Erstmals kam im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprojektes Common Ground: R(h)einverbindlich-Liaisons rhénanes des Landkreises Emmendingen mit dem elsässischen Planungsverband Sélestat Alsace Centrale die binationale Arbeitsgruppe Verkehr zusammen. An zwei Samstagen im März und im April trafen sich 30 Personen aus der deutschen Gemeinde Vörstetten und aus der französischen Gemeinde Muttersholtz bei Sélestat.
Ziel der Begegnungen war es, Verbesserungsvorschläge für den Verkehr zu erarbeiten, einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität zu leisten und Bürgerbeteiligung zu ermöglichen. Durch den deutsch-französischen Austausch stand auch die Freude am „Voneinander-Lernen“ und das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund. Eingeladen waren verschiedene Verkehrsteilnehmende wie Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer.
Muttersholtz mit ca. 2.300 Einwohnern und Vörstetten mit ca. 3.200 Einwohnern haben einiges gemeinsam: Beide Orte sind bekannt für sehenswerte Fachwerkhäuser, viele Störche und schöne Gassen. Allerdings befindet sich in beiden Gemeinden auch eine stark befahrene Durchgangsstraße, allein in Muttersholtz mit 8.000 Durchfahrten. Dort besteht bereits eine Bürgergruppe, die sich mit den Punkten Verkehrssicherheit und Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs beschäftigt. In Muttersholtz wurde in den letzten Jahren ein sicherer Rad- und Fußweg zur Schule angelegt, der rege genutzt wird.
Beide Termine begannen mit einer Begehung des Ortskerns und der Hauptstraße, um anschließend Ideen und Lösungen für bestimmte Verkehrssituationen zu diskutieren. Unter anderem wurden Vorschläge gesammelt, wie der öffentliche Personennahverkehr attraktiver gestaltet werden kann. Was kann innerorts für mehr Sicherheit und Geschwindigkeitsreduzierung getan und für ein faires Miteinander aller Verkehrsteilnehmenden gesorgt werden? Ebenfalls wurden Möglichkeiten, Straßen durch Beleuchtung, farbliche Eingrenzungen, fluoreszierende Markierungen an Übergängen, Geschwindigkeitsanzeigen und Fahrradschutzstreifen für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer zu gestalten, aufgelistet und abschließend bewertet. Den französischen Teilnehmenden fiel u.a. auf, dass es in Vörstetten keine Radschutzstreifen und auch keine überdachten Fahrradunterstände gibt. Positiv wurden hingegen das Fahrradleihsystem und die Ampel für Kinder an der Schule bemerkt. Vörstettens Bürgermeister Lars Brügner ist zuversichtlich, dass die für Vörstetten entwickelten sinnvollen Vorschläge umgesetzt werden können.
Der Bürgermeister von Muttersholtz, Patrick Barbier, zeigte sich dankbar für die Vorschläge der Arbeitsgruppe Verkehr nach dem deutsch-französischen Rundgang in seiner Gemeinde. Das Rathaus hat bereits neue Markierungsarbeiten an der stark befahrenen Straße veranlasst, um die Sicherheit der Fußgänger zu erhöhen.
(Presseinfo: Landratsamt Emmendingen, 15.04.2025
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Vörstetten
15. Apr 2025 - 16:48 UhrDeutsch-französische Bürgerbeteiligung zum Thema Verkehr - Bürger aus Vörstetten und dem elsässischen Muttersholtz erarbeiteten Verbesserungsvorschläge für den Verkehr

Deutsch-französische Bürgerbeteiligung zum Thema Verkehr.
Bürger aus Vörstetten und Muttersholtz bei der gemeinsamen Ortsbegehung in der Ortsmitte von Muttersholtz.
Foto: Landratsamt Emmendingen - Silke Tebel-Haas
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Vörstetten . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deMy lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deRömisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service