Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat bekanntgegeben, dass an mehreren Orten in Deutschland im Abwasser Schluckimpfstoff-abgeleitete Polioviren, die Kinderlähmung verursachen können, nachgewiesen wurden. Bislang sind keine Verdachtsfälle oder Erkrankungen von Polio an das RKI übermittelt worden. Aufgrund der Tatsache, dass die Untersuchung des Abwassers auf Polioviren sehr aufwändig ist, findet diese Untersuchung nur an wenigen Stellen in Deutschland statt. Dass nun gleichzeitig an mehreren Orten in Deutschland Polioviren gefunden wurden, gibt Hinweise darauf, dass es eine nicht unbedeutende Anzahl an Virusträgern in Deutschland gibt, die nicht-immune Personen anstecken können.
Eine Polioerkrankung kann durch Impfung verhindert werden. Dazu gibt es zwei verschiedene Vorgehensweisen. Die Schluckimpfung ist eine Lebendimpfung und sehr effektiv, jedoch können die abgeschwächten Impfviren wieder ausgeschieden werden und sich im Laufe der Zeit genetisch so verändern, dass sie andere Menschen infizieren und eine symptomatische Erkrankung hervorrufen können. In Deutschland wird die Schluckimpfung seit 1998 nicht mehr angewendet, sondern Impfstoffe mit inaktivierten Viren werden in die Muskeln injiziert. So geimpfte Personen sind geschützt vor einer Erkrankung, können aber Polioviren aufnehmen, die sich dann im Magen-Darm-Trakt vermehren und über den Stuhl ausgeschieden werden können.
„Die meisten Personen in Deutschland sind gegen Polio geimpft. Diese brauchen keine Angst vor den zirkulierenden Viren haben. Auch wenn aufgrund der allgemein hohen Impfquoten und der guten Hygienebedingungen in Deutschland die Gefahr, sich mit den zirkulierenden Viren anzustecken, eher gering einzustufen ist, kann im Einzelfall nicht ausgeschlossen werden, dass ungeschützte Personen erkranken können“, erläutert Evelyn Bressau, Leiterin des Gesundheitsamts Ortenaukreis.
Die Impfquoten im Ortenaukreis zeigen, dass vom Geburtsjahrgang 2019 in den ersten zwei Lebensjahren nur 54,8 Prozent der Kinder gegen Polio geimpft worden sind. Im Bundesschnitt waren es 81,2 Prozent der Zweijährigen. Bei der letzten ausgewerteten Einschulungsuntersuchung bei den Vier- bis Fünfjährigen Kindern waren 85 Prozent der Kinder, abhängig vom Impfstoff, mit drei-oder vier Impfungen, grundimmunisiert. Die Daten zeigen, dass 4,5 Prozent der Kinder gar nicht gegen Polio geimpft sind, fast 10 Prozent nur teilweise. Das ist zu wenig und das Risiko, unter Umständen zu erkranken, ist gegeben.
95 Prozent der Erkrankten bemerken nichts von ihrer Infektion, erkranken also symptomlos. Die anderen 5 Prozent entwickeln Symptome, bis hin zu schweren Krankheitsverläufen mit, im schlimmsten Falle, dauerhaften Lähmungen.
Das Gesundheitsamt bittet daher jeden, den aktuellen Impfstatus zu überprüfen, bei Fragen auf den Hausarzt oder den Kinderarzt zuzugehen und vorhandene Impflücken zu schließen.
„Zusätzlich kann man im Alltag als einfache Maßnahme auf die Händehygiene achten, denn die Übertragung erfolgt vor allem fäkal-oral“, ergänzt Bressau. Wie eine vollständige Polio-Impfung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aussieht, erklärt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) auf ihrer Website.
(Info Landratsamt Ortenaukreis)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
3. Dec 2024 - 09:44 UhrPolioviren im Abwasser in vier Orten in Deutschland gefunden - Gesundheitsamt ruft zur Überprüfung des Impfschutzes auf
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.com - Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.de - My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.de - Modebox Emmendingen
Marktplatz 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/2800, info@modebox.de - naturenergie
Schönenbergerstraße 10, 79618 Rheinfelden | Tel. 07623 92-0
- GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund