Landrat Thorsten Erny nahm vergangene Woche an einem Einsatz der Kitzrettung Ortenau e.V. teil. Dabei retteten Ehrenamtliche mit gezieltem Einsatz von Drohnentechnologie drei Rehkitze vor dem sicheren Mähtod. Der Einsatz wurde koordiniert von Kreisjägermeister Georg Schilli und fand in enger Zusammenarbeit mit Landwirten, Jägern und ehrenamtlichen Helfern auf den Feldern rund um Allmannsweier statt. Mit dem Ziel, die Tiere vor der drohenden Gefahr der anstehenden Mahd zu schützen.
In den frühen Morgenstunden, wenn der Temperaturunterschied zwischen den Tieren und der Umgebung besonders sichtbar ist, fliegen die Drohnenpiloten die Flächen ab, um die Rehkitze schnell zu finden und rechtzeitig aus der Gefahrenzone zu bringen. Nach der erfolgten Mahd lassen die Helfer die Tiere sicher auf freiem Gelände wieder frei. „Die Rehkitzrettung ist ein hervorragendes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Landwirten, Jägern und ehrenamtlichen Helfern. Beeindruckend ist die Technologie, sie ermöglicht eine schnelle und sichere Rettung der Tiere und zeigt, wie wertvoll moderne Technik in solchen Einsätzen sein kann“, erklärte Landrat Erny nach seinem Besuch.
Die Kitzrettung wird über die „GoZee“-App koordiniert, die eine präzise Planung und Durchführung der Einsätze sicherstellt. Ehrenamtliche, die sowohl als Drohnenpiloten oder Helfer tätig sind, setzen die Einsätze effektiv um. Sobald der Landwirt seinen Mähtermin mitgeteilt hat, informiert der zuständige Jäger das Drohnenteam der Kitzrettung Ortenau. Über die Homepage können Landwirte und Jäger ihre Flächen über eine interaktive Karte anmelden. Die Jägervereinigungen ordnen die gemeldeten Flächen den 25 Drohnenteams zu. Diese planen die Flüge und stellen ihre Helferteams zusammen. Bei gutem Wetter sind so morgens bis zu 100 Freiwillige im Einsatz. „Die Zusammenarbeit aller Beteiligten funktioniert hervorragend. Es macht Spaß, als starkes Team zusammenzuarbeiten.“, sagt Kreisjägermeister Schilli. „Es ist ein tolles Gefühl, mit so vielen engagierten Menschen zusammenzuarbeiten, die sich leidenschaftlich für den Tierschutz einsetzen“, so Schilli.
Im Jahr 2024 rettete die Kitzrettung Ortenau bereits über 1000 Rehkitze vor dem Mähtod. Über 20 Drohnenteams aus verschiedenen Jägervereinigungen sind mittlerweile im Ortenaukreis aktiv. In Lahr engagieren sich rund 40 Freiwillige. „Der Schutz der Tiere ist für uns von höchster Bedeutung. Es bedarf nicht nur moderner Technologie, sondern auch des unermüdlichen Einsatzes der vielen Freiwilligen, die fast täglich im Einsatz sind“, sagt Klaus Niehüser, Team-Administrator von Lahr und engagierter Helfer. „Meine größte Motivation ist die Rettung der Rehkitze. Aus Erfahrung weiß ich, dass viele verletzte Tiere nach dem Mähen noch stundenlang leiden. Während andere Prävemtionsmaßnahmen häufig nicht erfolgreich sind, finden wir mittels der Drohnentechnik alle Kitze und können sie vor Schaden bewahren.“, ergänzt Niehüser.
Die Helfer setzen die gefundenen Rehkitze behutsam in Kartons, die sie zuvor mit weichem Gras ausgepolstert haben, und stellen sie an einem schattigen Ort außerhalb der Wiese ab. Dort bleiben sie, bis die Wiese gemäht ist und wieder Ruhe einkehrt. Die Rehgeiß hält sich in der Regel in der Nähe auf und holt ihr Kitz ab.
Hintergrund:
Die Rehkitzrettung in der Ortenau wird durch den gemeinnützigen Verein Kitzrettung Ortenau e.V. koordiniert, dessen Mitglieder die vier Jägervereinigungen des Ortenaukreises sind:
- Jägervereinigung Offenburg
- Jägervereinigung Lahr
- Jägervereinigung Kehl/Achern
- Jägervereinigung Kinzigtal
Diese Vereinigungen koordinieren die Rettungsaktionen in enger Zusammenarbeit mit den Landwirten, die ihre Mähtermine rechtzeitig über die Homepage www.kitzrettung-ortenau.de melden. Rehkitze werden in den ersten Lebenswochen von der Rehgeiß im hohen Gras abgelegt, um sich vor Fressfeinden zu verstecken.
Die Monate Mai und Juni sind besonders relevant, da die Rehkitze in dieser Zeit zur Welt kommen und sich in den Wiesen verstecken. In dieser Periode ist die Gefahr durch Mäharbeiten besonders hoch. Landwirte sind gesetzlich verpflichtet, ihre Flächen vor der Mahd auf Wildtiere, insbesondere Rehkitze, zu überprüfen und diese gegebenenfalls zu retten. Wird diese Pflicht missachtet und es kommt zu Verletzungen oder Tötungen von Tieren, können gemäß dem Tierschutzgesetz Strafen verhängt werden, die von Geldstrafen bis hin zu Freiheitsstrafen reichen können.
(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis, 19.05.2025)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
19. Mai 2025 - 13:38 UhrLandrat Erny bei Rehkitzrettung - Moderne Drohnentechnik schützt Jungwild im Ortenaukreis - Mai und Juni sind die entscheidenden Monate

Landrat Erny bei Rehkitzrettung.
Von links: Klaus Niehüser (Team-Administrator Lahr und engagierter Helfer), Kerstin Ulrich (ehrenamtliche Helferin), Thorsten Erny (Landrat des Ortenaukreises), Nathalie Feißt (ehrenamtliche Helferin) und Georg Schilli (Kreisjägermeister).
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euBadischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Elzach - 50 Jahre Hafenfest der Feuerwehr Elzach am 28. + 29. Juni 2025 - In diesem Jahr 50 Jahre Hafenfest - Das attraktive Familienfest mit toller Atmosphäre und reichhaltiger Festküche
- Kippenheim - 4. Juli 2025: Landrat Thorsten Erny lädt zum 7. Ortenauer Bürgerfest nach Kippenheim ein - Open-Air-Konzert mit „Jimmy’s Soul Attack“ - Eintritt frei
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service