Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat die Programmentscheidung für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum, kurz ELR, für das Jahr 2025 bekannt gegeben. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald profitiert dabei erneut erheblich.
Für insgesamt vierzig Projekte aus 17 Landkreisgemeinden stehen in diesem Jahr fast fünf Millionen Euro (exakt: 4.978.370 Euro) an Fördermitteln zur Verfügung. Mit dieser Summe kann ein Investitionsvolumen von rund 31,3 Millionen Euro angestoßen werden.
„Diese Fördermittel sind ein wichtiger Beitrag, um den ländlichen Raum zukunftsfähig zu gestalten. Es werden gezielt Projekte unterstützt, die zur Stärkung der Gemeinden beitragen, Leerstand reduzieren und nachhaltige Wirtschaftsstrukturen schaffen“, unterstreicht Landrat Christian Ante in einer ersten Reaktion.
Schwerpunkte der Förderung sind die Schaffung und Modernisierung von Wohnraum zur innerörtlichen Entwicklung. Hierbei sind in diesem Bereich unter anderem die Umnutzung eines leerstehenden Gasthauses zu 14 Wohnungen sowie der Umbau eines Einfamilienhauses zu zwei voneinander getrennten Wohneinheiten geplant. Auch die Gestaltung eines Dorfplatzes als Wohnumfeldmaßnahme wird in diesem Jahr mit ELR-Mitteln gefördert.
Auch die regionale Wirtschaft wird gestärkt. Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen profitieren von der ELR-Förderung. Die Mittel ermöglichen Investitionen in moderne, nachhaltige Betriebsgebäude und sichern zukunftsfähige Arbeitsplätze in der Region. Beispiele für geförderte Projekte in diesem Jahr sind der Neubau eines Zimmereibetriebs in Holzbauweise sowie die Erweiterung eines Hotelbetriebs um einen "Wohlfühlbereich", um das Angebot für schneearme Winter zu diversifizieren.
Zudem unterstützt das ELR gezielt die Modernisierung und Weiterentwicklung von Grundversorgungsstrukturen. So wird beispielsweise die Einrichtung einer Kinderarztpraxis in einer ländlich geprägten Kommune gefördert. Hervorzuheben ist hierbei auch das kommunale Engagement für den Erhalt oder die Schaffung solcher Strukturen.
Auch öffentliche Einrichtungen, wie Bürgersäle oder kommunale Mehrfunktionshäuser profitieren in diesem Jahr von Fördermitteln.
Ein besonderer Schwerpunkt des Programms liegt auf dem Einsatz klimafreundlicher Materialien. Rund 58 Prozent der geplanten Bauvorhaben setzen auf CO₂-speichernde Holzbauweise, die mit einem zusätzlichen Zuschuss belohnt wird.
ELR-Schwerpunktgemeinden im Landkreis sind St. Märgen und Eisenbach, aus denen auch in diesem Jahr wieder Projekte mit Fördervorrang eingereicht werden konnten.
„Mit dem ELR schaffen wir eine nachhaltige Entwicklungsperspektive für den ländlichen Raum. Die Förderung sichert nicht nur wirtschaftliche und soziale Strukturen, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz“, betont Landrat Ante.
Interessierte Gemeinden, Unternehmen und Privatpersonen können sich beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Wirtschaft und Klima, informieren und beraten lassen.
Kontakt für Rückfragen bestehen im Internet unter www.lkbh.de/elr oder telefonisch unter 0761 2187-5317 oder 0761 2187-5302
Nähere Informationen zum ELR finden sich auch auf der Internetseite des Ministeriums unter https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/laendlicher-raum/foerderung/elr/elr-aktuelles/
(Presseinfo: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, 10.03.2025)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
10. Mar 2025 - 13:12 UhrEntwicklungsprogramm Ländlicher Raum 2025: Gemeinden aus Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald erhalten umfangreiche Förderung für ländlichen Raum - Für vierzig Projekte stehen fast fünf Millionen Euro zur Verfügung

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholz
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Rheinfelden - 13./27. März 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt wieder Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Lörrach - 27. März 2025: „Wie können wir Konflikte gewaltfrei lösen?“ in Lörrach - Podiumsdiskussion zur Gewaltfreiheit gestern und heute - Zukunftsgespräch im Dreiländermuseum
- Emmendingen - 27.3.25: JazzImSchloss - Mössinger-Englert-Duo | Schlosskeller Emmendingen
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03.2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Friesenheim - 29. März 2025: Frühjahrsmarkt in Friesenheim - Über 20 Verkaufsstände präsentieren vielfältige Auswahl an der Offohalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service