Vor 25 Jahren fegte der Sturm Lothar über Europa und sorgte auch in den Wäldern im Landkreis Emmendingen für enormen Schaden. Ein viertel Jahrhundert danach stehen auf den meisten der betroffenen Flächen wieder Bäume.
Am zweiten Weihnachtstag 1999 fegte der Orkan Lothar über den Landkreis Emmendingen hinweg und knickte vielerorts die Bäume wie Streichhölzer. „370.000 Kubikmeter Holz fielen dem Sturm allein im Landkreis Emmendingen zum Opfer, 1054 Hektar Wald wurden abrasiert und lagen zum Teil kreuz und quer. Die Fläche entspricht ungefähr 1500 Fußballfeldern“, erzählte Nils Uhlenhaut, Trainee beim Forstamt des Landratsamts Emmendingen. Er zeigte bei einem Termin im Sexauer Gemeindewald zusammen mit dem Privatwaldbesitzer Martin Gräßlin, was sich seitdem auf den betroffenen Flächen getan hat. Und das ist einiges. Die einst verwüsteten Flächen sind 25 Jahre später wieder dicht bewaldet. „95 Prozent der Bäume, die hier stehen, sind durch die sogenannte Naturverjüngung nachgewachsen oder waren damals als kleine Bäumchen vorhanden“, erklärte Uhlenhaut. Das heißt, die Arbeit wurde der Natur überlassen. Die Verjüngung erfolgt durch natürliche Prozesse wie das Auskeimen von Samen, die bereits im Boden vorhanden sind, oder durch Samen, die von bestehenden Bäumen in der Umgebung stammen. Nur einzelne Bäume am Wegrand und zum Teil im Bestand wurden gesetzt. „Nach Lothar hat es eine Veränderung in der Waldbewirtschaftung gegeben“, sagte Uhlenhaut. Es werde seitdem im Rahmen der naturnahen Waldbewirtschaftung noch konsequenter darauf geachtet, einen klimagerechten, stabilen, produktiven Mischwald aus Nadel- und Laubbäumen wachsen zu lassen, mit einer großen Vielfalt an Baumarten. Das habe mehrere Vorteile: Die entstehenden Bäume sind besser an lokale Bedingungen wie Klima und Boden angepasst. Es fallen keine Kosten für die Pflanzung oder die Aufzucht von Setzlingen an. Und die Naturverjüngung unterstützt die Biodiversität und fördert das natürliche Gleichgewicht im Wald. „Auf engstem Raum wachsen hier Lärche, Tanne, Douglasie, Buche, Eiche, Ahorn, Birke und Walnuss. Diese Vielzahl der Bäume konkurriert um das Licht. In den ersten Jahren beobachten wir die unterschiedlichen Wuchsverhältnisse“, sagte Uhlenhaut und zeigte auf ein kleines Stück Wald. Der, der die beste Vitalität und Standortsgerechtigkeit mit sich bringe, habe die besten Chancen sich zu einem gesunden und großen Baum zu entwickeln. Sobald das absehbar sei, werden die „Bedrängerbäume“ im Rahmen der Waldpflege sukzessiv entfernt. Die sogenannten Zukunftsbäume, die stehen bleiben, werden zum Teil auf dem unteren Drittel wertgeästet und entwickeln sich dann für die nächsten Hundert oder mehr Jahre zu Bäumen mit hoher Holzqualität.
Auch Privatwaldbesitzer Martin Gräßlin hat nach Lothar auf die Naturverjüngung gesetzt, erzählte er in einem seiner Waldstücke bei dem Termin. Wobei seine Familie schon zuvor größtenteils diese Art der Waldwirtschaft betrieben habe. Er erinnere sich noch sehr gut an den Tag nach Lothar vor 25 Jahren. „So einen Anblick vergisst man nicht“, erklärte er bei dem Termin. Große Flächen waren einfach umgeknickt, Bäume, die vor 100 Jahren von seinen Vorgängern gesetzt und gehegt und gepflegt worden waren, lagen nun wie Streichhölzer übereinander. „Wir Waldbesitzer planen ja über viele Generationen, was ich heute setze oder wachsen lasse und versorge, kann erst von meinen Enkeln oder Urenkeln geerntet werden“ sagte er. Wenn dann innerhalb weniger Stunden diese Generationenarbeit zunichtegemacht werde, sei das niederschmetternd.
Das eine natürliche Verjüngung nicht immer funktioniert, zeigte Gräßlin am Beispiel eines seiner Waldstücke, auf dem in den vergangenen 25 Jahren kein einziger junger Baum nachgewachsen ist. „Hier ist der Wilddruck zu groß“, erklärte er als Grund dafür. „Die Rehe fressen die Sprösslinge ab, so dass die Bäume nicht wachsen können.“ Er plant hier nun, Douglasien zu setzen und abzuwarten, was zudem durch die Naturverjüngung dazwischen wächst. Zum Schutz vor dem Verbiss will er den Bereich einzäunen. Damit in weiteren 25 Jahren auch hier wieder Bäume stehen, die seine Nachkommen in 100 oder mehr Jahren ernten können.
(Presseinfo: Landratsamt Emmendingen, 06.12.2024)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen
6. Dec 2024 - 11:41 UhrDer Wald im Landkreis Emmendingen 25 Jahre nach dem Sturm Lothar - Ein Vierteljahrhundert danach stehen auf meisten der betroffenen Flächen wieder Bäume
Der Wald im Landkreis Emmendingen 25 Jahre nach dem Sturm Lothar.
Nils Uhlenhaut (rechts) und Martin Gräßlin informierten darüber, wie sich der Wald seit Lothar in den vergangenen 25 Jahren entwickelt hat.
Foto: Landratsamt Emmendingen
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473 - Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29 - Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462 - Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491 - BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.de
- Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund