Unter dem Motto „Bildung, die verbindet“ feiert die vhs Ortenau in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Das neue Programmheft für das Frühjahr und den Sommer 2025 präsentiert eine Vielzahl spannender Kurse, Exkursionen und Veranstaltungen, die die Vielfalt der Region erlebbar machen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Verbundenheit mit der Ortenau und den vielfältigen Möglichkeiten, die Heimat aus neuen Perspektiven zu entdecken.
Heimat entdecken: Historische Exkursionen und spannende Ausflüge
Zu den Highlights des Programms zählen historische Exkursionen in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein Haslach. Eine Führung durch das „Haus Theres“ gibt Einblick in die Alltagsgeschichte von 1920 bis 1990. Ein bewegendes Erlebnis bietet die Besichtigung der KZ-Gedenkstätte Vulkan. Internationale Begegnungen stehen ebenfalls im Fokus: Ein besonderes Ausflugsangebot führt nach Straßburg, wo das Kulturwehr in Kehl und Straßburg sowie das Europaparlament im Rahmen einer Tagesfahrt mit Zug und Tram erkundet werden können. Eine Hafenführung sowie Kanutouren auf der Ill verdeutlichen die enge geografische und kulturelle Verbindung der Ortenau mit der Europaregion. Zudem bietet der Besuch der Windkraftanlage auf der Hornisgrinde die Gelegenheit, moderne Energiegewinnung aus regionaler Perspektive kennenzulernen.
Kulinarische und handwerkliche Erlebnisse mit regionalem Bezug
Auch kulinarische Genüsse kommen nicht zu kurz: Besichtigungen der Ölmühle Scheibel und Führungen durch Theos Essig Brauhaus bieten spannende Einblicke in traditionelle Herstellungsverfahren. Handwerkliches Know-how mit regionalen Wurzeln spielt ebenfalls eine große Rolle. Ob die Kunst der Klöppelei oder das Arbeiten mit japanischem Papiergarn – kreative Workshops laden dazu ein, neue Techniken zu entdecken und handwerkliche Fertigkeiten zu erweitern.
Aktiv in Bewegung: Die Ortenau per Rad und zu Fuß erkunden
Die vielseitige Landschaft der Ortenau lässt sich ideal per Rad erkunden. Die vhs bietet praxisorientierte Kurse zum sicheren und nachhaltigen Radfahren, darunter Sicherheitstrainings und Outdoor-Workshops mit dem Mountainbike. Ergänzend dazu helfen praxisnahe Workshops zur Fahrradreparatur Anfängern und Fortgeschrittenen dabei, ihre Fahrräder selbst instand zu halten. Navigations-Workshops unterstützen bei der Planung eigener Touren und dem sicheren Erkunden der Region.
Vielfältige Angebote für Familien und Kinder:
Das erweiterte Programm für Familien und Kinder sorgt für kreative und gemeinsame Lernerlebnisse. Von spielerischen Naturerkundungen über handwerkliche Projekte bis hin zu inspirierenden Workshops – das Angebot bietet spannende Möglichkeiten für alle Altersgruppen.
Gesundheit, Sprachen und berufliche Bildung im Fokus:
Im Gesundheitsbereich erwartet die Teilnehmenden ein vielseitiges Programm, das Fitness- und Entspannungskurse ebenso umfasst wie Angebote zu gesunder Ernährung und kulinarischen Künsten. Auch die bewährten Sprachkurse sind wieder Teil des Programms und laden dazu ein, Fremdsprachenkenntnisse zu erwerben oder zu vertiefen. Neu im Bereich der beruflichen Bildung sind Rhetorikkurse zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten sowie Trainings für ein sicheres Auftreten im Vorstellungsgespräch. Ergänzend dazu fördern Kurse zur kulturellen Bildung Kreativität, Improvisationsvermögen und Problemlösungskompetenz.
Ein Zeichen der Einheit: Neues vhs-Programmheft Frühjahr-Sommer 2025
Mit dem neuen Programmheft wird ein besonderes Zeichen der Verbundenheit gesetzt: Erstmals erscheint ein gemeinsames Heft für die gesamte vhs Ortenau. „Die Zusammenführung der bisher drei separaten Programmhefte symbolisiert den Zusammenhalt der drei Geschäftsstellen und zwölf Außenstellen. Dies stärkt nicht nur die Identifikation der Teilnehmenden mit der vhs Ortenau, sondern auch den Teamgeist innerhalb der Organisation“, so Bernhard Kohler, Leiter des Amts für Schule & Kultur.
„Das Jubiläumsmotto ‚Bildung, die verbindet‘ bringt auf den Punkt, was die vhs Ortenau seit 25 Jahren auszeichnet: Bildung schafft Begegnungen, fördert den Austausch und verbindet Menschen, Städte und Gemeinden im gesamten Kreisgebiet“ erklärt vhs-Leiterin Elke Baumgartner. „Das neue Programmheft für Frühjahr und Sommer 2025 lädt dazu ein, diese Vielfalt aktiv zu erleben und gemeinsam neue Horizonte zu entdecken.“
Für weitere Informationen und Anfragen steht die vhs Ortenau gerne zur Verfügung:
Kontakt:
Elke Baumgartner
Gesamtleitung vhs Ortenau, Geschäftsstelle Acher-Renchtal, Oberacherner Straße 19, 77855 Achern
Telefon: 07841 60484500
E-Mail: achern@vhs-ortenau.de
Internet: www.vhs-ortenau.de
Eine Bildungseinrichtung des Ortenaukreises
(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis, 05.02.2025)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
5. Feb 2025 - 14:41 UhrLandratsamt Ortenaukreis: Das neue vhs-Programmheft Frühjahr-Sommer 2025 ist da - Unter dem Motto „Bildung, die verbindet“ feiert die vhs Ortenau ihr 25-jähriges Bestehen

Landratsamt Ortenaukreis: Das neue vhs-Programmheft Frühjahr-Sommer 2025 ist da.
Bernhard Kohler und Elke Baumgartner stellen das neue Programmheft für Frühjahr und Sommer 2025 vor.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comWilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.demeierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service