Bei Untersuchungen auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes Lahr hat das Landratsamt Ortenaukreis eine Kontamination des Grundwassers mit PFAS (per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen) festgestellt. Nach aktuellem Kenntnisstand reicht die Schadstofffahne vom Flugplatz in Lahr bis in den östlichen Ortsbereich des Meißenheimer Ortsteils Kürzell (siehe Lageplan). Am gestrigen Montagabend haben Vertreter des Landratsamts Ortenaukreis in der Sitzung des Ortschaftsrats Kürzell über die aktuellen Erkenntnisse informiert.
Die gute Nachricht: Die öffentliche Trinkwasserversorgung ist nicht beeinträchtigt und das Trinkwasser kann weiterhin bedenkenlos genutzt werden. „Für die öffentliche Wasserversorgung besteht keine Gefahr. Falls jedoch im betroffenen Bereich private Brunnen zur Gartenbewässerung vorhanden sein sollten, sollten diese vorsorglich nicht weiter genutzt werden“, betont Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises und Umweltdezernent.
Die beiden Tiefbrunnen des Wasserversorgungsverbands Ried, aus denen Kürzell sein Trinkwasser bezieht, liegen westlich von Kürzell und damit weit außerhalb des belasteten Bereichs. Untersuchungen des Trinkwassers aus diesen Brunnen haben keinerlei Auffälligkeiten auf PFAS ergeben.
Die Messungen zeigen, dass im Bereich des ehemaligen Feuerwehrgebäudes auf dem Lahrer Flugplatz stark erhöhte PFAS-Konzentrationen in Boden und Grundwasser vorliegen. Daraufhin wurden verschiedene Grundwassermessstellen in Fließrichtung (Abstrom) untersucht. „Dabei hat sich eine Schadstofffahne in nordwestlicher Richtung bestätigt, die über das Flughafengelände hinaus bis in den östlichen Ortsbereich von reicht. In diesem Bereich ist der PFAS- Summengrenzwert für Grundwasser, überschritten“, so Jürgen Mair, Leiter des Amts für Wasserwirtschaft und Bodenschutz des Ortenaukreises. Allerdings nehmen die Konzentrationen mit zunehmender Entfernung vom Ursprungsort – dem ehemaligen Feuerwehrübungsplatz – merklich ab.
Dem Landratsamt sind im Gebiet der Schadstofffahne bislang keine Grundwassernutzungen bekannt. „Weder zur landwirtschaftlichen Beregnung noch als Trinkwasser wird dort Grundwasser verwendet. Auch private Haus- und Gartenbrunnen sind in diesem Bereich nicht gemeldet“, erklärt der Erste Landesbeamte. Sollte es dennoch solche Brunnen geben, rät das Landratsamt, diese nicht zu nutzen und stattdessen auf Leitungswasser oder gesammeltes Regenwasser zurückzugreifen. Untersuchungen von Bodenproben in angrenzenden Kleingärten haben keine schädlichen PFAS-Belastungen im Erdreich ergeben. Für Hobbygärtner besteht daher keine Gefahr durch eine gewöhnliche Nutzung des Gartenbodens.
Weitere Untersuchungen und Sanierungsplanung:
Um mögliche Auswirkungen auf angrenzende Gewässer abzuklären, werden in Kürze auch Wasserproben aus dem Fluss Unditz entnommen. Damit soll überprüft werden, ob PFAS über das Grundwasser in das Oberflächengewässer gelangt sind. Parallel fließen die aktuellen Erkenntnisse in die laufende Altlasten-Sanierungsplanung für das Flugplatzgelände ein; das Landratsamt steht hierzu bereits im Austausch mit der zuständigen Bundesbehörde für militärische Altlasten.
„Wir stehen im engen Austausch mit der Gemeinde Meißenheim und der Stadt Lahr und werden über alle Ergebnisse sowie die weitere Vorgehensweise regelmäßig informieren“, versichert Stoermer.
Hintergrund: PFAS
PFAS ist die Abkürzung für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen – eine sehr große Gruppe von chemischen Verbindungen (früher auch als PFC bezeichnet), die aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften in zahlreichen Alltagsprodukten eingesetzt wurden und werden. PFAS sind chemisch extrem stabil, hitzebeständig und kaum abbaubar. Wegen dieser Eigenschaften wurden PFAS früher häufig in Feuerlöschschäumen verwendet, bis solche Löschmittel verboten wurden. In der Umwelt bleiben PFAS sehr lange erhalten und stehen im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein.
(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis, 06.05.2025)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
6. Mai 2025 - 12:32 UhrAltlast am Flugplatz Lahr festgestellt - PFAS im Grundwasser - Trinkwasser in Kürzell nicht gefährdet - Landratsamt Ortenaukreis empfiehlt: Keine Nutzung privater Gartenbrunnen im östlichen Ortsbereich

Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deSchloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deRaumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Emmendingen-Mundingen - 20. September 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service