Zum internationalen Frauentag am 8. März haben sich zahlreiche Einrichtungen, Organisationen und Vereine im Landkreis Lörrach zusammengeschlossen, um die Anliegen und Rechte von Frauen in den Fokus zu rücken. Ab sofort bis 14. März wird hierfür ein abwechslungsreiches Programm geboten in Lörrach, Rheinfelden (Baden), Weil am Rhein, Schopfheim, Grenzach-Wyhlen und auch online. Zu den Höhepunkten zählen eine Straßenkunstaktion, eine Filmpremiere, eine Theateraufführung, ein Benefizkonzert, eine Podiumsdiskussion sowie verschiedene Ausstellungen. Ergänzt wird das Programm durch eine Stadtführung, Diskussionsrunden, Vorträge, Infostände und Frühstücksveranstaltungen. Für einige Angebote ist eine Anmeldung erforderlich. Das detaillierte Programm ist unter www.loerrach-landkreis.de/weltfrauentag2025 verfügbar.
Vielfältiges Programm lädt ein:
Aktuell bis 7. März zeigt die Ausstellung „Unbreakable“ im Rathaus Lörrach Fotografien von Betroffenen sexualisierter Gewalt und macht mit Zitaten sichtbar, wie oft Schuldumkehr und Verharmlosung zum Alltag werden. Am Freitag, 7. März, werden bei der Lörracher Stadtführung „Frauenpower“ Spuren starker und inspirierender weiblicher Persönlichkeiten der Stadt beleuchtet. Der Marktplatz Lörrach steht am Samstag, 8. März, von 9 bis 13 Uhr ganz im Zeichen des Weltfrauentags: In Gedenken an die Femizide im Jahr 2024 zeigt das Autonome Frauenhaus Lörrach die Kunstaktion „Blutrote Schuhe – Zapatos Rojos“. Die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses erläutern die Aktion vor Ort. Der Deutsche Gewerkschaftsbund Lörrach informiert über Gertrud Hanna und ihren Einfluss auf die Geschichte der Mitbestimmung. Zudem gibt es Stände zu häuslicher Gewalt und Kindertagespflege. Am selben Tag wird im Hebelsaal des Dreiländermuseums erstmals der von drei jungen Frauen realisierte Film „Ich bin eine Frau“ präsentiert, der vielfältige Einblicke in das Leben von Frauen im Dreiländereck bietet. In der Agentur für Arbeit werden interessierten Frauen die Chancen im Berufsfeld der IT vorgestellt. Abends wird das Programm mit einer Podiumsdiskussion im Nellie Nashorn von und mit starken Frauen aus der Region, einem Benefizkonzert der Steffi Lais Band in der Alten Halle Haagen sowie einer Benefiz-Theateraufführung unter dem Titel „Chaos“ im Bühneli Theater abgerundet.
Beim „Frauen-Kultur-Frühstück“ am 8. März im Bürgertreffpunkt Gambrinus in Rheinfelden genießen die Teilnehmenden ein gemütliches Frühstück und können anschließend an einem kreativen Theater-Workshop des Theaters Tempus fugit teilnehmen.
Das Museum am Lindenplatz in Weil am Rhein bietet am 8. März einen Bastelnachmittag für Kinder an. Zusammen mit der Künstlerin Beate Fahrnländer werden mit Transparentpapier Frauenmotive in Form von Glasfenster gebastelt – ganz im Sinne des Designers Theo Baumann. Die Stadtbibliothek in Weil am Rhein zeigt noch bis Ende März die Ausstellung „Medien über und für starke Frauen“ – darunter zahlreiche Biographien starker Frauen und Sachbücher.
Frauen jeden Alters sind am 8. März zum „Mädels-Abend“ für gemeinsame Gespräche, Tanz und Musik im Familientreff „Alte Apotheke“ in Grenzach-Wyhlen eingeladen. In der Volkhochschule Grenzach-Wyhlen hält Apothekerin Ilona Neub am Montag, 10. März, einen Vortrag zum Thema Wechseljahre und gibt unterstützende Tipps.
Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Schopfheim referiert am Mittwoch, 12. März, Dr. Rudolf Mach zum Thema „Frauen in der Wehrmacht“. Er ist Mitglied im Heimat- und Kulturverein und wird vor allem den Schwerpunkt auf die Region Kleinmachnow legen.
Online stehen drei Vorträge zur Verfügung. Zum Thema Antifeminismus wird am 8. März ein umfassender Überblick über die Kennzeichen des Antifeminismus gegeben. Dabei werden verbreitete Erzählungen in der Gesellschaft betrachtet und die Verbindungen antifeministischer Gruppen in Baden-Württemberg aufgezeigt. Der Online-Vortrag „Finanzierung und Förderung für Fort- und Weiterbildung“ am 10. März bietet wertvolle Informationen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten und Förderprogrammen für die berufliche Weiterbildung. Am 14. März richtet sich der Online-Vortrag „Stalking“ an Betroffene sowie Fachkräfte und vermittelt hilfreiche Impulse und Strategien zum Umgang mit Stalking. Zudem werden regionale Anlaufstellen vorgestellt, die Unterstützung anbieten.
Weltfrauentag:
Seit über einem Jahrhundert hat der Weltfrauentag eine tiefgreifende historische Bedeutung. Seit seiner Einführung im Jahr 1911 engagieren sich Frauen weltweit, um auf soziale Ungleichheiten und Diskriminierungen aufmerksam zu machen. Ursprünglich als Tag des Protests ins Leben gerufen, fordern Frauen bessere Arbeitsbedingungen, gleichen Lohn, Bildungschancen, umfassenden Mutter- und Kinderschutz sowie das Recht auf Selbstbestimmung und politische Teilhabe. Viele dieser Anliegen sind auch heute noch von großer Relevanz. Trotz bedeutender Fortschritte in der Gleichberechtigung bleibt weiterhin viel zu tun: Frauen übernehmen nach wie vor den Großteil der unbezahlten Sorgearbeit, sind in politischen Entscheidungsprozessen unterrepräsentiert, verdienen im Durchschnitt weniger als Männer und sind häufiger von partnerschaftlicher Gewalt betroffen. Der Weltfrauentag ist auch ein Tag der Solidarität. Er erinnert daran, dass Fortschritte am besten gemeinsam erreicht werden. Frauen werden ermutigt, ihre Rechte einzufordern, mutig neue Wege zu gehen und sich gegenseitig zu unterstützen. Der Weltfrauentag steht für ein starkes gemeinsames Zeichen für mehr Gleichberechtigung.
(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 18.02.2025)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach
18. Feb 2025 - 15:07 UhrAktionen zum Weltfrauentag im Landkreis Lörrach - Buntes Programm rund um den 8. März 2025

Aktionen zum Weltfrauentag im Landkreis Lörrach.
Weltfrauentag 2024 auf dem Marktplatz in Lörrach: Getötet aufgrund des weiblichen Geschlechts – die Kunstaktion „Blutrote Schuhe“ macht jährlich jeden einzelnen Femizid in Deutschland sichtbar.
Foto: Landratsamt Lörrach - Anna Thomas
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

- Wir sind RegioTrends-Partner
-
24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deSchmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service