Die gute Führung eines Forstreviers geht über das reine Fachwissen weit hinaus. Die typischen Eigenheiten, die jeder einzelne Wald aufweist, muss der Förster im Laufe der Zeit erst kennenlernen. Und viele dieser Eigenheiten hängen stark mit der Höhenlage zusammen, in der sich das Revier befindet. Der Kreisförster Thomas Westermann ist seit drei Jahren Forstrevierleiter der Stadt Achern sowie der direkt danebenliegenden Gemeinde Sasbach. Sein Revier hat eine Größe von rund 1.300 Hektar und besteht aus zwei größeren Teilen: 500 Hektar Flußauewald liegen größtenteils in Achern auf gerade einmal dem Niveau des Rheins, der Rest kurz unterhalb der Hornisgrinde in über 1.000 Metern Höhe. Die beiden Revierteile decken zusammen fast die komplette Palette der in der Ortenau vorkommenden Baumarten ab. Westermann ist also, zumindest aus forstfachlicher Sicht, Revierleiter in zwei ziemlich verschiedenen Welten.
Doch was macht den nun den Unterschied?
Westermann lacht. „Der Auewald ist für mich wie das Fahren auf der Autobahn. Alles geht schnell, man muss dranbleiben, darf nicht schlafen“, erklärt der Revierleiter. Bei der Erziehung des sogenannten „Buntlaubholzes“, wie man Esche, Ahorn, Kirsche und noch einige andere wegen ihres bunt verfärbten Herbstlaubs im Auewald nennt, muss der Förster aufgrund des rasanten Jugendwachstums viel früher eingreifen, als im Bergwald. Dort gehe es wesentlich entspannter zu. Die Wuchsdynamik sei dort aufgrund der deutlich kühleren Temperaturen – es können zweistellige Unterschiede sein im Sommer – wesentlich geringer, und der Förster habe für seine Entscheidungen einfach mehr Zeit. Außerdem sei im Bergwald mehr Ruhe. „Und weniger Leute“, wie der Revierleiter verschmitzt anfügt, was ganz in seinem Sinne sei.
Der passionierte Waldbauer und bekennende Tannenfan stammt aus Bühl-Waldmatt, das mitten im Bergmischwaldgebiet liegt. Daher rührt auch sein großes Interesse an der Weißtanne. Westermann arbeitet bei aller Freude und Faszination an seinem waldbaulichen Wirken durchaus wirtschaftlich orientiert. Seine Kernbotschaft beinhaltet die weitere Förderung der Verwendung von Holz als nachhaltigem Material. „Holz ist einfach ein tolles Produkt!“ stellt er unumwunden fest. Ein warmer Baustoff, den er gerne anfasse, ja sogar manchmal dran rieche. Doch bei aller Faszination stellt sich für ihn jeden Tag die ganz praktische Frage, wie er durch sein Tun „tolle Bäume“ (O-Ton Westermann) bekommt; also stattliche alte, ja geradezu ehrwürdige Exemplare. Deswegen ist die sogenannte „Erziehung“ der Wälder – vom Sämling oder der Pflanzung über die Jugendphase bis zum alten Wald – das zentrale Thema für ihn als Förster. Und das hat er verinnerlicht. „Die Entwicklung eines Feingefühls für den Wald, der über Generationen da sein wird, ist für mich ganz persönlich einfach nur schön und erfüllend“, fasst der Förster seine Bemühungen zusammen.
Im voranschreitenden Klimawandel geht es dem Revierleiter mehr denn je darum, die Wälder in ihrer Substanz zu erhalten und ihre Funktionenvielfalt für künftige Generationen zu sichern. Also in erster Linie dafür zu sorgen, dass Wald auch in einigen Jahrzehnten noch Wald sein wird. Auch wenn die Baumarten in Zukunft nicht mehr dieselben sein werden, wie heute. Dabei sind für den 37-Jährigen Waldbau und Jagd zwei wesentliche Bausteine, die beide im Zusammenspiel in einer naturnahen Waldbewirtschaftung eine zentrale Rolle spielen. Dort, wo die Wald-Wild-Balance nicht stimmt, leidet die Baumartenvielfalt und die nächste Waldgeneration muss aufwändig und teuer gepflanzt werden. „Die natürliche Verjüngung unserer Wälder kann nur durch die konsequente Jagd auf Rehe gesichert werden“, konstatiert Westermann. Dies ist durchaus aufwändig und erfordert vor allem ein gutes Miteinander der Waldbesitzer, der Waldbewirtschafter und der Jägerschaft. Positive Beispiele, die zeigen, dass dieses Miteinander gelingen kann, gibt es in der Ortenau sowohl im Rheintal als auch in den Höhenlagen des Schwarzwaldes. „Das motiviert, hier am Ball zu bleiben“, so Westermann.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
12. Nov 2024 - 21:32 UhrFörster in zwei Welten - Thomas Westermann betreut als Kreisförster einen Revierteil im Rheintal und einen auf über 1.000 Meter Höhe im Ortenaukreis
Förster in zwei Welten - Thomas Westermann
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339 - Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.de - Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0 - Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.de - Bausteinparadies
Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9681710, info@bausteinparadies.de - www.bausteinparadie.de
- meierfashion GmbH
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 15. Januar 2025: "Neuseeland - das Paradies auf Erden?" in Bad Krozingen - Mundologia-Reihe im Kurhaus
- Freiburg - 15. Januar 2025: Workshop "KLIMAKRISEN, KLIMAKLAGEN, KLIMAGESETZE" mit Hannah Münstermann von der Climate Clinic in Freiburg - Veranstaltung in der Volkshochschule
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen im März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Emmendingen - 15. Januar 2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund