In Rheinfelden und Efringen-Kirchen wurden zwei Wasserschutzgebiete neu eingestuft. Das Wasserschutzgebiet Rheinfelden (Tiefbrunnen 1, 3+4) wurde vom Normalgebiet zum Problemgebiet hochgestuft, während das Wasserschutzgebiet in Efringen-Kirchen vom Problemgebiet zum Sanierungsgebiet erklärt wurde. Diese Einstufungen basieren auf den Vorgaben der Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO) und wurden von der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) veröffentlicht. Entsprechende Bekanntmachungen für beide Wasserschutzgebiete hat das Landratsamt Lörrach nun erlassen (abrufbar unter www.loerrach-landkreis.de/bekanntmachungen).
Ziel der SchALVO: Schutz von Grund- und Trinkwasser
Die SchALVO ist eine landesrechtliche Verordnung, die den Schutz des Grundwassers regelt, insbesondere in Wasserschutzgebieten, die für die öffentliche Wasserversorgung genutzt werden. Ziel ist es, Verunreinigungen des Grundwassers beispielsweise durch Pflanzenschutzmittel oder nitrathaltigen Dünger zu minimieren und belastete Grundwasservorkommen durch geeignete Maßnahmen möglichst schnell zu sanieren.
Die Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung unterscheidet Normal-, Problem- und Sanierungsgebiete. Während in Normalgebieten vergleichsweise wenige Einschränkungen gelten, gelten in Problemgebieten mit erhöhten Nitratwerten höhere Auflagen. In Sanierungsgebieten, die die höchste Nitratkonzentrationen aufweisen, sind besonders viele Maßnahmen verpflichtend, um die Belastungen nachhaltig zu reduzieren.
Nitrat ist eine stickstoffhaltige Verbindung, die natürlicherweise im Boden vorkommt und eine wichtige Nährstoffquelle für Pflanzen darstellt. Nitrat ist daher auch ein wichtiger Bestandteil von Düngemitteln. Wird jedoch durch Düngung zu viel Nitrat in den Boden eingebracht, kann dieses durch die Pflanzenwurzeln nicht vollständig aufgenommen werden und der Überschuss gelangt in das darunter liegende Grundwasser. Dort beeinträchtigt eine hohe Nitratkonzentration die Trinkwasserqualität und stellt ein Risiko für die menschliche Gesundheit dar.
Neue Einstufungen in Rheinfelden und Efringen-Kirchen:
Das Wasserschutzgebiet in Rheinfelden (336.025 WSG 025 Rheinfelden: Tiefbrunnen 1, 3+4) ist 2025 vom Normalgebiet zum Problemgebiet hochgestuft worden. Grund dafür ist ein anhaltender Anstieg der Nitratkonzentrationen, die über den zulässigen Grenzwerten der SchALVO liegen. Eine Besonderheit in Rheinfelden betrifft die sogenannte Zone III B, die aufgrund ihrer hydrogeologischen Gegebenheiten von den allgemeinen Schutzmaßnahmen ausgenommen wird. Hier ist das Grundwasser nur geringfügig belastet. Das Landratsamt Lörrach hat daher eine Allgemeinverfügung erlassen, die entsprechende Erleichterungen für Landwirte in diesem Bereich festlegt.
Das Wasserschutzgebiet in Efringen-Kirchen (336.192 WSG 192 WV Südliches Markgräflerland Efringen-Kirchen: Tiefbrunnen) war bis 2021 als Sanierungsgebiet eingestuft, wurde dann aufgrund einer Verbesserung der Nitratwerte zum Problemgebiet zurückgestuft. Seitdem sind die Werte jedoch wieder gestiegen, weshalb das Gebiet ab 2025 erneut als Sanierungsgebiet eingestuft werden muss. Diese Hochstufung führt dazu, dass in diesem Gebiet die landwirtschaftliche Nutzung weiter eingeschränkt werden muss.
Eine Übersicht über die die wichtigsten Maßnahmen und Regelungen in den jeweiligen Wasserschutzgebieten befindet sich in der angefügten Tabelle. Detaillierte Informationen zur Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung und den entsprechenden Schutzmaßnahmen gibt es unter: www.loerrach.landwirtschaft-bw.de oder auf den Seiten des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenbergs (LTZ) unter der Rubrik „Wasserschutzgebiete“ (https://ltz.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Arbeitsfelder/Wasserschutzgebiete#anker2220918). Aktuelles zum Thema bietet auch ein Newsletter des Infodienstes Landwirtschaft - Ernährung - Ländlicher Raum (https://www.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Service/Newsletter).
Für Rückfragen oder weitere Informationen zu den Auflagen der Landbewirtschaftung stehen Sonja Bierer (Tel. 07621/410-4441, E-Mail: sonja.bierer@loerrach-landkreis.de) und Jochen Winkler (Tel. 07621/410-4442, E-Mail: jochen.winkler@loerrach-landkreis.de) vom Fachbereich Landwirtschaft & Naturschutz gern zur Verfügung.
Um zu klären, ob eine Fläche unter die Ausnahmeregelung für die Zone III B im Wasserschutzgebiet Rheinfelden fällt, hilft Laura Frank (Tel. 07621/410-3334, E-Mail: laura.frank@loerrach-landkreis.de) vom Fachbereich Umwelt gerne weiter.
Die öffentlichen Bekanntmachungen und die Allgemeinverfügung sind abrufbar unter www.loerrach-landkreis.de/bekanntmachungen.
(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 22.01.2025)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach
22. Jan 2025 - 16:32 UhrGrundwasserschutz im Landkreis Lörrach: Neue Einstufung von Wasserschutzgebieten in Rheinfelden und Efringen-Kirchen - Verschärfte Regelungen für Landnutzung treten in Kraft

Landratsamt Lörrach
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenGasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.destudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Gewitter-Warnung: LahrHock (3. Juni 2025) wird verschoben - Neuer Termin ist der 18. Juni 2025
- Freiburg - Auftritt Liverpool Beats 13.06.2025 in der Markthalle Freiburg
- Freiamt - 13. Juni 2025: "Lesezeit für Kinder unterwegs" in Freiamt - Veranstaltung im Freihof in der Museumsscheune
- Lahr - 14. Juni 2025: Weltstricktag im Kino in Lahr - Mediathek und Forum Kino laden zum Stricken und Häkeln ein
- Bad Krozingen - 15. Juni 2025: Kunst‐ und Handwerkermarkt in Bad Krozingen - 40 Aussteller präsentieren ihre einzigartigen Kreationen im Kurpark
- Kenzingen - 15. Juni 2025: „Tag der offenen Gartentür“ im Landkreis Emmendingen - Garten in Nordweil kann besichtigt werden
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Emmendingen - VEREINSNACHRICHTEN: Film-Club Breisgau trifft sich am 18.06.25 zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service