt erfolgreich vorbereitet worden.
Info über das Projekt:
https://www.ifo.de/publikationen/2024/aufsatz-zeitschrift/beitrag-der-ukrainischen-gefluechteten
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen
6. Nov 2024 - 12:31 UhrProjekt „Empowerment von Frauen - ukrainische Frauen entdecken neue Potentiale“ im Landkreis Emmendingen ist gestartet - 25 gut ausgebildete Neu-Bürgerinnen waren bei Auftaktveranstaltung im Landratsamt dabei
Projekt „Empowerment von Frauen - ukrainische Frauen entdecken neue Potentiale“ im Landkreis Emmendingen ist gestartet.
Von links: Sylvia Fall, Irina Mono, Petra Wieber, Irina Friedemann, Gerd Heidiri und Galina Arbeth begrüßten die 25 Teilnehmerinnen im großen Sitzungssaal des Landratsamts Emmendingen.
Fotohinweis: Landratsamt Emmendingen
Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.de - Wir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.eu - Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466 - Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780 - 1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122
- Schmolck GmbH & Co. KG
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 15. Januar 2025: "Neuseeland - das Paradies auf Erden?" in Bad Krozingen - Mundologia-Reihe im Kurhaus
- Freiburg - 15. Januar 2025: Workshop "KLIMAKRISEN, KLIMAKLAGEN, KLIMAGESETZE" mit Hannah Münstermann von der Climate Clinic in Freiburg - Veranstaltung in der Volkshochschule
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen im März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Emmendingen - 15. Januar 2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund