GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Ortenaukreis

17. Feb 2025 - 16:45 Uhr

18. Februar 2025: Internationaler Tag der Batterie - Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft im Ortenaukreis gibt Tipps zur richtigen Entsorgung

Landratsamt Ortenaukreis
Landratsamt Ortenaukreis

Am morgigen Dienstag (18. Februar 2025) ist der Internationale Tag der Batterie – ein guter Anlass, sich Gedanken darüber zu machen, wo und wie Batterien und Akkus ordnungsgemäß entsorgt werden.

„Die unsachgemäße Entsorgung von Batterien im Hausmüll, in der Papiertonne oder im Gelben Sack kann schwerwiegende Folgen haben. Besonders Lithium-Ionen-Batterien, die heute weit verbreitet sind, können bei mechanischer Beschädigung oder Kurzschluss eine starke Hitzeentwicklung verursachen. Immer wieder kommt es deshalb zu schweren Bränden in Recycling- und Entsorgungsanlagen“, erklärt Stefan Weiler, Projektverantwortlicher beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft.

Dabei ist die richtige Entsorgung ganz einfach: Batterien und Akkus können überall dort, wo sie verkauft werden – im Supermarkt, an der Tankstelle oder im Elektrofachhandel – kostenlos zurückgegeben werden. Alternativ gibt es kostenfreie Rückgabemöglichkeiten auf allen Wertstoffhöfen des Ortenaukreises. Beim Entsorgen von Lithium-Ionen-Batterien oder -Akkus auf dem Wertstoffhof müssen aus Sicherheitsgründen die Pole vor dem Einwurf in den Sammelbehälter mit Klebeband abgeklebt werden.

„In Batterien und Akkus stecken wertvolle Rohstoffe wie Zink, Eisen, Aluminium, Lithium, Nickel, Kobalt und Mangan. Diese können beim Recycling in großen Teilen zurückgewonnen werden. Deshalb ist die richtige Entsorgung besonders wichtig“, fügt Stefan Weiler hinzu.

Mehr Informationen zur Abgabe von Batterien und Akkus sowie von Elektro- und Elektronikgeräten gibt es auf der Internetseite der Abfallwirtschaft unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de, in der AbfallApp oder bei der Abfallberatung unter 0781 805-9600.

(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis, 17.02.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald