Frühlingshafte Temperaturen locken nicht nur die Menschen hinaus vor die Tür. Auch die heimischen Amphibien werden wieder aktiv und verlassen ihre Winterquartiere. Sobald die Temperaturen in der Nacht über fünf Grad Celsius ansteigen und es dazu noch regnet, erwachen Amphibien aus ihrer Winterstarre. Frösche, Kröten, Molche und Salamander werden aktiv und machen sich, wie jeden Frühling, auf den Weg von ihren Winterlebensräumen zu ihren alt bekannten Laichplätzen.
Leider gibt es viele, oft tödliche Fallen und Barrieren auf den Wanderrouten der Amphibien - Straßen gehören mit zu den gefährlichsten. Der Schutz der heimischen Amphibien ist besonders wichtig. Sie spielen nicht nur eine ganz besondere Rolle als Räuber und Beute im Ökosystem, hierzulande gehören viele Amphibien zu den sehr stark bedrohten Tierarten. Von einigen Amphibienarten haben wir in Baden-Württemberg in nur 10 Jahren fast 60 Prozent der Bestände verloren.
Die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald bittet deshalb Autofahrerinnen und Autofahrer um aktive Mithilfe beim Amphibienschutz. Abends und morgens sollte im Bereich der Wanderstrecken vorsichtig, umsichtig und vor allem langsam gefahren werden. Die Tiere sterben nicht nur, wenn sie überfahren werden. Die Stärke der Druckwelle, die sich beim Vorbeifahren durch die Autos bei über 30 Stundenkilometer bildet, lässt die Tiere innerlich zerplatzen.
Zahlreiche Ehrenamtliche sind im Landkreis entlang den Straßen aktiv, um den Amphibien zu helfen. Es werden Schutzzäune gestellt, Amphibien eingesammelt und über die Straße gebracht. Langsames Fahren reduziert die Gefahr für die Tiere und für die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer gleichermaßen.
Um die Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren, haben die Straßenmeistereien im Landkreis an insgesamt zwanzig Straßenabschnitten Verkehrszeichen mit dem Hinweis auf "Amphibienwanderung" sowie teilweise entsprechenden Geschwindigkeitsbegrenzungen angebracht. Die restlichen Straßenabschnitte sind laut Landratsamt aufgrund fehlender Helfer vor Ort nicht betreut.
Die Mitarbeitenden der Unteren Naturschutzbehörde danken den engagierten Ehrenamtlichen für ihren alljährlichen, unermüdlichen Einsatz und appellieren an die Fahrzeughalter die Geschwindigkeitsbeschränkungen einzuhalten, ihre Mitmenschen zu unterstützen und ihre Artenvielfalt zu erhalten.
Infokasten:
Folgende Straßenabschnitte im Landkreis werden mit dem Verkehrszeichen "Amphibienwanderung" sowie gegebenenfalls der entsprechenden Geschwindigkeitsbegrenzung bis zum 30. April beschildert:
- L 125 zwischen Sulzburg (OT Laufen) und Müllheim (OT Britzingen)
- L 125 zwischen Müllheim (OT Britzingen) und Müllheim (OT Zunzingen)
- K 4944 zwischen Müllheim (OT Britzingen) und Buggingen
- K 4947 zwischen Müllheim (OT Niederweiler) und Badenweiler (OT Lipburg)
- L 112 Glottertal, Höhe Gschwandersäge
- K 4962 zwischen Bärental und Titisee im Seebachtal
- K 4979 zwischen Umkirch und Waltershofen
- K 4990 zwischen Raitenbuch und Lenzkirch im Urseetal
- K 4990 zwischen Windgfällweiher und Raitenbuch im Bereich "Hotel Köhlerei am See"
- K 4491 zwischen Altglashütten und Falkau
- K4994 zwischen Dittishausen und Weiler
- K 4994 zwischen Weiler und Kirnbergsee
- Löffingen zwischen Weiler und Schwärzenbach
- Feldberg-Falkau: Haslachstraße
- Hinterzarten, zwischen Hinterzarten und Seebachtal (Er-lenbruck)
- Hinterzarten, Bahnhofweg
- Gundelfingen, Am Rebberg
- Gundelfingen, Talstraße
- Gundelfingen, Wildtalstraße
- Vogtsburg-Achkarren, Im Bennfeld
(Presseinfo: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, 05.02.2025)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
5. Feb 2025 - 12:36 UhrDie Amphibien im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wandern wieder - Landratsamt bittet Verkehrsteilnehmer um Rücksichtnahme auf Tiere und ehrenamtliche Helfer

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service