Die gute Führung eines Forstreviers geht über das reine Fachwissen weit hinaus. Die typischen Eigenheiten, die jeder einzelne Wald aufweist, muss der Förster im Laufe der Zeit erst kennenlernen. Und viele dieser Eigenheiten hängen stark mit der Höhenlage zusammen, in der sich das Revier befindet. Der Kreisförster Thomas Westermann ist seit drei Jahren Forstrevierleiter der Stadt Achern sowie der direkt danebenliegenden Gemeinde Sasbach. Sein Revier hat eine Größe von rund 1.300 Hektar und besteht aus zwei größeren Teilen: 500 Hektar Flußauewald liegen größtenteils in Achern auf gerade einmal dem Niveau des Rheins, der Rest kurz unterhalb der Hornisgrinde in über 1.000 Metern Höhe. Die beiden Revierteile decken zusammen fast die komplette Palette der in der Ortenau vorkommenden Baumarten ab. Westermann ist also, zumindest aus forstfachlicher Sicht, Revierleiter in zwei ziemlich verschiedenen Welten.
Doch was macht den nun den Unterschied?
Westermann lacht. „Der Auewald ist für mich wie das Fahren auf der Autobahn. Alles geht schnell, man muss dranbleiben, darf nicht schlafen“, erklärt der Revierleiter. Bei der Erziehung des sogenannten „Buntlaubholzes“, wie man Esche, Ahorn, Kirsche und noch einige andere wegen ihres bunt verfärbten Herbstlaubs im Auewald nennt, muss der Förster aufgrund des rasanten Jugendwachstums viel früher eingreifen, als im Bergwald. Dort gehe es wesentlich entspannter zu. Die Wuchsdynamik sei dort aufgrund der deutlich kühleren Temperaturen – es können zweistellige Unterschiede sein im Sommer – wesentlich geringer, und der Förster habe für seine Entscheidungen einfach mehr Zeit. Außerdem sei im Bergwald mehr Ruhe. „Und weniger Leute“, wie der Revierleiter verschmitzt anfügt, was ganz in seinem Sinne sei.
Der passionierte Waldbauer und bekennende Tannenfan stammt aus Bühl-Waldmatt, das mitten im Bergmischwaldgebiet liegt. Daher rührt auch sein großes Interesse an der Weißtanne. Westermann arbeitet bei aller Freude und Faszination an seinem waldbaulichen Wirken durchaus wirtschaftlich orientiert. Seine Kernbotschaft beinhaltet die weitere Förderung der Verwendung von Holz als nachhaltigem Material. „Holz ist einfach ein tolles Produkt!“ stellt er unumwunden fest. Ein warmer Baustoff, den er gerne anfasse, ja sogar manchmal dran rieche. Doch bei aller Faszination stellt sich für ihn jeden Tag die ganz praktische Frage, wie er durch sein Tun „tolle Bäume“ (O-Ton Westermann) bekommt; also stattliche alte, ja geradezu ehrwürdige Exemplare. Deswegen ist die sogenannte „Erziehung“ der Wälder – vom Sämling oder der Pflanzung über die Jugendphase bis zum alten Wald – das zentrale Thema für ihn als Förster. Und das hat er verinnerlicht. „Die Entwicklung eines Feingefühls für den Wald, der über Generationen da sein wird, ist für mich ganz persönlich einfach nur schön und erfüllend“, fasst der Förster seine Bemühungen zusammen.
Im voranschreitenden Klimawandel geht es dem Revierleiter mehr denn je darum, die Wälder in ihrer Substanz zu erhalten und ihre Funktionenvielfalt für künftige Generationen zu sichern. Also in erster Linie dafür zu sorgen, dass Wald auch in einigen Jahrzehnten noch Wald sein wird. Auch wenn die Baumarten in Zukunft nicht mehr dieselben sein werden, wie heute. Dabei sind für den 37-Jährigen Waldbau und Jagd zwei wesentliche Bausteine, die beide im Zusammenspiel in einer naturnahen Waldbewirtschaftung eine zentrale Rolle spielen. Dort, wo die Wald-Wild-Balance nicht stimmt, leidet die Baumartenvielfalt und die nächste Waldgeneration muss aufwändig und teuer gepflanzt werden. „Die natürliche Verjüngung unserer Wälder kann nur durch die konsequente Jagd auf Rehe gesichert werden“, konstatiert Westermann. Dies ist durchaus aufwändig und erfordert vor allem ein gutes Miteinander der Waldbesitzer, der Waldbewirtschafter und der Jägerschaft. Positive Beispiele, die zeigen, dass dieses Miteinander gelingen kann, gibt es in der Ortenau sowohl im Rheintal als auch in den Höhenlagen des Schwarzwaldes. „Das motiviert, hier am Ball zu bleiben“, so Westermann.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
12. Nov 2024 - 21:32 UhrFörster in zwei Welten - Thomas Westermann betreut als Kreisförster einen Revierteil im Rheintal und einen auf über 1.000 Meter Höhe im Ortenaukreis

Förster in zwei Welten - Thomas Westermann
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Oberwinden - ADAC-Jugendkartturnier am 13.07.2025 beim RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Zuschauer sind herzlich willkommen
- Lahr - 12. Juli 2025: Quartiersfest im Kanadaring in Lahr - Vielfältige Angebote für alle
- Emmendingen - Erbenberatung Briefmarken am 12. Juli 2025 (15 Uhr bis 17 Uhr) in Emmendingen - Veranstaltung im Siedlerstüble (Bürkle-Bleiche, Lessingstr. 28)
- Lörrach - 12. Juli 2025: Filmvorführung ‚Ich bin eine Frau‘ am Internationalen Sommerfest der Stadt Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Bad Krozingen - 12. Juli 2025: „Sommer Musical“ im Kurpark Bad Krozingen - Nachwuchstalente aus der Regio live im Musikpavillon
- Waldkirch - 13. Juli 2025: Fundgrubentag in Waldkirch-Kollnau - Stöbern, Finden, Mitmachen
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Waldkirch-Suggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 12. Juli 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service