Am morgigen Donnerstag (5. Dezember) ist der Weltbodentag. Ein guter Anlass, um die Wichtigkeit des „Boden des Jahres“ zu erläutern, der in diesem Jahr der Waldboden ist. Bei einem Vor-Ort-Termin in der Teninger Allmend erklärten Jens Dünnebier, Amtsleiter Wasserwirtschaft und Bodenschutz im Landratsamt Emmendingen und Herr Dr. Hans-Gerhard Michiels von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA, Abteilung Waldnaturschutz, Arbeitsbereich Waldökologische Standortskartierung) die wichtigen Funktionen und Besonderheiten des Waldbodens.
An einem ca. 1,50 Meter tief ausgehobenen Bodenprofil berichteten sie über die Geologie des Untergrundes und erklärten, welche standörtlichen Faktoren sich aus solch einem Profil ablesen lassen und was daraus geschlossen werden kann. „Den Waldboden an sich gibt es nicht, die Zusammensetzung ist überall verschieden, schon zwei Meter weiter kann er anders aufgebaut sein“, erklärte Dr. Michiels. In der Teninger Allmend sei das Ausgangsgestein der Bodenbildung eine lösslehmhaltige Deckschicht über von Flüssen transportierten Schotterablagerungen, durch die die Grabenstruktur des Oberrheins aufgefüllt wurde. Nach oben hin werde das Material durch Bodenbildung dann feiner, Schluff, Ton und schließlich die Humusschicht bilden die weiteren Schichten. „Das hat sich über eine lange Zeit so ausgebildet, insgesamt ist der Boden hier bis auf die alleroberste Schicht bis zu 12.000 Jahre alt“, so Dünnebier.
Das Grundwasser hat im Allmendwald durch die vielen Niederschläge der vergangenen Monate Stände erreicht wie lange nicht mehr, die Grundwasseroberfläche kann jedoch saisonal bedingt um 3 bis 4 Meter schwanken. Allerdings ist das noch keine Entwarnung nach den Trockenjahren, denn auch der Boden zwischen dem Grundwasser und der Oberfläche muss sich wieder mit Wasser anreichern, und das kann witterungsbedingt viele Jahre dauern. Der Waldboden ist somit auch ein sehr wichtiger Wasserspeicher.
„Je nach Art der Zusammensetzung und Beschaffenheit des Bodens fühlen sich natürlich auch verschiedene Bäume wohl. Die Ausprägung des Waldbodens bedingt also die darauf wachsende Baumart“, führte Dr. Michiels weiter aus. Somit beeinflusse der Waldboden durch seine Eigenschaften den Bestand des Waldes wie auch seine Holzqualität und Vitalität. Letzteres ist vor allem mit Blick in die Zukunft bei Klimawandel und zunehmendem Schädlingsbefall besonders wichtig.
Infos:
Ohne Eingriffe des Menschen wäre Deutschland auch jetzt noch zu mehr als 80 % bewaldet. Heute sind Wälder und Waldböden vor allem auf Gebiete reduziert, die für eine landwirtschaftliche Nutzung wenig oder nicht geeignet sind. Knapp ein Drittel der Fläche Deutschlands (11,4 Mio. ha) ist von Wald bedeckt. Sie umfassen Böden mit einem Säuregrad von stark sauer bis basisch und einer Wasserhaushaltsspanne von nass bis trocken. In Deutschland gibt es keine Urwälder mehr. Seit der Jungsteinzeit nutzt der Mensch Wälder und damit auch die Waldböden. Erst mit Einführung einer nachhaltig ausgerichteten Forstwirtschaft im 19. Jahrhundert werden Wälder und Waldböden nicht mehr übernutzt.
(Presseinfo: Landratsamt Emmendingen, 04.12.2024)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Teningen
4. Dec 2024 - 15:08 UhrDer Waldboden ist Boden des Jahres - Anlässlich des Tag des Bodens (5. Dezember 2024) wurde bei Vor-Ort-Termin in Teningen von Experten die Wichtigkeit und Besonderheit der Waldböden erklärt
Der Waldboden ist Boden des Jahres.
Jens Dünnebier erklärte die Zusammensetzung des Waldbodens in der Teninger Allmend. Oben stehen Nils Uhlenhaut (links, Trainee des Forstamts Landratsamt Emmendingen) und Hans-Gerhard Michiels (FVA).
Foto: Landratsamt Emmendingen
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Teningen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550 - Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466 - Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350 - Mountain Soul - Maloja Flagship Store Freiburg
Schwarzwaldstr. 12, 79102 Freiburg im Breisgau, 0761 88 14 81 70, E-mail: maloja@mountain-soul.store - Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29
- Metzgerei Linder
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 15. Januar 2025: "Neuseeland - das Paradies auf Erden?" in Bad Krozingen - Mundologia-Reihe im Kurhaus
- Freiburg - 15. Januar 2025: Workshop "KLIMAKRISEN, KLIMAKLAGEN, KLIMAGESETZE" mit Hannah Münstermann von der Climate Clinic in Freiburg - Veranstaltung in der Volkshochschule
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - 15. Januar 2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund