Der Hagelabwehr Ortenau e.V. feiert im Jahr 2024 sein zehnjähriges Bestehen. Ein herausragendes Jubiläum, das am 21. November 2024 im Unterausschuss Gesamtstrategie Ländlicher Raum (UA GSLR) mit einem Festakt gewürdigt wurde.
Der Verein, der umgangssprachlich auch als Hagelflieger bekannt ist, wurde im Jahr 2014 gegründet, um im Ortenaukreis, dem südlichen Kreis Rastatt und in Baden-Baden vor Hagelschäden zu schützen. Mit modernen Hagelabwehrsystemen sorgt der Verein dafür, dass landwirtschaftliche Ernten sowie private und öffentliche Infrastrukturen wie z.B. Photovoltaikanalgen vor den zerstörerischen Folgen von Hagel geschützt werden.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 hat sich die Hagelabwehr Ortenau zu einem wichtigen Partner in der Katastrophenvorsorge entwickelt. In den Monaten von Mitte April bis Mitte Oktober sind die Hagelflieger in Bereitschaft. Verortet am Flugplatz Offenburg ist es den Hagelfliegern so möglich, schnell auf herannahende Wetterereignisse zu reagieren: Bei heranziehenden Gewittern steigt ein Kleinflugzeug auf und verbrennt in speziellen Rauchgasgeneratoren eine Silberjodid-Verbindung – die hagelträchtigen Wolken werden im Bereich der Aufwinde durch das Flugzeug „geimpft“. An den dabei freigesetzten Kondensationskernen lagert sich Wasserdampf ab. Dadurch bilden sich in der Wolke viele kleine Hagelkörner. Diese schmelzen in der Regel, bevor sie den Boden erreicht haben, zu Regen, Graupel oder deutlich kleinerem Hagel. Die Bildung von großen Hagelkörnern soll durch diese Technik vermieden werden. Insgesamt ergaben sich hier in den vergangenen 10 Jahren 297 Einsatzflüge an 516 Bereitschaftstagen mit rund 325 Flugstunden.
Im Rahmen des Festakts im Unterausschuss Gesamtstrategie Ländlicher Raum gratulierte die Dezernentin für den Ländlichen Raum, Diana Kohlmann, dem Vorstand des Vereins zu dessen außergewöhnlichem Engagement und den Erfolgen der vergangenen zehn Jahre. „Die Idee zum Projekt Hagelflieger wurde 2014 hier im Ausschuss entwickelt. Ich freue mich daher besonders, dieses Jubiläum mit Ihnen gemeinsam hier im UA GSLR feiern zu können,“ sagte die Dezernentin. „Seit 2014 gab es in der Ortenau keine gravierenden Schadensereignisse, dies führen wir auf den wirkungsvollen Einsatz der Hagelflieger zurück.“
Herausforderungen und Bedarf an Unterstützung
Trotz der Erfolge in der Vergangenheit ist der Verein auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um weiterhin seine Schutzmaßnahmen aufrechterhalten und gegebenenfalls auch ausbauen zu können. Ein Hagelflieger kostet ca. 120.000 Euro pro Jahr.
„Wir sind sehr stolz auf das, was wir in den letzten Jahren erreicht haben. Aber wir brauchen weiterhin die Unterstützung von Mitgliedern und Sponsoren, um in Zukunft weiterhin vor den Schäden durch Hagel zu schützen“, erklärte der Vorstand der Hagelflieger, Franz Benz, beim Festakt. „Unwettern mit Hagelschauern, der für manche landwirtschaftliche Kultur ein Totalausfall bedeutet. sind nicht nur ein landwirtschaftliches Problem“, so Franz Benz weiter, „Gebäude- und Kfz-Eigentümer, Unternehmen und Versicherungen, letztendlich alle Einwohner im Schutzgebiet profitieren von einer effektiven Hagelabwehr. Denn es ist volkswirtschaftlich vernünftiger, einen Schaden zu vermeiden oder zu minimieren als ihn nachträglich zu beheben.“
Mitglieder gesucht
Der Hagelabwehr Ortenau e.V. ruft alle interessierten Bürger, Unternehmen und landwirtschaftlichen Betriebe auf, Mitglied zu werden und so aktiv zum Schutz vor Hagelschäden beizutragen. Der Verein bietet sowohl Einzelmitgliedschaften als auch Unternehmenspartnerschaften an, die den Mitgliedern eine wichtige Rolle in der Risikovorsorge ermöglichen. Der Verein sucht weiterhin Mitglieder und finanzielle Unterstützung, um seine Schutzmaßnahmen auszuweiten und weiter zu verbessern.
(Info: Landratsamt Ortenaukreis)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
29. Nov 2024 - 12:53 UhrHagelabwehr Ortenau e.V. feiert zehnjähriges Bestehen - Hagelflieger sorgt für wirkungsvollen Schutz

Hagelabwehr Ortenau e.V. feiert zehnjähriges Bestehen.
Von links: Frank Kasparek, Pilot; Manfred Bannwarth, Stefan Huschle, Franz Benz, Diana Kohlmann
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deLimberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Gewitter-Warnung: LahrHock (3. Juni 2025) wird verschoben - Neuer Termin ist der 18. Juni 2025
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - VEREINSNACHRICHTEN: Film-Club Breisgau trifft sich am 18.06.25 zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service