Am 19. März 2025 ist „Tag des Gesundheitsamts“. Der bundesweite Aktionstag wurde 2019 erstmals vom Robert-Koch-Institut ins Leben ausgerufen. Der 19. März ist der Geburtstag von Johann Peter Frank – der Mitte des 18. Jahrhunderts geborene Arzt und Sozialmediziner gilt als Begründer des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. 2025 steht der Aktionstag unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“. Hintergrund ist die Warnung der Weltgesundheitsorganisation, wonach der Klimawandel die größte Bedrohung für die menschliche Gesundheit darstellt.
Das Gesundheitsamt im Ortenaukreis leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der öffentlichen Gesundheit in unserer Region. Während Arztpraxen und Krankenhäuser vor allem die Behandlung einzelner Patientinnen und Patienten übernehmen, richtet sich die Arbeit des Gesundheitsamtes an der gesamten Ortenauer Bevölkerung aus. Zu den zentralen Aufgaben gehören der Infektionsschutz mit Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von Krankheitserregern sowie die Hygieneüberwachung, wie etwa regelmäßige Kontrollen von Betrieben wie Kosmetik- und Tattoo-Studios und öffentlichen Einrichtungen sowie die Überwachung der Badegewässer.
Auch die Einhaltung des Masernschutzgesetzes im Kreis wird vom Ortenauer Gesundheitsamt überwacht. „Daneben ist die Hygieneüberwachung in Krankenhäusern und Arztpraxen ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit“, erklärt Gesundheitsamtsleiterin Evelyn Bressau. „Die Corona-Pandemie stellte uns als Gesundheitsamt vor eine der gewaltigsten Aufgaben der jüngeren Vergangenheit, wodurch unsere organisatorischen und personellen Kapazitäten entscheidend gefordert wurden“, so Bressau. Aktuell arbeiten im Gesundheitsamt des Ortenaukreises 77 Personen.
Der Öffentliche Gesundheitsdienst umfasst weitere zahlreiche Tätigkeitsfelder. Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst beispielsweise untersucht im Ortenaukreis jährlich rund 4500 Kinder eines Jahrgangs in den ortsansässigen Einrichtungen, um frühzeitig Förderbedarfe zu erkennen und Kindern, die sonst nicht regelmäßig in den Blickpunkt der medizinischen Versorgung geraten, gezielt Hilfe zukommen zu lassen. „Wir kümmern uns um die, die sonst keiner sieht – das ist ein wesentlicher Beitrag zum Kinderschutz in unserer Region“, erläutert Bressau. Unterstützt wird diese präventive Arbeit durch den zahnärztlichen Dienst des Amtes, der in den Kindergärten und Schulen des Ortenaukreises tausende Kinder untersucht und so zur regionalen Gesundheitsvorsorge beiträgt.
Zu den weiteren Aufgaben zählen auch amtsärztliche Tätigkeiten wie die Erstellung von Gutachten in der Versorgungsmedizin, der gerichtsärztliche Dienst und die Ausstellung von Bescheinigungen nach dem Betäubungsmittelgesetz – Leistungen, die direkt der Bevölkerung des Ortenaukreises zugutekommen. „Unsere Ärztinnen und Ärzte leisten hier einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung in der gesamten Region“, erklärt Bressau.
Im Rahmen der Kommunalen Gesundheitskonferenz (KGK) setzt das Gesundheitsamt im Ortenaukreis zudem auf die Stärkung der Gesundheitskompetenz und die Optimierung der regionalen Versorgung. „Das diesjährige Thema des bundesweiten Aktionstags ist ‚Klimawandel und Gesundheit‘, es wird in einer unserer Arbeitsgruppen intensiv bearbeitet, um konkrete Lösungsansätze für unseren Ortenaukreis zu entwickeln“, führt Bressau aus. So wurde beispielsweise im Januar 2025 mit der Aktion „Die Ortenau isst gesund“ der Zusammenhang zwischen regionaler Ernährung, Klimaschutz und Gesundheit beleuchtet. Im Mai 2025 wird mit der Initiative „Die Ortenau bewegt sich“ ein weiterer Schwerpunkt gesetzt, um die Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, neue Bewegungsformen auszuprobieren und damit sowohl das Klima als auch ihre Gesundheit zu fördern.
Ergänzend dazu wird das Gesundheitsamt Anfang Mai eine neue, speziell auf den Ortenaukreis ausgerichtete Webseite präsentieren. Diese Plattform wird Beiträge zu aktuellen Gesundheitsthemen mit regionalem Bezug und Hinweise auf wichtige lokale Informationsquellen bieten. Parallel dazu entsteht ein Instagram-Kanal, über den gezielt Gesundheitsinformationen – etwa Tipps zum Verhalten bei Hitze oder im Umgang mit der Tigermücke – an die Menschen im Ortenaukreis kommuniziert werden sollen. „Wir möchten über diese Kanäle eine enge Verbindung zu unserer Bevölkerung herstellen und konkrete Hilfestellungen bieten, die den Alltag im Ortenaukreis verbessern“, erklärt Bressau.
(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis, 17.03.2025)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
17. Mar 2025 - 15:41 Uhr19. März 2025: "Tag des Gesundheitsamtes" - Klimawandel und Gesundheit stehen auch im Ortenaukreis im Fokus

19. März 2025: "Tag des Gesundheitsamtes".
Gesundheitsamtsleiterin Evelyn Bressau (Bild).
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deRömisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenEsther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.de1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service