Das Zusammenlegungsverfahren Elzach-Oberprechtal wird auf fast 2000 Hektar, verteilt auf 670 Grundstücke, mit 177 Teilnehmenden durchgeführt. Ein großes Vorhaben, das nun einen weiteren großen Schritt genommen hat. Am Donnerstag, 20. März 2025 konnte die Teilnehmergemeinschaft Zusammenlegung Elzach-Oberprechtal die Eröffnung der erneuerten Haasenhofbrücke feiern. Die alte Brücke war nur 3,40 Meter breit, die neue nun sechs Meter, so dass sie auch von größeren Fahrzeugen überquert werden kann. Auch gibt es bei ihr im Gegensatz zur alten Brücke keine Belastungsbeschränkungen mehr. Zu den vielen Zielen des umfangreichen Zusammenlegungsverfahrens gehört auch der Bau- und Neubau von Brücken, die Haasenhofbrücke ist bereits die 13, zwei weitere werden noch folgen.
Elzachs Bürgermeister Roland Tibi freute sich bei der Einweihung der neuen Brücke über den Fortschritt des Zusammenlegungsverfahrens. Die Stadt Elzach übernimmt 50 Prozent der Kosten des Brückenneubaus von ca. 410.000 Euro, die anderen 50 Prozent der Summe werden von Bund und Ländern bezuschusst. Der Bürgermeister bedankte sich sowohl bei allen an der Planung und dem Bau involvierten Mitarbeitenden als auch bei den Anwohnern, die während der Bauarbeiten Umwege hatten in Kauf nehmen müssen.
Auch Landrat Hanno Hurth bedankte sich bei allen Beteiligten und freute sich, dass mit der neuen Brücke eine weitere Bautranche der Zusammenlegung Elzach-Oberprechtal erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Allgemeine Informationen:
Die Beschleunigten Zusammenlegungsverfahren nach § 91 ff des Flurbereinigungsgesetzes (sog. Schwarzwaldverfahren) leisten einen wertvollen Beitrag zur Stärkung des ländlichen Raumes indem die Grundlage für eine flächendeckende Landnutzung geschaffen wird. Es dient sowohl der Land- und Forstwirtschaft sowie den Gemeinden und dem Fremdenverkehr. Die Zugänglichkeit der Landschaft als Erholungsraum, insbesondere für Naherholungssuchende und Feriengäste, wird verbessert.
Hauptaufgabe ist die nachhaltige Verbesserung der ländlichen Infrastruktur als eine Grundvoraussetzung für die Erhaltung der Höfe und damit der Offenhaltung der Landschaft. Ganzjährig befahrbare Hofzufahrten werden hergestellt und die Erschließung der Wiesen (Mindestflur) verbessert. Für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung ist der Bau und Ausbau von Waldwegen erforderlich.
Das Beschleunigte Zusammenlegungsverfahren Elzach-Oberprechtal wird von der Gemeinsamen Dienststelle Flurneuordnung der Landratsämter Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen bearbeitet.
Ziele des Verfahrens Elzach-Oberprechtal
• Ausbau und rechtliche Sicherung von Hofzufahrten, Mindestflur- und Waldwegen
• Verbesserung der Arbeits- und Produktionsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft
• Erhalt und Weiterentwicklung der vielfältigen Kulturlandschaft des Schwarzwaldes
• Offenhaltung der Landschaft durch flächendeckende Landbewirtschaftung
• Stützung und Verbesserung der ökologischen Verhältnisse durch Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege
• Schaffung eines ökologischen Mehrwertes
• Förderung von Naherholung und Fremdenverkehr
Foto: Landratsamt Emmendingen, 24.03.2025)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Elzach
24. Mar 2025 - 14:12 UhrZusammenlegung Elzach-Oberprechtal: Mit Haasenhofbrücke wurde 13. Brücke eingeweiht, die im Zuge der Zusammenlegung gebaut oder erneuert wurde - Großes Vorhaben hat weiteren großen Schritt genommen

Zusammenlegung Elzach-Oberprechtal: Mit Haasenhofbrücke wurde 13. Brücke eingeweiht, die im Zuge der Zusammenlegung gebaut oder erneuert wurde.
Schnippschnapp – gemeinsam wurde die neue Haasenhofbrücke in Oberprechtal eingeweiht. Von links: Silke Matt (Ortsvorsteherin), Manuel Schaubrenner (Meurer-Bau GmbH & Co. KG), Thomas Holzer (Stadt Elzach), Joachim Störk (Ingenieurbüro Rothenhöfer und Partner), Irina Panasowski (Ingenieurbüro Rothenhöfer und Partner), Roland Tibi (Bürgermeister Stadt Elzach), Janine Jabs (Amt für Flurneuordnung), Hanno Hurth (Landrat), Franz Burger (Vorstandsvorsitzender der Teilnehmergemeinschaft) und Theresa Möhnle von der Dienststelle Flurneuordnung.
Foto: Landratsamt Emmendingen
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Elzach . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deKandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deBadischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service